Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Ferienkurse

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Online: Ausgleichsgymnastik" (Nr. 19116) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 3

freie Plätze Latin + Salsa Fitness

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Gymnastikraum, ab Mi., 6.7., 18.00 Uhr )

Intensives Aufwärmtraining bei lateinamerikanischen Rhythmen, Erlernen von Schrittkombinationen des Salsa und Latin-Style. Gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen für Rücken- und Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung des Halteapparates. Für Tanzbegeisterte, die eine Mischung aus lustvollem Salsa und Entspannung lieben.

freie Plätze Online: Ausgleichsgymnastik

(, Online, ab Di., 19.7., 10.00 Uhr )

Gezielte Kräftigungsübungen stärken Ihren Körper. Dehn- und Mobilisierungsübungen fördern Ihre Beweglichkeit und Koordination und trainieren das Gleichgewicht. Sie bauen Verspannungen ab und können Körperhaltung und Kondition nachhaltig verbessern. Ein Ganzkörpertraining mit Wohlfühleffekt.
Das Training wird live über die Online-Plattform Zoom angeboten. Den Zugangslink erhalten Sie 2 Tage vor dem Kursstart.
Ein Quereinstieg ist jeder Zeit möglich.

freie Plätze Latin + Salsa Fitness

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Gymnastikraum, ab Fr., 22.7., 16.00 Uhr )

Intensives Aufwärmtraining bei lateinamerikanischen Rhythmen, Erlernen von Schrittkombinationen des Salsa und Latin-Style. Gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen für Rücken- und Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung des Halteapparates. Für Tanzbegeisterte, die eine Mischung aus lustvollem Salsa und Entspannung lieben.

freie Plätze Ausgleichsgymnastik

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Gymnastikraum, ab Mo., 1.8., 10.15 Uhr )

Gezielte Kräftigungsübungen stärken Ihren Körper. Dehn- und Mobilisierungsübungen fördern Ihre Beweglichkeit und Koordination und trainieren das Gleichgewicht. Sie bauen Verspannungen ab und können Körperhaltung und Kondition nachhaltig verbessern. Ein Ganzkörpertraining mit Wohlfühleffekt.

freie Plätze Ausgleichsgymnastik

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Gymnastikraum, ab Mi., 3.8., 10.00 Uhr )

Gezielte Kräftigungsübungen stärken Ihren Körper. Dehn- und Mobilisierungsübungen fördern Ihre Beweglichkeit und Koordination und trainieren das Gleichgewicht. Sie bauen Verspannungen ab und können Körperhaltung und Kondition nachhaltig verbessern. Ein Ganzkörpertraining mit Wohlfühleffekt.

freie Plätze Einführung in das 3D-Drucken

(Kassel, Hammertime, Franz-Ulrich-Str. 16, ab Mi., 14.9., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs werden die Grundlagen des 3D-Druckens sowie ein Einblick in 3D-Modulierung vermittelt.
Themen sind:
- Funktionsweise eine 3D-Druckers
- Druckbare Materialien
- Herunterladen und Slicen von Modellen
- Einblick in 3D-Modulierung mit der Software FreeCad
- Druck einer 3D Probearbeit z.B. Schlüsselanhänger o.ä.
Individuelle Projekte können im Rahmen der offenen Werkstatt "Hammertime Kassel" realisiert werden.
Bitte mitbringen (falls vorhanden): Notebook mit Windows oder Linux

freie Plätze Gestalten mit farbigem Glas - GlasFusing

(Kassel, Hammertime, Franz-Ulrich-Str. 16, ab Di., 4.10., 17.30 Uhr )

In diesem Kurs werden die grundliegenden Techniken der Glasbearbeitung und des GlasFusing vermittelt.
Themen sind Kompatibilität und Spannungen im Glas
Möglichkeiten der Dekoration mit Glas-Kröseln, -Stringern, -Stäben, -Confetti und -Farben. Vorstellung von Einschmelzmetallen und Pigmenten. Auswahl der Brennkurven.
Erstellen von Probearbeiten, zum Beispiel Schalen, Anhänger oder Decoobjekten.
Individuelle Projekte können im Rahmen der offenen Werkstatt "Hammertime Kassel" realisiert werden.

freie Plätze Landschaften: Malerei als "Seelenwanderung"

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 21.10., 17.00 Uhr )

In diesem Seminar stelle ich kunstgeschichtliche Bezüge zum Landschaftsthema vor und wir finden im Gespräch zu den tieferen Beweggründen, dieses Motiv individuell umzusetzen.
Jede Landschaft spricht unsere Seele sehr komplex und auf unterschiedlicher Ebene an.
Deshalb suchen wir nach einem gestalterischen und malerischen Zugang zu "unseren Landschaften". Bitte mitbringen: Zeichenblock/Skizzenbuch, gerne auch Feinliner, Filz- und Farbstifte, Graphit- oder normale Bleistifte B2 bis B4, Radiergummi und Spitzer. Malerkittel oder -Shirt, ein mittelgroßes und ein kleines Schraubglas, mehrere Schraubdeckel zum Farbenanrühren, eigene Malpinsel, ein alter Lappen und eine Zeitung zum Abdecken.
Farben zur Malerei sind alle erlaubt außer Ölfarben, da diese einen anderen Arbeitsprozess vorgeben!
Fehlende Malfarben und weitere Malmittel können nach Absprache mit mir gestellt werden. Eine maximale Kostenpauchale von 15 Euro sind ggf. an mich zu entrichten.

auf Warteliste Mal-Ferien

(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mo., 24.10., 10.00 Uhr )

Mit Acrylfarben, Ölfarben oder Aquarell, mit Pastell, Bleistift oder Kreide nach dem geeigneten Bildausdruck suchen. Malerische Qualitäten erkennen und einsetzen. Landschaften, Stillleben, Menschen - Bilder, die vom Leben erzählen.
Bitte bringen Sie das Material mit, mit dem Sie arbeiten möchten:
Ausstattungen für Aquarell, Acrylmalerei und/oder Ölmalerei: Pinsel, Lappen, ggf. weiteres Zubehör,
große Pinsel nicht vergessen
Material zum Zeichnen usw.

freie Plätze Erste Nähübungen mit Hand und Nähmaschine für Kinder

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 108, ab Mo., 24.10., 10.00 Uhr )

Erste kleine Nähprojekte wie Taschen, Beutel, Handyhüllen, lustige Haarbänder und vieles mehr laden zum Mitmachen ein. Nähen mit der Hand aber auch an der Nähmaschine! Auch ein paar nützliche Techniken wie Knöpfe annähen oder Sticken können ausprobiert werden. Und wer sich mal mit Häkeln oder Stricken versuchen möchte - nur zu!
Bitte mitbringen (falls zuhause vorhanden): eine alte Jeans und ein altes T-Shirt zum Zerschneiden, alte Knöpfe, Wolle und eine Schere

Seite 1 von 3

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

August 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 23 4567
8 91011 121314
1516 1718 192021
22 23 24 25 262728
29 30 31    

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung
VHS
vhs Cloud
telc