Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Tagesseminare

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 18

auf Warteliste Kreatives Schreiben: Jahresgruppe 2022

(Kaufungen, Haus Wortwechsel, Raiffeisenstr. 15, ab Di., 22.2., 17.00 Uhr )

Zu einem Thema oder einer Textsorte schreiben, den entlastenden Effekt des Schreibens erfahren, eine eigene Schreibstimme entwickeln, Autobiografisches und Fiktives verfassen, assoziativ formlos drauflos oder mit Handwerkszeug ausgestattet eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht zu Papier bringen.
Kreatives Schreiben ist vielfältig und bedient unterschiedlichste Funktionen des Schreibens. In einer Gruppe Gleichgesinnter lassen sich Spaß am Texten und Vorlesen mit schreibenden Wanderungen im Innen und Außen verbinden. Zwei der zehn Schreibwerkstatttreffen finden als Exkursionen mit Schreibanteil statt.
Beratung durch die Kursleiterin: 05605-926271. Mail: kirsten.alers@wortwechsel-kaufungen.de

freie Plätze Faszination Digitale Welten - Der Fieseler Storch im digitalen Flugsimulator

(Calden, Kassel-Airport, Fieseler-Storch-Str. 40, ab Sa., 2.7., 10.00 Uhr )

Am Beispiel des in Kassel gebauten Fieseler Storchs können Sie die Umsetzung einer historischen analogen Technik in eine digitale Umgebung sehen und erleben. Bei diesem Tagesseminar im Flughafen Kassel-Calden erhalten Sie einen Einblick in die Simulationstechnik. Im 1:1 Cockpit Nachbau und einer 180° Leinwand tauchen Sie als Kursteilnehmer in die Digitale Welt ein und können den Storch selbst fliegen. Ein Crash-Kurs zum Fliegen des FI-156 und eine Einweisung von einem echten Fluglehrer machen diesen Kurs auch für Anfänger geeignet.
Ein Besuch des Original Storchs EKLU im Hangar am Airport Kassel runden das Seminar ab.

auf Warteliste Skizzieren auf der documenta - Urban Sketching

(Kassel, Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 1, ab Sa., 9.7., 12.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum und findet draußen vor Ort statt.
Anlässlich der diesjährigen documenta suchen wir uns Orte zum Skizzieren, die im Zusammenhang mit der Ausstellung stehen. So kann die documenta fifteen mit zeichnerischem Fokus entdeckt und erkundet werden.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber
Treffpunkt: Kulturbahnhof am Himmelsstürmer

auf Warteliste Steuerrecht für gemeinnützige Körperschaften (Vereine)

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 008, ab Sa., 9.7., 9.15 Uhr )

Im Grundkurs gibt ein erfahrener Finanzbeamter einen Überblick. Das Arbeitsfeld: Gemeinnützigkeit, tatsächliche Geschäftsführung, Kassenbuchführung, Jahresabschlüsse, Verein als Arbeitgeber, Steuervergünstigungen, Zuwendungsbestätigungen, Haftungsfragen. Ein Musterfall wird vom Geschäftsvorfall bis zur Steuerzahlung vorgestellt. Spezielle Fragen können in der Vorbereitungsphase benannt werden, und werden behandelt, wie etwa Inhalte und Formen von Vereinssatzungen, Mustersatzungen, Haftungsrecht und Gesellschaftsrecht aus steuerlicher Sicht.

freie Plätze Skizzieren auf der documenta - Urban Sketching

(, , ab Sa., 16.7., 12.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum und findet draußen vor Ort statt.
Anlässlich der diesjährigen documenta suchen wir uns Orte zum Skizzieren, die im Zusammenhang mit der Ausstellung stehen. So kann die documenta fifteen mit zeichnerischem Fokus entdeckt und erkundet werden.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber, leichter, mobiler Hocker falls vorhanden)
Treffpunkt: am unteren Beginn der Gustav-Mahler-Treppe

freie Plätze Kräuterwanderung

(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 16.7., 10.00 Uhr )

Auf einer Wanderung suchen wir die Standorte ausgewählter Pflanzen auf. Dabei erleben und erfahren wir vieles über die Heilkräfte und Besonderheiten dieser Pflanzen.

auf Warteliste Ayurvedische Sommerküche

(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstr. 23, ab Sa., 16.7., 10.30 Uhr )

Im Sommer steigt mit der äußeren Wärme auch das innere Pitta (Hitze u.a.) an, und die natürlichen Kaloriendepots des Körpers werden automatisch verbrannt. Dadurch entsteht im Körper viel Hitze, und Schlackenstoffe werden freigesetzt, wodurch der Organismus träge und das Agni (Verdauungskraft) schwach wird. Die körperliche Leistung und die geistige Konzentration lassen nach. Wir bereiten daher einen bunten Sommer-Teller für kühle Köpfe mit genussvollem Essen zu.
Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch und Behältnisse für nicht verzehrte Speisen mitbringen!

auf Warteliste Wilde Lagerfeuerküche: Eine Kräuterwanderung mit Erlebniskochen am Lage

(Zierenberg, Naturparkzentrum Habichtswald, Auf dem Dörnberg 13, ab So., 24.7., 14.00 Uhr )

Es ist ein besonderes Erlebnis, die Zutaten für eine Mahlzeit draußen selbst zu sammeln, am Lagerfeuer zuzubereiten und anschließend unter freiem Himmel zu genießen! Wer der Natur wieder näher kommen möchte und Wildkräuter mit allen Sinnen erfahren möchte, ist bei dieser Veranstaltung daher genau richtig. Bei einer Wanderung werden verschiedene essbare und heilkräftige Wildpflanzen an ihren typischen Standorten vorgestellt und in Körben gesammelt. Anschließend verarbeiten wir sie am Lagerfeuer zu einem leckeren Menü.
Bitte tragen Sie wettergerechte Kleidung und bringen Sie folgendes mit: ggf. Sonnen-/Insektenschutz, kleine Brotzeit und Getränk für unterwegs, Gartenhandschuhe und Schere, tiefen Teller, Gabel, Löffel, Tasse, Dosen zum Mitnehmen von eventuellen Resten.

freie Plätze Outdoor - Qigong - Der Fünf-Elemente-Zyklus

(, Karlsaue, ab So., 24.7., 11.00 Uhr )

Eine Einführung in die vier wesentlichen Bestandteile des Qigong: Atemwahrnehmung und -vertiefung, ruhige fließende Bewegungsformen, Aufmerksamkeit/Konzentration und Selbstmassage-Anteile. Qigong ist ein ganzheitlicher Übungsweg, sodass seine Wirkungen auch auf allen Ebenen spürbar sein können: körperlich, geistig und seelisch. Mit Lockerungsübungen für Muskeln und Gelenke gelingt ein guter Einstieg und im Verlauf des Seminars widmen wir uns insbesondere dem "Fünf-Elemente-Zyklus". Bitte bringen Sie etwas zu trinken sowie eine Decke oder Isomatte mit.
Bei schlechtem Wetter wird der Kurs ins Hermann-Schaft-Haus, Raum H.24 verlegt. Die Tel.-Nr. des "Schlecht-Wetter-Telefons" erhalten Sie mit der Anmeldung.
Treffpunkt: Eingang Karlsaue, Torhaus, Ecke Menzelstr./Heinrich-Heine-Str.

freie Plätze Skizzieren in Kaufungen - Urban Sketching

(, , ab Sa., 30.7., 12.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum und findet draußen vor Ort statt.
Wir erkunden Kaufungen entlang der Losse. Neben grundlegenden Erläuterungen zu Perspektive, Licht und Schatten lassen Sie Ihre subjektive Wahrnehmung des Momentes in die Skizzen einfließen.
Bitte mitbringen:
Skizzenblock ca. DIN A5 und größer, Bleistifte (Stärken B, 2B, 6B, Fineliner, Kugelschreiber)
Da nicht überall Sitzgelegenheiten vorhanden sind, ist ein kleiner mobiler Hocker empfehlenswert.
Treffpunkt: Kirchplatz Niederkaufungen

Seite 1 von 18

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 272829 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc