Ausgleichsgymnastik
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Gymnastikraum, ab Mo., 1.8., 10.15 Uhr )
Sommer Outdoor Workout
(Kassel, Auepark, Goldenes Tor, Menzelstr./ Ecke Heinrich-Heine-Str., ab Mo., 1.8., 18.00 Uhr )
Word und Powerpoint für Schülerinnen und Schüler
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 403, ab Mo., 1.8., 9.00 Uhr )
Dieser Ferienkurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler (Klasse 6 bis 8), die ihre Kenntnisse in Word und PowerPoint für den Schulgebrauch festigen oder ausbauen wollen. Das Ziel dieses Kurses ist es Sicherheit im Umgang mit den grundlegenden Funktionen von Word und PowerPoint zu erlangen. Dafür werden wir die wesentlichen Funktionen anhand verschiedener Übungen in beiden Programmen kennenlernen und anwenden.
Inhalte:
- Formatierung
- Tabellen
- Inhaltsverzeichnis
- Seitenzahlen
- SmartArt
- Präsentationen erstellen
- Folien gestalten
- Präsentation halten
Wege zur Entspannung
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.24, ab Mi., 3.8., 15.00 Uhr )
Jedes Treffen beginnt mit Lockerungsübungen für verspannte Körperregionen, mit Atem- und Wahrnehmungsübungen. Zeit zum Erfahrungsaustausch und Hinweise für die praktische Umsetzung zuhause runden das Programm ab.
Bitte bequeme Kleidung, eine Iso-Matte oder/und Decke, ein Handtuch und etwas zu trinken mitbringen.
Ausgleichsgymnastik
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Gymnastikraum, ab Mi., 3.8., 10.00 Uhr )
Hörspiele und Hörbücher mit einfachen Mitteln im Freien aufnehmen
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.12, ab Do., 4.8., 17.00 Uhr )
Bitte Stift, A4-Papier mit fester Unterlage (z. B. Klemmbrett), USB-Stick und ausreichend zum Trinken mitbringen, am besten Mineralwasser ohne Kohlensäure. Willkommen sind Teilnehmende mit und ohne Vorkenntniss
Einführung in das 3D-Drucken
(Kassel, Hammertime, Franz-Ulrich-Str. 16, ab Mi., 14.9., 18.00 Uhr )
Themen sind:
- Funktionsweise eine 3D-Druckers
- Druckbare Materialien
- Herunterladen und Slicen von Modellen
- Einblick in 3D-Modulierung mit der Software FreeCad
- Druck einer 3D Probearbeit z.B. Schlüsselanhänger o.ä.
Individuelle Projekte können im Rahmen der offenen Werkstatt "Hammertime Kassel" realisiert werden.
Bitte mitbringen (falls vorhanden): Notebook mit Windows oder Linux
Gestalten mit farbigem Glas - GlasFusing
(Kassel, Hammertime, Franz-Ulrich-Str. 16, ab Di., 4.10., 17.30 Uhr )
Themen sind Kompatibilität und Spannungen im Glas
Möglichkeiten der Dekoration mit Glas-Kröseln, -Stringern, -Stäben, Confetti und -Farben. Vorstellung von Einschmelzmetallen und Pigmenten. Auswahl der Brennkurven.
Erstellen von Probearbeiten z.B. Schale, Anhänger oder Decoobjekten.
Individuelle Projekte können im Rahmen der offenen Werkstatt "Hammertime Kassel" realisiert werden.
Landschaften: Malerei als "Seelenwanderung"
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 21.10., 17.00 Uhr )
Jede Landschaft spricht unsere Seele sehr komplex und auf unterschiedlichster Ebene an.
Deshalb suchen wir nach einem gestalterischen und malerischen Zugang zu "unseren Landschaften". Bitte mitbringen: Zeichenblock/Skizzenbuch, gerne auch Feinliner, Filz- und Farbstifte, Graphit- oder normale Bleistifte B2 bis B4, Radiergummi und Spitzer. Malerkittel oder -Shirt, 1 mittelgroßes und 1 kleines Schraubglas, mehrere Schraubdeckel zum Farbenanrühren, eigene Malpinsel, ein alter Lappen und eine Zeitung zum Abdecken.
Farben zur Malerei sind alle erlaubt außer Ölfarben, da diese einen anderen Arbeitsprozess vorgeben!
Fehlende Malfarben und weitere Malmittel können nach Absprache mit mir gestellt werden. Eine maximale Kostenpauchale von 15€ sind ggf. an mich zu entrichten.
Mal-Ferien
(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mo., 24.10., 10.00 Uhr )
Bitte bringen Sie das Material mit, mit dem Sie arbeiten möchten:
Ausstattungen für Aquarell, Acrylmalerei und/oder Ölmalerei: Pinsel, Lappen, ggf. weiteres Zubehör,
große Pinsel nicht vergessen
Material zum Zeichnen usw.
Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 19.07.2022, Online

ab 21.07.2022, Online

ab 14.07.2022, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
