Online: Pflanzen in der Kunst: Natur als Quelle der Inspiration und symbolischer Ausdruck In Kooperation mit dem Evangelischen Forum
Vortrag
Kunst und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Natur und Tiere spielten eine bedeutende Rolle in der Kunst- und Kulturgeschichte. Sie wurden oft als Symbole für menschliche Erfahrungen genutzt, zum Beispiel in Tierkreiszeichen oder in der Mythologie. In der bildenden Kunst dienten sie als Motive, um die Schönheit und Wildheit der Natur einzufangen. In der modernen Kunst gewinnen sie auch politische Bedeutung als Symbole für Umweltbewegungen und Tierrechte. Künstler wie Banksy und Ai Weiwei nutzen ihre Werke, um auf die Bedrohung von Tieren und der Natur hinzuweisen. Natur und Tiere in der Kunst haben vielfältige Bedeutungen und werden von gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt.
Gemeinsam mit KUNST+kaviar begeben Sie sich in vier Teilen auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, lernen neue Werke und deren Hintergründe kennen und erfahren, ob und wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat.
Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681. Durchführung über Zoom. Der Link wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugemailt.
Kursnr.: 232-10061
Kosten: 0,00 €
Termin(e)
Sa. 16.12.2023 Uhrzeit: 17:00 - 18:30
Anmeldung
bis 14.12.2023Verfügbarkeit
freie Plätze
Kursort(e)
Online
Dozent(en)
Kurse der Dozentin:
232-10061 - Online: Pflanzen in der Kunst: Natur als Quelle der Inspiration und symbolischer Ausdruck In Kooperation mit dem Evangelischen Forum232-10062 - Online: Tiere in der Kunst: Von Begleitern bis zu Symbolen In Kooperation mit dem Evangelischen Forum
232-10063 - Online: Das Ende der Utopie: Kann Kunst die Welt retten? In Kooperation mit dem Evangelischen Forum
Kurse der Dozentin:
232-10061 - Online: Pflanzen in der Kunst: Natur als Quelle der Inspiration und symbolischer Ausdruck In Kooperation mit dem Evangelischen Forum232-10062 - Online: Tiere in der Kunst: Von Begleitern bis zu Symbolen In Kooperation mit dem Evangelischen Forum
232-10063 - Online: Das Ende der Utopie: Kann Kunst die Welt retten? In Kooperation mit dem Evangelischen Forum
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 15.12.2023, Online

ab 16.12.2023, Online

ab 22.12.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
