Politik, Gesellschaft und Umwelt
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Auf den Spuren der Kelten in Nordhessen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 7.9., 19.30 Uhr )
Für den Herbst 2023 bilden folgende Befestigungen den Schwerpunkt:
- Die Igelsburg, der Katzenstein, der Hohlestein und eine Siedlung im Dörnbergsgrund
- Die Heckelsburg bei Thalitter, die Hünselburg bei Basdorf und eine Siedlung bei Bringhausen im Edertal
- Die Keltenburg auf der Eberschützer Klippe
- Neue Spuren aus der Keltenzeit
Die Exkursionen finden jeweils Samstags im Anschluss an die Kursabende statt.
Die Anreise geschieht in eigenen PKW.
Kriegsgräberstätten auf dem Kasseler Hauptfriedhof
(Kassel, Hauptfriedhof, Haupteingang, Tannenheckerweg 6, ab So., 22.10., 10.30 Uhr )
Eine Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen
Anmeldung bis 20. Oktober 2023 ausschließlich unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Haupteingang Hauptfriedhof, Tannenheckerweg 6
Gebührenfrei, um Spenden wird gebeten
Gedenkstätte Breitenau
(Keine Voranmeldung erforderlich)
(Guxhagen, Gedenkstätte Breitenau, Brückenstr. 12,
ab So., 29.10., 14.30 Uhr
)
In der Führung zum ehemaligen „Arbeitserziehungslager“ am historischen Ort wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Schicksal und die Haftbedingungen der Zwangsarbeiter:innen des AEL Breitenau gelegt.
Eine Kooperation mit der Gedenkstätte Breitenau. Unterstützt von: Evangelisches Forum Kassel, Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gedenkstätte Breitenau
(Keine Voranmeldung erforderlich)
(Guxhagen, Gedenkstätte Breitenau, Brückenstr. 12,
ab Di., 31.10., 15.00 Uhr
)
In der Führung zum ehemaligen „Arbeitserziehungslager“ am historischen Ort wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Schicksal und die Haftbedingungen der Zwangsarbeiter:innen des AEL Breitenau gelegt.
Eine Kooperation mit der Gedenkstätte Breitenau. Unterstützt von: Evangelisches Forum Kassel, Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Zugunglück in Guntershausen 1973
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig.)
(, ,
ab Fr., 10.11., 18.00 Uhr
)
Dr. Klaus-Peter Lorenz schildert diese Unfallgeschichte nach den zeitgenössischen Untersuchungen und Berichten. Dazu werden historische und jüngere Aufnahmen vom Unglücksort gezeigt.
In Kooperation mit den Eisenbahnfreunden Kassel e.V.
Jüdisches Leben in der Hofgeismarer Altstadt
(Hofgeismar, Quartier am Markt, Markt 9, ab Sa., 11.11., 15.00 Uhr )
Leitung: Julia Drinnenberg (Abteilung Judaica, Stadtmuseum Hofgeismar).
Für Tradition gibt es keinen Cent
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Offener Kanal Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1,
ab Di., 14.11., 18.00 Uhr
)
Kooperation mit dem Offenen Kanal Kassel und dem KSV Hessen Kassel
Kriegszerstörung in Kassel
(Kassel, Stadtarchiv, Wildemannsgasse 1 (Marstallgebäude), ab Mi., 15.11., 16.30 Uhr )
Mehr als nur ein Fußballverein
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Offener Kanal Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1,
ab Di., 21.11., 18.00 Uhr
)
Kooperation mit dem Offenen Kanal Kassel und dem KSV Hessen Kassel
Kassel im Ersten Weltkrieg. Einblicke in das Kriegsgefangenenlager Niederzwehren
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 23.11., 18.00 Uhr )
Eine Kooperation mit dem Stadtarchiv Kassel und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen
Anmeldung bis zum 21. November 2023 ausschließlich unter: hessen.nord@volksbund.de
Gebührenfrei, um Spenden wird gebeten
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 30.10.2023, Online

ab 12.10.2023, Online

ab 26.10.2023, Online

ab 17.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
