Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kunst und Gestaltung >> Zeichnen (Grundlagen)

Seite 1 von 2

wenige Plätze verfügbar Zeichnen macht Spaß!

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Mi., 13.9., 17.45 Uhr )

Zeichnen macht Spaß... das sagt Ihnen jedes Kind. Nur wir Erwachsenen lassen es zu, dass uns der eigene Anspruch oder die vermeintlich mangelnde Kreativität oder Fähigkeit die Freude am künstlerischen Arbeiten nimmt. In diesem Kurs geht es ums zeichnerische Ausprobieren, nicht um "klassische" Zeichenübungen, es soll vielmehr die Lust am Zeichnen (wieder) erweckt werden. Mit eher unkonventionellen und eigenwilligen, größtenteils unbekannten Techniken werden wir zu überraschenden und individuellen Ergebnissen kommen - farbig und schwarzweiß.
Für alle geeignet, die keine "genialen" Zeichner*innen (oder einfach aus der Übung) sind. Der Kurs soll Lust auf mehr machen. Experimentieren ausdrücklich erwünscht!
Bitte beim ersten Termin mitbringen: schwarze Filzstifte, Bleistift, Papier. Weitere Materialien können im Lauf des Kurses gegen geringes Entgelt erstanden werden.

auf Warteliste Zeichnen und Farbe

(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mi., 13.9., 19.15 Uhr )

Gegenständliches Zeichnen ist eine intensive Sehschule. Perspektive und Proportionen dienen dazu, das Gesehene in die Fläche zu übersetzen. Mittels der Schraffur werden Formen, Räume, Licht und Stofflichkeit erzeugt. Das Einbringen der Farben steigert das Seherlebnis. Der Bleistift, aber auch Kohle und Kreiden kommen zum Einsatz. Als Farbe benutzen wir Aquarellfarben. Materialbesprechung in der ersten Stunde.

wenige Plätze verfügbar Ruhe & Pinsel - abendliches Malen im Atelier

(Kassel, Atelier BIOTOP ZACK, Rothenditmolder Str. 21, ab Do., 14.9., 18.00 Uhr )

In entspannter Atelieratmosphäre nehmen wir uns gemeinsam Zeit für Malerei. Mit lockerer Geste, wohligen Farbkonstellationen und weichen Übergängen entstehen individuelle Bilder voller Ruhe und Weite. Künstlerin Liska Schwermer-Funke ist mit Rat und Tat dabei, ermutigt und unterstützt.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfache Bildträger und große Papiere sind vorhanden, bei Bedarf können Leinwände im Wunschformat oder bewährte Malutensilien mitgebracht werden.

freie Plätze Comicfiguren zeichnen

(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 23.9., 13.00 Uhr )

Comics sind der Schmuddelecke längst entwachsen und eine anerkannte Kunst- und Literaturform. Aber wie kreiert man Comicfiguren, wie zeichnet man sie, gibt ihnen Charakter und haucht ihnen Leben ein?
Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, Sie erhalten das Rüstzeug dafür, eigene Comicfiguren mit Leben zu erfüllen.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch oder Skizzenblock DIN-A3, Bleistift und Radiergummi.

auf Warteliste Zeichnen nach Betty Edwards Lehrbuch "Garantiert Zeichnen Lernen"

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Fr., 6.10., 17.00 Uhr )

Übungen nach Betty Edwards und weitere Anleitungen bringen uns in den verantwortlichen Modus unseres Gehirns, genau zu beobachten und dreidimensionale Eindrücke auf der Fläche festzuhalten, beziehungsweise kreativ zu gestalten.
Wir besitzen alle diese Fähigkeit! Sie schläft meistens nur, oder ist etwas verkümmert!
Wie beim Training der motorischen und muskulären Fähigkeiten unseres Körpers, muss dieser Modus unseres Gehirns gereizt und aufgebaut werden.
Bitte mitbringen: Zeichenblock/Skizzenbuch, gerne auch Feinliner, Filz und Farbstifte, Graphit oder normale Bleistifte B2 bis B4, Radiergummi und Spitzer.
Einzelne Kopien aus dem Buch, Graphitstifte etc. würden bei Interesse auch über die Kursleitung erhältlich sein (Kosten nach Absprache).

wenige Plätze verfügbar Zeichnen lernen Grundkurs

(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 7.10., 13.00 Uhr )

Lernen Sie spielend leicht, wie man Objekte zeichnet. Alltagsobjekte, Porträts oder Menschen. Sie erhalten individuelle Begleitung für die ersten Schritte oder auf dem Weg zu neuen Techniken und Tricks.
Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN-A2, Bleistift und Knetgummi (spezielles Kunst-Radiergummi).

auf Warteliste Portrait: Zeichnung und Malerei

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )

Behutsam werden Grundlagen und Weiterführendes des Porträts in Zeichnung und Malerei vermittelt. Der Aufbau des Kopfes und des Gesichts, Perspektive und Proportion, Formgebung, Mimik. Bei der Arbeit mit dem Modell werden Vorgehensweisen erprobt. Die Unterstützung ist individuell angepasst.
Bitte mitbringen:
- Skizzen- und Aquarellblock (Skizzenblock mit Spirale), ca. 30x40cm, auch andere Formate sind möglich,
- Bleistifte HB, 2B, 4B, 6B, Bleistiftradiergummi, graues Knetradiergummi, Anspitzer,
- Aquarellausrüstung, Pinsel (auch große Pinsel), Lappen,
- andere Zeichenmittel nach Interesse
Modellkosten werden anteilig vor Ort auf alle Teilnehmenden umgelegt (ca. 17-23 € pro Person).

auf Warteliste Portraitzeichnen nach Modell

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 10.10., 16.45 Uhr )

In diesem Kurs gibt es die wunderbare Möglichkeit, nach Modell zu zeichnen. Beginnend mit den wichtigsten anatomischen Grundlagen des Gesichtes wird geübt, mit Perspektive und Schatten umzugehen.
In kurzen Modell-Stellungen wird das schnelle Erfassen trainiert, in längeren wird mehr ins Detail gearbeitet.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachs oder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi.
Materialkosten nach Bedarf.
Weitere Infos zur Kursleiterin: www.irishoffmann.de

freie Plätze Zeichnen mit Buntstiften

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Do., 12.10., 18.00 Uhr )

Die Ausdrucksmöglichkeiten einer Zeichnung können wir erweitern mit der Dimension Farbe, sodass Ihre "Leichtigkeit" ihr Charakteristikum bleibt.
Wir können verschiedene Motive bis zu abstrakten Farbkompositionen realisieren. Fingerübungen in Strukturtechniken und Farbwirkungen fließen ergänzend ein.
Gebraucht werden: Skizzenblock, Sortiment von Buntstiften, Bleistift

wenige Plätze verfügbar Die Altstadt von Hofgeismar mit dem Skizzenblock erkunden - Urban Sketching

(Hofgeismar, Stadthalle, Markt 1, ab Sa., 14.10., 11.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum.
Wir sind unterwegs in Hofgeismar und werden dort die Altstadt mit ihren schönen historischen Gebäude erkunden und zeichnen. Plätze, Pflanzen und Menschen können die Skizzen gern ergänzen. Die eigene Interpretation, inspiriert von dem Geschehen vor Ort, lässt ganz persönliche Skizzen entstehen.
Der Kurs ist geeignet, künstlerische Fähigkeiten weiter zu entwickeln oder neu zu entdecken.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte nach Belieben (Bleistifte in verschiedenen Stärken, Fineliner, Wachs- oder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte), evtl. eine mobile Sitzgelegenheit, Proviant.
Treffpunkt: vor dem Eingang der Stadthalle von Hofgeismar
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de

Seite 1 von 2

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

September 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 23
4 5 6 7 89 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc