Kultur und Gestalten
Seite 1 von 1
Zeichnen und Farbe
(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mi., 13.9., 19.15 Uhr )
Schönschrift, alte Schriften, Kalligrafie
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.16, ab Di., 10.10., 18.15 Uhr )
Bitte mitbringen, falls vorhanden: Zeichenblock/ Papier A4, A3, Breitfeder, Tinte, Federhalter oder Füllfederhalter mit Breitfeder (2 mm), Plakatfeder 8 mm, Schreibunterlage (z.B. dicker Karton), Bleistifte.
Am ersten Kurstag wird es eine ausführliche Materialbesprechung geben.
Zeichnen mit Buntstiften
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Do., 12.10., 18.00 Uhr )
Wir können verschiedene Motive bis zu abstrakten Farbkompositionen realisieren. Fingerübungen in Strukturtechniken und Farbwirkungen fließen ergänzend ein.
Gebraucht werden: Skizzenblock, Sortiment von Buntstiften, Bleistift
Malen am Abend (NEU)
(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, Raum 103, ab Di., 14.11., 17.30 Uhr )
Figürliches Zeichnen nach Modell
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 28.11., 16.45 Uhr )
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi.
Materialkosten nach Bedarf.
Weitere Infos zur Kursleiterin: www.irishoffmann.de
Zeichnen: Raumillusion auf der Fläche
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Fr., 1.12., 17.00 Uhr )
Im Vordergrund steht hier nicht eine bestimmte Mal- oder Zeichentechnik, sondern die Erschaffung von Illusionen der Raumtiefe auf der Fläche mit unterschiedlichen Mitteln. Egal ob Zeichnung oder Malerei, Sie bekommen die Grundlagen dazu, die dies ermöglichen.
Ziel ist, eigene Ideen zu entwickeln und in Raumillusionen zu verwandeln.
Bitte mitbringen: Zeichenblock/Skizzenbuch, gerne auch Fineliner, Filz und Farbstifte, Graphit oder normale Bleistifte B2 bis B4, Radiergummi und Spitzer. Wenn möglich gerne auch eine feste Unterlage oder Zeitungspapier zum Schutz der Arbeitstische, Kittel (altes Langarmshirt).
Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 1.12., 17.00 Uhr )
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das Ganze zu einem interessanten Objekt.
Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 8.12., 17.00 Uhr )
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das Ganze zu einem interessanten Objekt.
Zeichnen vor den Skulpturen im Schloss Wilhelmshöhe
(Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Hauptportal, ab Sa., 27.1., 11.00 Uhr )
Das Museum stellt Stühle zur Verfügung und es gibt ein Café im Haus für eine Pause.
Treffpunkt: in der Nähe der Kasse.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 07.12.2023, Online

ab 15.12.2023, Online

ab 16.12.2023, Online

ab 22.12.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
