Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Politik, Gesellschaft und Umwelt

Seite 1 von 1

Veranstaltung ohne Anmeldung Wie Menschen mit Hunden leben

(Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de)
(Wolfhagen, Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstr. 1, ab Do., 5.10., 19.00 Uhr )

Durchschnittlich lebt heute in jedem zweiten Haushalt in Deutschland mindestens ein Haustier. Zehn Millionen dieser Tiere sind Hunde. Sie gelten unter den Haustieren als Inbegriff sogenannter Gefährtentiere und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch was macht eigentlich ein solches Gefährtentier aus und wie gestaltet sich das Zusammenleben von Hund und Mensch? Diese Fragen untersucht die Universität Kassel aktuell in einem soziologischen Projekt. Der Vortrag gibt Einblicke in die Ergebnisse der Befragung und Begleitung von Hundehalter*innen und Dienstleister*innen.

Eintritt: 3,00 €. Freier Eintritt für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler*innen und Studierende.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalmuseum Wolfhager Land

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de

Veranstaltung ohne Anmeldung Hund - Mensch, Mensch - Hund. Als Team zum Ziel

(Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de)
(Wolfhagen, Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstr. 1, ab Di., 17.10., 19.00 Uhr )

Wenn wir einen Hund ausbilden und in unser Leben lassen, ist es gut, wenn wir wissen was unsere Ziele sind. Die meisten, die Hunde halten, wünschen sich, dass sich ein dickes (unsichtbares) Band zwischen ihnen und ihrem Hund entwickelt, dass sie als Team zusammen wachsen. Und dies ist auch das Motto des Vortrages: Als Team zum Ziel! Ein Team zu bilden kostet Zeit und muss sich entwickeln. Ein echtes Team zu sein erfordert Vertrauen, Respekt, Verlässlichkeit und vor allem auch gemeinsame Erfolgserlebnisse! Ein wichtiger Punkt ist beispielsweise die Betrachtung der Emotionen. Emotionen fließen in jegliche Kommunikation ein – auch in die zwischen Mensch und Hund. Wie man bewusst handelt und sich mit seinem „besten Freund“ verständigt, wird in dem Vortrag allgemeinverständlich erläutert.

Eintritt: 3,00 €. Freier Eintritt für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler*innen und Studierende.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalmuseum Wolfhager Land

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juli 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc