Seite 1 von 1
Digital Workplace I - Interaktive PDF-Formulare
(, Online, ab Mo., 8.3., 18.30 Uhr )
Gleichermaßen bedeutsam sind deren Design (Form) sowie ihre zuverlässige technische
Funktionalität. Dargestellt wird die Erstellung professioneller Formulare am Beispiel diverser
Apps: Adobe Acrobat und InDesign, Open-/LibreOffice Writer sowie Scribus (Open Source),
Microsoft Word.
Diese Veranstaltung bildet die Grundlage für das Aufbaumodul "Barrierefreie PDF-/Office-Dokumente und -Formulare".
Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail.
In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Digital Workplace II - Barrierefreie PDF-/Office-Dokumente und -Formulare
(, Online, ab Mo., 15.3., 18.30 Uhr )
Erstellung muss dabei Voraussetzungen, die sich u. a. an technologischen Standards sowie
an rechtlichen Rahmenbedingungen ausrichten, genügen. An praktischen Beispielen werden verbindliche Arbeitstechniken aufgezeigt. Einbezogen werden zudem wesentliche Online-Ressourcen, etwa zum Erkennen möglicher Fehlerquellen.
Teilnahmevoraussetzung sind die Inhalte des ersten Moduls.
Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail.
In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Kommunikation auf neuen Wegen
(Kaufungen, Tramhaltestelle DRK-Klinik, ab Sa., 27.3., 10.15 Uhr )
Wir laden Sie ein es anzuGEHEN!
An schönen Orten des Kaufunger Waldes werden Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung vermittelt. Beim Wandern können Sie - mit genügend Abstand - das Gehörte üben. Die Erfahrungen auf dem Weg werden bei der nächsten Wanderpause ausgewertet. Ziel ist es, wertschätzendes und klärendes Verhalten auch bei persönlichen Themen und Situationen zu verankern.
Um wandernd ein Ziel zu erreichen, gibt es häufig verschiedene Wege. Es gibt Strecken, die sind mehr oder weniger anstrengend, steil, steinig, bequem oder kurz. Auch für Kommunikation und Gesprächsführung gibt es verschiedene Herangehensweisen. Auf neuen Wegen können wir Vertrautes neu erfahren und uns mit Neuem vertraut machen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Während des Seminars ist eine Wanderstrecke von ca. 8 km geplant. Normale Kondition ist also vollkommen ausreichend. Angesagt sind (Wander-)schuhe mit gutem Profil und ein Rucksack auch für Tagesverpflegung und Pausengetränke.
Dozent: Kommunikationstrainer und Wanderführer
Adobe InDesign CS6 - Grundkurs
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 114, ab Sa., 24.4., 9.00 Uhr )
InDesign ist das führende Desktop-Publishing-Programm, das Werkzeug der Profis. Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen neben dem Kennenlernen der Arbeitsoberfläche und der Werkzeuge die Einführung in die Erstellung von Druckprodukten. Wir tasten uns Anhang verschiedener Übungen gemeinsam an das Erstellen von Layouts aus Text-, Bild-, und Grafikelementen heran, die wir zum Ende des Kurses für die Übermittlung in die Druckerei optimieren werden.
Inhalte:
- InDesign-Arbeitsbereich
- Werkzeuge
- Layout mit Text/Grafik
- Textbearbeitung
- Linien, Farben, Verläufe
- Arbeiten mit Ebenen
- Mit Pfaden arbeiten
- Preflight (Druckauftrag vorbereiten)
NEU ONLINE-KURS: Apple Fotos für Mac, iPhone und iPad
(, Online, ab Mi., 28.4., 18.00 Uhr )
Der gesamte Kurs wird in der Form eines Internet-Seminars durchgeführt. Dieses ist ein Online-Seminar, das 'live' durchgeführt wird. Dabei nutzen wir als Tool, Werkzeug, Edudip in der sicheren vhs.cloud (alternativ Jitsi Meet).
Inhalte:
- App-Oberfläche kennenlernen und Fotos ...
- importieren und aufnehmen (iPhone/iPad)
- sortieren
- bearbeiten (auch mit Apps von Drittanbietern, zum Beispiel Photoshop)
- freigeben
Technische Voraussetzungen: Apple Mac Computer ab macOS 10.14 Mojave, Headset (empfohlen), Zugang zum Internet mit mindestens 6 Mbit, besser 16 Mbit DSL.
Skizzieren mit Tablet und Stift
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 403, ab Di., 4.5., 11.00 Uhr )
Inhalte:
In dieser Einführung, digitales Zeichnen mit dem Tablet, lernen Sie verschiedene Apps (Anwendungen) und Stifte kennen, um einfache und anspruchsvollere Zeichnungen zu erstellen. Wir werden unterschiedliche Apps einsetzen, frei zugängliche Apps und preiswerte Profisoftware, die ein komfortables Arbeiten ermöglichen.
Mitzubringen:
Ein Tablet mit funktionierendem WLAN und ein digitaler Zeichenstift müssen mitgebracht werden. Für die meisten Anwendungen reicht ein einfacher Zeichenstift mit Gummispitze aus. Es können aber auch gerne höherwertige, dynamische Stifte mitgebracht werden.
Digitale Bildbearbeitung mit GIMP
(Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, EDV-Raum 101, ab Sa., 8.5., 9.00 Uhr )
Inhalte:
- Werkzeuge - zeichnen, auswählen, transformieren
- Ebenen und Transparenz
- Farbton, Helligkeit, Kontrast
- Retusche und Montage
- Filter und Effekte
Grafikdesign mit Adobe Illustrator I
(, Online, ab Di., 15.6., 19.00 Uhr )
Maßstäbe. Im Gegensatz zu Bildbearbeitungsprogrammen basiert die Hauptarbeit
insbesondere auf der Anwendung diverser Zeichenstift- und Auswahl-Werkzeuge, mit denen
Linien und Formen erstellt bzw. editiert werden können. Am Beispiel zahlreicher fiktiver
Projekte, so Icons und Logos, erfolgt eine praxisnahe Einführung in Funktionsweise und -
umfang der wichtigsten Werkzeuge sowie Bedienfelder, Dialoge.
Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail.
In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 11.03.2021, Online

ab 11.03.2021, Online

ab 12.03.2021, Online

ab 10.03.2021, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
