Kultur und Leben
Seite 1 von 1
Himalaya - Gipfel, Götter, Glücksmomente
(Anmeldung über das Generationenhaus Hümme.)
(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Saal,
ab Do., 18.3., 19.00 Uhr
)
Auf der Suche nach der Seele dieser Region besteigt der Reisejournalist einen 6.400m hohen Gipfel, erkundet das Everest-Basecamp und hat die einmalige Gelegenheit, dem Dalai Lama höchstpersönlich zu begegnen. Auf einem alten indischen Motorrad bereist Violo die Region Ladakh. Er erlebt die Ernte auf 4.000m hoch gelegenen Feldern, wird von einem buddhistischen Mönch ins Klosterleben eingeweiht und trinkt Buttertee mit Nomaden in ihren Jurten.
Anmeldung über das Generationenhaus Hümme.
Die Lehre und das Bildnis des Buddha
(, Online, ab Do., 18.3., 19.00 Uhr )
der Buddhismus. Besonders im Westen Europas, in Australien und in Amerika hat die Lehre des vor immerhin 2500
Jahren verstorbenen "Erwachten" vielen Menschen eine neue Orientierung gegeben.
Wer war dieser indische Prinz, wie verlief sein Leben und welchen Beitrag zur Geistesgeschichte der Menschheit hat er geleistet? In welchen Formen begegnet er uns heute auf unseren Reisen durch Asien? Was ist der Kern seiner Lehre, von der sich die Vielfalt heutiger buddhistischer Lehren ableitet? Diesen Fragen soll in einem einführenden Vortrag nachgegangen werden.
Kooperation mit der vhs Straubing.
Vor Kursbeginn bekommen Sie den Link per E-Mail zugesendet.
Der Niederschlag des Buddhabildes im Himalaya
(, Online, ab Do., 25.3., 19.00 Uhr )
Kooperation mit der vhs Straubing.
Vor Kursbeginn bekommen Sie den Link per E-Mail zugesendet.
Transsib - Wodka Weite Abenteuer
(Anmeldung über das Generationenhaus Hümme.)
(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Saal,
ab Fr., 30.4., 19.00 Uhr
)
Russland und die Mongolei sind weit davon entfernt, paradiesisch zu ein, es sind keine Reiseländer für Leute, die ausschließlich Erholung suchen. Es sind eher unsortierte Schatzkisten mit einer zuweilen etwas lieblosen Verpackung. Aber wer sich ein wenig Mühe gibt und darunter schaut, findet Authentizität, Herzlichkeit und viel unberührte Natur.
"Die Transsibirische Eisenbahn ist die Bahnreise auf der ganzen Welt. Alles andere sind Peanuts." Dies schrieb Eric Newby, einer der erfolgreichsten englischen Reiseschriftsteller. Was ist dran an dieser Aussage? Die Live-Reportage liefert mit viel Humor Antworten.
Anmeldung über das Generationenhaus Hümme.
London - Online-Fotoerlebnisreise
(, Online, ab So., 16.5., 15.00 Uhr )
Kooperation mit der Holzkirchen-Otterfing.
Vor Kursbeginn bekommen Sie den Link per E-Mail zugesendet.
Südtirol und Gardasee
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal,
ab Di., 8.6., 19.30 Uhr
)
Südtirol - ein Land, das die Besucher fasziniert wie kaum ein anderes. Die Gebirgszüge der Dolomiten (Geislergruppe, Rosengarten, Schlern und die Drei Zinnen) überraschen mit ihrer einzigartigen Schönheit. Blau schimmernde Seen laden zum Verweilen ein, und im Meraner Land entspannt der Reisende beim milden Klima inmitten einer vielfältigen Landschaft, die zum Wandern einlädt. Es ist der Mix aus mediterraner Vegetation und der schroffen Bergwelt, der die Faszination ausmacht.
Ein anderes Naturschauspielt ist der Gardasee, tiefblau und umgeben von schroffen Felsen, Olivenhainen und zahlreichen pittoresken Orten. Der See ist ein El Dorado für Wanderer und Wassersportler. Die zahlreichen reizvollen Orte, stolze Burgen, malerische Häfen und mittelalterliche Gassen laden zum Bummeln ein.
Erleben Sie den Reisebricht von Michael Stuka aus Hannover mit passender Musikuntermalung und LIVE-Kommentar.
Crashkurs Hörspiel
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Sa., 24.7., 11.00 Uhr )
Bitte bequeme Kleidung, extra Socken und ausreichend Getränke (Mineralwasser ohne Kohlensäure ) mitbringen sowie Stift, Papier und falls möglich einen USB-Stick. Wer einen Laptop mit vorhandenem Audio-Schnittprogramm hat, kann diesen gern mitbringen. Willkommen sind alle, die sich im Hörspiel ausprobieren möchten.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2021 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 11.03.2021, Online

ab 12.03.2021, Online

ab 15.03.2021, Online

ab 11.03.2021, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
