NEU Online-Kurs Irish Dance - Workshop
(, Online, ab Sa., 20.2., 15.00 Uhr )
Der Kurs wird als Online-Kurs durchgeführt. Dabei nutzen wir Zoom. Sie sollten mind. 3 x 3 Meter Grundfläche zur Verfügung haben und den Bildschirm Ihres PC oder mobilen Endgerätes gut sehen können.
Benötigtes Material: einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer/USB WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen), Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL
Online - Qigong und traditionelle chinesische Medizin
(, Online, Der Film ist vom 4.3. - 16.4.2021abrufbar. )
Ergänzend zu diesem Film, bietet die Kursleitung zum geleichen Thema Kurse an, die neben dem Hintergrundwissen zur TCM, viele praktische Qigong-Übungen enthalten. Sie finden diese Kurse unter den Kurs-Nr. 211-18831 bis 211-18835 in unserem Programm.
Kunst-Online: Kunst als Frauensache
(, Online, ab Sa., 6.3., 16.00 Uhr )
Eine Einführung in das brisante sowie hochaktuelle Thema mit Beispielen aus den Kunstsammlungen unserer Stadt.
Durchführung: über zoom. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugemailt.
Kurs-Nr. 202-10070: Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.
Webinar - Einführung in die vhs.cloud für Teilnehmende
(, Online, ab Fr., 12.3., 18.00 Uhr )
Inhalte:
- Passwort ändern
- Hilfe und Support nutzen
- Einrichten des eigenen Benutzerbereichs / Schreibtischs
- Benachrichtigungen einstellen
- Mitglied in einer Gruppen werden
- Konferenz-Tool Edudip
Der Kurs wird online durchgeführt. Dabei nutzen wir als Tool/Werkzeug Edudip.
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit dem Link zum Webinar.
Als Browser empfehlen wir Google Chrome oder Firefox.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop mit PC-Lautsprecher (intern oder extern) oder ein Kopfhörer (z.B. ein Headset) sowie einen Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL
Online - Feldenkrais-Methode®
(, Online, ab Sa., 13.3., 15.00 Uhr )
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Zugangs-Link geht Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zu.
Was Sie benötigen:
Ein ruhiger Platz zum Üben mit Decke oder Yogamatte, bei Bedarf ein kleines Kissen oder ein gefaltetes Handtuch für eine angenehme Kopfposition. Ein/en Computer/Laptop/Handy, ein (meist im Gerät integriertes) Mikro und eine (vielleicht auch im Gerät integrierte) web-Kamera. Wenn Sie technische Unsicherheiten oder Schwierigkeiten haben, können Sie die Kursleiterin auch gern vorher anrufen, um diese zu lösen. Das Programm installiert sich selbst. Nur für die Handy-Nutzung benötigen Sie eine App.
Digital Workplace II - Barrierefreie PDF-/Office-Dokumente und -Formulare
(, Online, ab Mo., 15.3., 18.30 Uhr )
Erstellung muss dabei Voraussetzungen, die sich u. a. an technologischen Standards sowie
an rechtlichen Rahmenbedingungen ausrichten, genügen. An praktischen Beispielen werden verbindliche Arbeitstechniken aufgezeigt. Einbezogen werden zudem wesentliche Online-Ressourcen, etwa zum Erkennen möglicher Fehlerquellen.
Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte des ersten Moduls.
Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail.
In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Webinar - Grundlagen der Didaktik und Methodik des Onlineunterrichts
(, Online, ab Mi., 17.3., 18.00 Uhr )
Die Schulung findet in der vhs.cloud statt.
Raw Draw: Zeichnerische Grundlagen der Illustration (Online)
(, Online, ab Fr., 19.3., 16.00 Uhr )
Der Workshop findet virtuell mittels Videokonferenz statt und ist geeignet für AnfängerInnen und für diejenigen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Werkzeuge und Materialien werden gestellt und per Post vor dem Kurs zugeschickt. Der Link wird kurz vor Workshopbeginn per Mail verschickt, ein Programm muss nicht heruntergeladen werden; Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) inkl. Kamera und Mikrofon.
Webinar - Einführung in die vhs.cloud für Teilnehmende
(, Online, ab Fr., 19.3., 18.00 Uhr )
Inhalte:
- Passwort ändern
- Hilfe und Support nutzen
- Einrichten des eigenen Benutzerbereichs / Schreibtischs
- Benachrichtigungen einstellen
- Mitglied in einer Gruppen werden
- Konferenz-Tool Edudip
Der Kurs wird online durchgeführt. Dabei nutzen wir als Tool/Werkzeug Edudip.
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit dem Link zum Webinar.
Als Browser empfehlen wir Google Chrome oder Firefox.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop mit PC-Lautsprecher (intern oder extern) oder ein Kopfhörer (z.B. ein Headset) sowie einen Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL
Better Letter: Handlettering mit dem Waterbrushpen
(, Online, ab Sa., 20.3., 9.30 Uhr )
Der Workshop findet virtuell mittels Videokonferenz statt und ist geeignet für AnfängerInnen und für diejenigen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Werkzeuge und Materialien werden gestellt und per Post vor dem Kurs zugeschickt.
Der Link wird kurz vor Workshopbeginn per Mail verschickt, ein Programm muss nicht heruntergeladen werden; Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) inkl. Kamera und Mikrofon.
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Aktuell

ab 11.03.2021, Online

ab 12.03.2021, Online

ab 10.03.2021, Online

ab 15.03.2021, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
