Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Philosophie I Religion I Ethik

Kursangebote >> Kursbereiche >> Philosophie I Religion I Ethik

Seite 1 von 1

Jürgen Habermas zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen Deutschlands. Sein Werk und seine Theorien finden auch international große Anerkennung. Habermas bezeichnete die Moderne als "unvollendetes Projekt" und sprach damit in gewisser Weise auch über sein eigenes Tun. Das Fortschrittsnarrativ der Moderne findet sich bei ihm zentriert um den Topos der "herrschaftsfreien Kommunikation". Da Sprache auf Verständigung hin angelegt sei, müssten alle am gewaltfreien öffentlichen Diskurs Beteiligten trotz der Vielfalt der Stimmen letztlich die Einheit der Vernunft anerkennen. Dieser "zwanglose Zwang des besseren Arguments" wird so zum Prüfstein der Kritik, der sich jede Behauptung stellen muss. So zahlreich die Anfeindungen gegenüber der Moderne auch sind, mit Habermas lässt sich die Hoffnung begründen, dass über das, was in ihrem Potential nach angelegt ist, die herrschaftsfreie Gesellschaft, abschließend noch nicht entschieden ist.

Bei diesem Kursangebot handelt es sich um eine Fortsetzung aus dem voran gegangenen Semester. Interessierte Neueinsteiger*innen sind aber immer willkommen.

Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde., Frankfurt am Main 1981

freie Plätze Woran wir glauben! Rundgang durch die Gotteshäuser Kassels

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 308, ab Do., 29.9., 16.15 Uhr )

In der Fortsetzung des Rundgangs durch die Gotteshäuser Kassels mit dem Religiossoziologen Christian Klobuczynski erkunden die Teilnehmer*innen Kirchen der Reformation und verschiedener Bewegungen. Thema ist die Vielfalt christlichen Glaubenslebens als Antwort auf die Frage nach Alternativen. Gewährt werden Einblicke in Lehre, Gemeindestruktur und Gottesdienst.

freie Plätze Zwischen Fake News und globalen Verschwörungen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Mi., 23.11., 20.00 Uhr )

Nicht erst in Zeiten von Corona kursieren angebliche Theorien, nach denen die Menschheit von geheimen mächtigen und miteinander verschworenen Zirkeln beherrscht wird. Von den Illuminaten über die Protokolle der Weisen von Zion bis hin zu Q-Anon, werden wir angeblich von der Lügenpresse und der Schulwissenschaft fremdbestimmt und eine Corona Epidemie gibt es gar nicht. Wie kann ich berechtigte, auf Fakten begründete, Kritik von Fake Facts unterscheiden? Wie kann ich mit Anhängern von Verschwörungsmythen diskutieren ohne den Verstand zu verlieren? Neben notwendigen Informationen können wir anschließend ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen.

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 272829 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc