Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kultur und Leben >> Kultur in der Region

Seite 1 von 1

Vor Weihnachten jeden Morgen ein Türchen im Adventskalender öffnen zu können - das erfreut auch Erwachsenenherzen. Und was könnte es Besseres geben als eine tägliche Wartezeitversüßung mit kreativen Schreibimpulsen?! Schreiben macht Spaß, führt in die Weite und in die Tiefe, aktiviert unsere Lebensenergien, drängt das Gefühl des Wartens in den Hintergrund.
Hier setzt die Idee des Adventskalenders mit 24 virtuellen Türchen an. Jeden Morgen verschickt die Kursleiterin per Mail einen einfachen, manchmal gar minimalistischen Schreibimpuls. Das Schreiben gestalten die Teilnehmenden selbst - ob mit oder ohne Schokolade.
Es besteht die Möglichkeit, einmal in der Woche einen kurzen Text als Gastbeitrag auf dem Blog der Kursleiterin zu veröffentlichen (www.wortwechsel-kaufungen.de/blog/).
Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) zum Empfangen der täglichen Mails.
Kunst und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Natur und Tiere spielten eine bedeutende Rolle in der Kunst- und Kulturgeschichte. Sie wurden oft als Symbole für menschliche Erfahrungen genutzt, zum Beispiel in Tierkreiszeichen oder in der Mythologie. In der bildenden Kunst dienten sie als Motive, um die Schönheit und Wildheit der Natur einzufangen. In der modernen Kunst gewinnen sie auch politische Bedeutung als Symbole für Umweltbewegungen und Tierrechte. Künstler wie Banksy und Ai Weiwei nutzen ihre Werke, um auf die Bedrohung von Tieren und der Natur hinzuweisen. Natur und Tiere in der Kunst haben vielfältige Bedeutungen und werden von gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt.
Gemeinsam mit KUNST+kaviar begeben Sie sich in vier Teilen auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, lernen neue Werke und deren Hintergründe kennen und erfahren, ob und wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat.

Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681. Durchführung über Zoom. Der Link wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugemailt.

freie Plätze Online: Tiere in der Kunst: Von Begleitern bis zu Symbolen

(, Online, ab Sa., 20.1., 17.00 Uhr )

Kunst und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Natur und Tiere spielten eine bedeutende Rolle in der Kunst- und Kulturgeschichte. Sie wurden oft als Symbole für menschliche Erfahrungen genutzt, zum Beispiel in Tierkreiszeichen oder in der Mythologie. In der bildenden Kunst dienten sie als Motive, um die Schönheit und Wildheit der Natur einzufangen. In der modernen Kunst gewinnen sie auch politische Bedeutung als Symbole für Umweltbewegungen und Tierrechte. Künstler wie Banksy und Ai Weiwei nutzen ihre Werke, um auf die Bedrohung von Tieren und der Natur hinzuweisen. Natur und Tiere in der Kunst haben vielfältige Bedeutungen und werden von gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt.
Gemeinsam mit KUNST+kaviar begeben Sie sich in vier Teilen auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, lernen neue Werke und deren Hintergründe kennen und erfahren, ob und wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat.

Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681. Durchführung über Zoom. Der Link wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugemailt.

freie Plätze Online: Das Ende der Utopie: Kann Kunst die Welt retten?

(, Online, ab Sa., 17.2., 17.00 Uhr )

Kunst und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Natur und Tiere spielten eine bedeutende Rolle in der Kunst- und Kulturgeschichte. Sie wurden oft als Symbole für menschliche Erfahrungen genutzt, zum Beispiel in Tierkreiszeichen oder in der Mythologie. In der bildenden Kunst dienten sie als Motive, um die Schönheit und Wildheit der Natur einzufangen. In der modernen Kunst gewinnen sie auch politische Bedeutung als Symbole für Umweltbewegungen und Tierrechte. Künstler wie Banksy und Ai Weiwei nutzen ihre Werke, um auf die Bedrohung von Tieren und der Natur hinzuweisen. Natur und Tiere in der Kunst haben vielfältige Bedeutungen und werden von gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt.
Gemeinsam mit KUNST+kaviar begeben Sie sich in vier Teilen auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, lernen neue Werke und deren Hintergründe kennen und erfahren, ob und wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat.

Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681. Durchführung über Zoom. Der Link wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugemailt.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 1415 16 17
1819202122 2324
25262728293031

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc