Kultur und Gestalten
Kursangebote >> Kursbereiche
>> Kultur und Gestalten >> Literatur >> Literatur verstehen
Seite 1 von 1
Literaturkreis: Nick Hornby: About a Boy
(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mi., 15.2., 9.30 Uhr )
Will Freeman ist 36 Jahre und wohnt als überzeugter Single in London. Er lebt gut von den Einnahmen eines Weihnachtslieds, das sein Vater 1938 komponiert hatte. Seine Tage verbringt er mit Nichtstun und an den Abenden baggert er zum Zeitvertreib alleinerziehende Mütter an, sofern sie attraktiv sind.
Dass ausgerechnet er, für den Kinder das Allerletzte sind, sich eines Tages rührend um den 12-Jährigen Marcus kümmert, hätte er sich nie träumen lassen. Der hat im Gegensatz zu Will echte Probleme. Seine Eltern sind getrennt, und seine Mutter hat nicht nur die Neigung, ständig in Tränen auszubrechen, sondern sie kleidet Marcus so, als würden sie noch immer in der Welt der 70er Jahre leben. Wegen seiner Kleidung, seines Haarschnitts und seines Musikgeschmacks wird Marcus in der Schule ständig gemobbt.
About a Boy ist ein komödiantischer Roman über das Erwachsenwerden, was nicht nur für Marcus gilt. Das Buch erschien 1998 und wurde ein großer Erfolg.
Ausgehend von Literaturbeispielen unterschiedlicher Art (erzählende, poetische und andere Texte), werden gesellschaftlich relevante Themen und individuelle Erfahrungen diskutiert.
Bitte die ersten 12 Kapitel des Buches vor Kursbeginn lesen.
Dass ausgerechnet er, für den Kinder das Allerletzte sind, sich eines Tages rührend um den 12-Jährigen Marcus kümmert, hätte er sich nie träumen lassen. Der hat im Gegensatz zu Will echte Probleme. Seine Eltern sind getrennt, und seine Mutter hat nicht nur die Neigung, ständig in Tränen auszubrechen, sondern sie kleidet Marcus so, als würden sie noch immer in der Welt der 70er Jahre leben. Wegen seiner Kleidung, seines Haarschnitts und seines Musikgeschmacks wird Marcus in der Schule ständig gemobbt.
About a Boy ist ein komödiantischer Roman über das Erwachsenwerden, was nicht nur für Marcus gilt. Das Buch erschien 1998 und wurde ein großer Erfolg.
Ausgehend von Literaturbeispielen unterschiedlicher Art (erzählende, poetische und andere Texte), werden gesellschaftlich relevante Themen und individuelle Erfahrungen diskutiert.
Bitte die ersten 12 Kapitel des Buches vor Kursbeginn lesen.
Literarischer Montagsclub (Neu)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 308, ab Mo., 22.5., 18.00 Uhr )
Bücher lesen und mit anderen darüber ins Gespräch kommen, dabei fundiert den eigenen Lektüreerlebnissen auf den Grund gehen und sich darüber austauschen: Wir werden in der ersten Ausgabe gemeinsam Erzählungen von Autorinnen in ihrer jeweiligen Zeit erkunden. Die gelesenen Texte werden selbstverständlich intensiv diskutiert. Hintergrundinformationen zu Leben und Werk der Autorinnen ergänzen das Textgespräch und geben weitere Leseanregungen. Gelesen werden Texte von folgenden Autorinnen: Marie Luise Fleißer, Lucia Berlin, Irmgard Keun, Julie Zeh, Charlotte Perkins Gilman, und andere.
Bitte zum ersten Termin Irmgard Keuns: "Gilgi - eine von uns" lesen, um ins Gespräch zu kommen. Eine Leseliste folgt beim ersten Termin.
Bitte zum ersten Termin Irmgard Keuns: "Gilgi - eine von uns" lesen, um ins Gespräch zu kommen. Eine Leseliste folgt beim ersten Termin.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 16.04.2023, Online

ab 02.05.2023, Online

ab 23.04.2023, Online

ab 27.04.2023, Online
Legende zum Kursstatus

freie Plätze

wenige Plätze verfügbar

auf Warteliste

Veranstaltung ohne Anmeldung
Zuletzt besuchte Kurse
