Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Politik, Gesellschaft und Umwelt

Seite 1 von 1

Veranstaltung ohne Anmeldung Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Fr., 13.10., 18.00 Uhr )

Dieser Vortrag wird Ihnen dabei helfen, Ihr Vorgehen beim Verkauf Ihrer Immobilie zu strukturieren, um den Verkaufsprozess zu beschleunigen, den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen und typische Fehler zu vermeiden. Im Rahmen des Vortrags werden Sie lernen, wie Sie Ihren Verkaufsprozess strategisch planen können, um eine erfolgreiche und professionelle Veräußerung Ihrer Immobilie zu gewährleisten. Es werden wichtige Schritte zur Vorbereitung des Immobilienverkaufs erläutert und notwendige Unterlagen besprochen.
Zusätzlich werden Ihnen Kenntnisse darüber vermittelt, wie Kaufinteressierte auf dem Immobilienmarkt agieren und wie Sie Ihre Immobilie bestmöglich vermarkten können. Darüber hinaus werden mögliche Risiken und typische Fehler beim Immobilienverkauf thematisiert, um Sie vor eventuellen Schwierigkeiten zu schützen.
Sie werden begeistert sein, wie viel Sie von der Referentin Petra Kilimann-Bouchon (Geprüfte Immobilienfachwirtin und DEKRA zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung D1) lernen können und wie erfolgreich Sie Ihren Immobilienverkauf gestalten werden können.

Veranstaltung ohne Anmeldung Fachwerkhäuser sanieren

(Hofgeismar, Quartier am Markt, Markt 9, ab Sa., 14.10., 11.00 Uhr )

Der gemeinsame Rundgang durch die Innenstadt von Hofgeismar bietet die Chance für einen genauen Blick auf einzelne Fachwerkhäuser - von innen und außen! Zusammen mit kundigen Begleiter*innen vom "Fach" werden wir die Chancen, Herausforderungen und Probleme bei der Sanierung und Wieder-Belebung von historischen Häusern kennenlernen. Fragen und eigene Meinungen sind ausdrücklich erwünscht!

freie Plätze Wasser ernten (NEU)

(, Online, ab Di., 17.10., 19.00 Uhr )

Was können wir tun, damit unser Garten besser mit Trockenheit klar kommt und wir weniger gießen müssen? Und was, damit Starkregen weniger Schaden anrichtet? Oft lösen dieselben Maßnahmen beide Probleme und leisten dabei sogar einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel. Wie das geht, lernen Sie in diesem sechsteiligen Online-Kurs. Thomas Oberländer, Autor des Buches „Wasser ernten“, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten so gestalten können, dass er bei Regen viel Wasser aufnimmt und bei Trockenheit Ihren Pflanzen viel zu bieten hat. Der Kurs startet mit einer Live-Videokonferenz zur Einführung und zum Kennenlernen. Unter Nutzung der Lernplattform Moodle wird im Anschluss ein Großteil der Inhalte online in einer sechswöchigen Selbstlernphase mit Lehrvideos, Übungen, Kursunterlagen im PDF-Format und Forendiskussionen vermittelt. So können Sie in Ihrem eigenen Rhythmus lernen und ggf. auch schon erste Ideen im eigenen Garten umsetzen. Ihre Fragen werden im Verlauf des Kurses online beantwortet. Eine Video-Sitzung zum Abschluss des Kurses bietet Gelegenheit für Anregungen, abschließende Fragen und für ein Resümee.
Eine Kooperation mit der Volkshochschule Essen

Veranstaltung ohne Anmeldung Der richtige Weg zur Haussanierung - teure Fehler vermeiden

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Fr., 20.10., 18.00 Uhr )

In diesem kompakten Vortrag erhalten Sie konkrete Tipps für die Sanierung des eigenen Hauses bzw. Hinweise darauf, was Sie überprüfen sollten, bevor Sie eine gebrauchte Immobilie erwerben. Aus dem Inhalt: nasse Keller, undichte Dächer, Fensteraustausch, Risse, Dränage, Hausentwässerung, Rückstau, Dämmung, Wärmedämmverbundsysteme, neue Bäder, neue Heizung, Anzeige- beziehungsweise Genehmigungspflicht und weitere Themen. Ihr Referent: Dipl.-Ing. Volkhard Bouchon hat selbst über 45 Jahre Erfahrung im schlüsselfertigen Hochbau und ist seit vielen Jahren auch als Sachverständiger sowie in der Qualitätssicherung tätig. Daher werden praktische Beispiele, aktuelle Fragen und die neuesten Entwicklungen beim Bauen behandelt. Natürlich bleibt auch immer Zeit für eigene Fragen. Wenn Sie vorhaben umzubauen, zu sanieren oder eine gebrauchte Immobilie zu erwerben, sollten Sie auf keinen Fall auf dieses Seminar verzichten!

Veranstaltung ohne Anmeldung Schimmel im Haus

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 10.11., 18.00 Uhr )

In diesem kompakten Vortrag erhalten Sie konkrete Hinweise und Tipps zum Erkennen, den Ursachen und Beseitigung von Schimmel. Ihr Referent Dipl.-Ing. Bouchon hat selbst über 45 Jahre Erfahrung im schlüsselfertigen Bau konventionell erstellter Wohnhäuser und ist seit vielen Jahren als Sachverständiger sowie der Qualitätssicherung tätig. Auf Wunsch erhalten die Anwesenden vom Referenten das Skript mit umfangreichen Unterlagen und Hinweisen im Anschluss per Mail zugeschickt.

Veranstaltung ohne Anmeldung Pfusch am Bau - häufige Fehler und Schäden

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 17.11., 18.00 Uhr )

Der Referent Dipl.-Ing. Volkhard Bouchon hat selbst über 45 Jahre Erfahrung im schlüsselfertigen Bau konventionell erstellter Wohnhäuser und ist auch seit vielen Jahren als Sachverständiger sowie in der Qualitätssicherung tätig. Es werden von ihm zahlreiche Bauschäden und die Ursachen angesprochen, wie diese hätten verhindert werden können und wie man diese Mängel vielleicht beseitigen kann. Natürlich bleibt auch Zeit für eigene Fragen. Auf Wunsch erhalten die Anwesenden im Anschluss das Skript mit umfangreichen Unterlagen per Mail zugeschickt.

Veranstaltung ohne Anmeldung Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 1.12., 18.00 Uhr )

Dieser Vortrag wird Ihnen dabei helfen, Ihr Vorgehen beim Verkauf Ihrer Immobilie zu strukturieren, um den Verkaufsprozess zu beschleunigen, den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen und typische Fehler zu vermeiden. Im Rahmen des Vortrags werden Sie lernen, wie Sie Ihren Verkaufsprozess strategisch planen können, um eine erfolgreiche und professionelle Veräußerung Ihrer Immobilie zu gewährleisten. Es werden wichtige Schritte zur Vorbereitung des Immobilienverkaufs erläutert und notwendige Unterlagen besprochen.
Zusätzlich werden Ihnen Kenntnisse darüber vermittelt, wie Kaufinteressierte auf dem Immobilienmarkt agieren und wie Sie Ihre Immobilie bestmöglich vermarkten können. Darüber hinaus werden mögliche Risiken und typische Fehler beim Immobilienverkauf thematisiert, um Sie vor eventuellen Schwierigkeiten zu schützen.
Sie werden begeistert sein, wie viel Sie von der Referentin Petra Kilimann-Bouchon (Geprüfte Immobilienfachwirtin und DEKRA zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung D1) lernen können und wie erfolgreich Sie Ihren Immobilienverkauf gestalten werden können.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Mai 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011 121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc