Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Entspannung und Körpererfahrung >> Qigong

Seite 1 von 3

Qigong ist ein grundlegender Bestandteil der "Traditionellen Chinesischen Medizin" (TCM) und eine wirksame Methode zur Gesunderhaltung. Körper, Seele und Geist werden gleichermaßen angesprochen. Kraft, Vitalität, Beweglichkeit und Gelassenheit werden gefördert. Um ein tieferes Verständnis der Wirkungsweisen und Zusammenhänge von Qigong zu erhalten, werden Grundlagen der TCM in Bezug auf Qigong vermittelt.
Ergänzend zu diesem Film, bietet die Kursleitung zum geleichen Thema Kurse an, die neben dem Hintergrundwissen zur TCM, viele praktische Qigong-Übungen enthalten. Sie finden diese Kurse unter den Kurs-Nr. 211-18831 bis 211-18835 in unserem Programm.

freie Plätze Das "Gesundheit schützende Qigong"

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.26, ab Mo., 19.4., 9.00 Uhr )

Dieses Qigong kann - auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - alle Funktionen des Organismus stärken. Typische Resultate können spürbare Entspannung, tiefer Atem, verbesserte Durchblutung und Verdauung sowie allgemeine Beruhigung sein. Das "Gesundheit schützende Qigong" ist ein wirkungsvolles, vorbeugendes Qigong und für Menschen in jedem körperlichen Zustand geeignet.

Sollten Massnahmen im Zuge der Pandemie es erforderlich machen, wird dieser Kurs in Absprache mit den Teilnehmern/Innen auf online-Durchführung umgestellt

freie Plätze Das "Gesundheit schützende Qigong"

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Mo., 19.4., 16.45 Uhr )

Dieses Qigong kann auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) alle Funktionen des Organismus stärken. Typische Resultate können spürbare Entspannung, tiefer Atem, verbesserte Durchblutung und Verdauung und eine allgemeine Beruhigung sein. Das "Gesundheit schützende Qigong" ist ein wirkungsvolles, vorbeugendes Qigong und für Menschen in jedem körperlichen Zustand geeignet.

freie Plätze Outdoor - Qigong der Mitte

(, Karlsaue, ab Mo., 19.4., 17.30 Uhr )

n der Hektik des Alltags zur eigenen Mitte finden, Bodenfühlung behalten trotz viel Kopfarbeit, den eigenen Körper bewusst bewohnen und bewegen, sind die Ziele. Auf der Basis der 8 Brokat- Übungen bewegen wir uns in der Balance zwischen gemeinsamen Üben und Erholen. Den Prinzipien des Qigong entsprechend lernen wir, uns ausgewogen und entspannt in Körper und Geist zu bewegen. Der Kurs bietet sowohl einen leichten Einstieg in das Daoyin-Qigong als auch einen geeigneten Raum, die bereits bekannten Grundlagen zu vertiefen und zu verfeinern. Geübt wird im Freien unter Einhaltung der Abstandsregeln und der entsprechenden Covid19 Vorgaben.
Treffpunkt: Gottesdienst-Platz in der Karlsaue (Eine genaue Wegbeschreibung mit Lagenplan erhalten Sie nach der Anmeldung.)

freie Plätze Lungen-Qigong des Daoyin Yangsheng Gong

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.26, ab Mo., 19.4., 10.30 Uhr )

Das Qi der Lunge ist aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dafür zuständig sowohl die Akupunktur-Meridiane wie auch die Blutgefäße offen zu halten. Dies kann die Austausch-Vorgänge an Oberflächen wie Haut und Schleimhäute begünstigen. Damit ist ein reibungsloser Ablauf aller Bewegungen innerhalb des Organismus möglich, was die Reduzierung von Blockaden unterstützen und zu einem Empfinden von Leichtigkeit führen kann. Außerdem zielt es auf die Entkrampfung vorrangig der vegetativen (Bronchial-)Muskulatur, wovon auch alle anderen Muskeln profitieren und somit die Anti-Stress-Wirkungen wesentlich begünstigt. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung.

Sollten Massnahmen im Zuge der Pandemie es erforderlich machen, wird dieser Kurs in Absprache mit den Teilnehmern/Innen auf online-Durchführung umgestellt

freie Plätze Lungen-Qigong des Daoyin Yangsheng Gong

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Mo., 19.4., 18.15 Uhr )

Das Qi der Lunge ist aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dafür zuständig sowohl die Akupunktur-Meridiane wie auch die Blutgefäße offen zu halten. Dies kann die Austausch-Vorgänge an Oberflächen wie Haut und Schleimhäute begünstigen. Damit ist ein reibungsloser Ablauf aller Bewegungen innerhalb des Organismus möglich, was die Reduzierung von Blockaden unterstützen und zu einem Empfinden von Leichtigkeit führen kann. Außerdem zielt es auf die Entkrampfung vorrangig der vegetativen (Bronchial-)Muskulatur, wovon auch alle anderen Muskeln profitieren und somit die Anti-Stress-Wirkungen wesentlich begünstigt. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung.

freie Plätze Die Mitte stärken - Magen-Milz-Form des Daoyin Yangsheng Gong

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Mo., 19.4., 19.30 Uhr )

Die Organe der Mitte - Magen, Milz, Lymphsystem - gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als die "ausgleichende Kraft". Ihre Stärkung unterstützt Genesungsprozesse, kann die Abwehrkräfte stärken und helfen, Verdauung sowie Stoffwechsel zu regulieren. Durch die Akzeptanz der eigenen Grenzen und Bedürfnisse ermöglicht es zudem eine klare soziale Orientierung im Miteinander. Ergänzt werden diese Übungen durch Selbstmassagetechniken, Aufmerksamkeitsführungen und Übungen zur inneren Sammlung.

freie Plätze Qigong zur Gesundheitspflege

(Söhrewald, Dorfgemeinschaftshaus, Zum Bahnhof 1, ab Di., 20.4., 10.00 Uhr )

Das Programm besteht im ersten Teil aus ruhigen Übungen zur Atemregulierung und Körperwahrnehmung sowie Lockerungsübungen für Schultern und Rücken. Die folgenden fließenden Bewegungsabläufe können den Körper kräftigen, den Energiefluss anregen und beruhigend auf Gedanken und Gefühle wirken. Geeignet für alle, die ihre Übungspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Geeignet für alle, die schon Erfahrung mit Qigong haben oder sich für meditative Bewegungsformen interessieren.
Bei Neueinstieg bitten wir um Rücksprache mit der Kursleitung, Tel. 0561-7392754.

freie Plätze Qigong nach den fünf Elementen

(Kassel, Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, ab Di., 20.4., 17.00 Uhr )

Die Lehre der fünf Elemente (Wandlungsphasen) zeigt, wie die Natur sich in unserem Körper widerspiegelt. Alle Elemente - entsprechend des Ansatzes der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall - sind in uns vertreten und sollten sich idealerweise im Gleichgewicht befinden. Die Übungen können die Funktion der inneren Organe stärken und harmonisieren sowie unsere Konstitution und Grundvitalität kräftigen. Die sanften Bewegungen sind den Hauptorganen der chinesischen Medizin zugeordnet: Niere, Leber, Herz, Milz und Lunge. Kleine Akupressuren und Massagen für den Alltag runden die Stunden ab.

freie Plätze Online - Qigong und Faszientraining

(, Online, ab Di., 20.4., 15.00 Uhr )

Der Kurs kombiniert die Sehnen-Knochen-Übungen des Daoyin-Yangsheng-Gong mit einem Faszien-Dehnungsprogramm. So kann eine deutlich bessere Lösung und Lockerung des Gewebes erreicht werden und damit eine Öffnung für den Qi-Fluss. Diese Kombination kann eine anhaltend bessere Atmung, Leichtigkeit der Glieder, gesteigerte Beweglichkeit und eine verbesserte Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit ermöglichen. Damit können Sie ein vertieftes, neues Körpergefühl und -bewusstsein erleben. Bitte Bewegungskleidung mitbringen, da in diesem Programm auch Übungen auf der Matte enthalten sind.

Seite 1 von 3

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Was beginnt heute?

März 2021
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 234 56 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31     

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc