Kultur und Gestalten
Seite 1 von 1
Literarischer Montagsclub
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Mo., 11.9., 18.00 Uhr )
Eine vollständige Leseliste erfolgt zu Kursbeginn.
Literaturkreis: Philipp Roth: Goodbye, Columbus
(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mi., 27.9., 9.30 Uhr )
Lesezeichen – hörbar: Juli Zeh: Über Menschen (2021)
(Für unsere Lesungen ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(, ,
ab Di., 17.10., 19.00 Uhr
)
Sie ist Trägerin des Heinrich-Heine- wie des Bruno Kreisky-Preises, war Brüder Grimm Professorin in Kassel. Klar ist dabei ihre literarische Position: „Ich verstehe mich als Unterhaltungsschriftstellerin“.
„Über Menschen“ knüpft an ihren großen Erfolg „Unterleuten“ an, im brandenburgischen Dorf Bracken. Dora, die Werbetexterin aus der Top-Agentur in Berlin zieht aufs Dorf und trifft auf ihren Nachbarn, den Dorf-Nazi Gote. Und wieder wird uns Juli Zeh in die Vor-Urteils-Falle locken, um diese dann gekonnt zu zerdeppern.
Eine Kooperation der vhs Region Kassel mit der BDKS, der Stadtbücherei Baunatal und der Musikschule Baunatal.
Das Haus MARKT 5 ist von der Haltestelle Stadtmitte Baunatal von Bussen und Straßenbahnen in sechs Minuten Fußweg gut erreichbar.
Online: Erzählperspektiven
(, Online, ab Do., 26.10., 19.00 Uhr )
Diese und weitere Fragen beantwortet das 1,5 stündige Online-Seminar. Nach ca. einer Stunde Theorie bleibt Zeit, um Fragen zu erörtern.
Online: Figurenentwicklung
(, Online, ab Do., 9.11., 18.00 Uhr )
Diese und weitere Fragen beantwortet das 1,5 stündige Online-Seminar. Nach ca. einer Stunde Theorie bleibt Zeit, um Fragen zu erörtern.
Online: Plotstruktur und Dramaturgie
(, Online, ab Do., 23.11., 19.00 Uhr )
Diese und weitere Fragen beantwortet das 1,5 stündige Online-Seminar. Nach ca. einer Stunde Theorie bleibt Zeit, um Fragen zu erörtern.
Lesezeichen – hörbar: Sabrina Janesch: Sibir (2023)
(Für unsere Lesungen ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(, ,
ab Di., 28.11., 19.00 Uhr
)
Großartig war 2010 ihr Debut „Katzenberge“, in dem sie uns von Niederschlesien über den Bug bis in die Ukraine führte – nicht nur Günter Grass war beeindruckt.
Mit dem Roman „Sibir“ knüpft die deutsch-polnische Autorin 2023 an die Leidensgeschichte ihres Vaters an, der in den fünfziger Jahren aus der Sowjetunion nach Niedersachsen umsiedelte. Seine Familie erlebt dort Jahrzehnte später die Einwanderung Deutscher aus der GUS. Und die eigenen Erfahrungen der Jahre der Verbannung nach Kasachstan werden wieder wach.
Sabrina Janesch, 1985 in Gifhorn geboren, war erste Stadtschreiberin in Danzig und ist Trägerin des Anna-Seghers- und Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises. Sie war Teilnehmerin des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbes.
Eine Kooperation der vhs Region Kassel mit der BDKS, der Stadtbücherei Baunatal und der Musikschule Baunatal.
Das Haus MARKT 5 ist von der Haltestelle Stadtmitte Baunatal von Bussen und Straßenbahnen in sechs Minuten Fußweg gut erreichbar.
Online: Spannung!
(, Online, ab Do., 7.12., 18.00 Uhr )
Lesezeichen – hörbar: Susanne Abel: Stay away from Gretchen
(Für unsere Lesungen ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(, ,
ab Di., 12.12., 19.00 Uhr
)
Aus dem Osten geflohen und dann am Rhein dem schwarzen GI begegnet. Eine Liebe, die dem Rassismus der weißen Amerikaner ausgesetzt ist wie dem verachteten Ami-Liebchen auf der anderen Seite. Und ihr Kind der Liebe, ein "Brown Baby", erleidet sein besonderes Schicksal. Lebensgeschichten in Zeitgeschichten des 20. Jahrhunderts.
Susanne Abel, Jahrgang 1971, kommt als Autorin von Film und Fernsehen. 2022 schrieb sie den Folgeband: "Was ich nie gesagt habe: Gretchens Schicksalsfamilie"
Eine Kooperation der vhs Region Kassel mit der BDKS, der Stadtbücherei Baunatal und der Musikschule Baunatal.
Das Haus MARKT 5 ist von der Haltestelle Stadtmitte Baunatal von Bussen und Straßenbahnen in sechs Minuten Fußweg gut erreichbar.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 29.09.2023, Online

ab 12.10.2023, Online

ab 17.10.2023, Online

ab 06.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
