Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kunst und Gestaltung >> Handwerkstechniken

Seite 1 von 1

auf Warteliste Dreidimensionale Sterne aus Porzellan

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Sa., 18.11., 10.00 Uhr )

In der Weihnachtszeit besinnen wir uns gern auf das Wesentliche. Dazu gehört für viele von uns schöne, schlichte Deko und Basteln. Beides zusammen können Sie in unserem Workshop realisieren: Wir arbeiten mit dünner Porzellanfolie, die man schneiden, formen und biegen kann. Wir bauen dreidimensionale Sterne und glasieren diese vor dem Brand. Oder lassen die Oberfläche matt weiß. Feinmotorisches Geschick und Liebe zum Detail sind das Tüpfelchen auf dem i. Die Sterne wirken im Fenster oder an Ästen hängend bei Lichteinfall besonders schön.
Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Cuttermesser, Zirkel, Papier, Schere
Das Entgelt beinhaltet die Brennkosten.

auf Warteliste Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 1.12., 17.00 Uhr )

Es macht viel mehr Freude in ein selbst hergestelltes Buch zu schreiben, zu zeichnen, Fotos einzukleben oder es auch zu einem bestimmten Anlass zu verschenken.
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das Ganze zu einem interessanten Objekt.

auf Warteliste Tiffany Glaskurs

(Hann. Münden, Iserberg 3, ab Fr., 1.12., 18.00 Uhr )

Glas schneiden, dieses dann mit Kupferfolie umwickeln, um daraus kunstvolle Objekte nach eigenen Vorstellungen zusammenzulöten. Das soll mit einfachen Mitteln in diesem Kurs erlernt werden. Gearbeitet wird mit Klarglas, Spiegelglas und etwas Buntglas.
Sie können zum Beispiel Butzenscheiben, kleine Gewächshäuser, Fotorahmen, Spiegel, Lampenschirme und andere Eigenkreationen anfertigen.
Lötkolben, Material und Glas werden gestellt, können aber auch mitgebracht werden, ebenso wie dünne Pappe, Bleistift, Lineal, Geodreieck und Tesa, um vorab Schablonen anzufertigen.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 01757925040

auf Warteliste Goldschmieden

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Sa., 2.12., 9.00 Uhr )

Wenn Sie glauben, Schmuck herstellen könnte Ihnen Spaß machen, ist dieser Kurs richtig. Geeignet für handwerklich talentfreie und mehr oder weniger blutige Anfängerinnen und Anfänger. Wir arbeiten in handwerklich gediegenen Techniken: Ringe, Ohrschmuck, Kettenanhänger und vieles mehr. Neben Kupfer und Messing gibt es Silber, edle Hölzer und Kunststoff zum Designen und Werkeln. Edelsteine zum Fassen bringt der Kursleiter mit.

auf Warteliste Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Fr., 8.12., 17.00 Uhr )

Es macht viel mehr Freude in ein selbst hergestelltes Buch zu schreiben, zu zeichnen, Fotos einzukleben oder es auch zu einem bestimmten Anlass zu verschenken.
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das Ganze zu einem interessanten Objekt.

auf Warteliste Kunst-Schmieden

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 12.1., 18.00 Uhr )

Die Faszination des Feuers, das glühende Eisen, der singende Amboss: Das ist Schmieden - Mythos eines uralten Handwerksberufs. Heute ist diese Kunst zu 70% Kopfarbeit, zu 30% Kraft. Im Kurs geht es darum, behutsam mit dem kalten Material Eisen "warm zu werden". Am Ende können selbstgefertigte Stücke wie Wikingermesser, Schlüsselanhänger und Grillspieß mit nach Hause genommen werden.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 01757925040

wenige Plätze verfügbar Schmieden und Drechseln - ohne Vorkenntnisse

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 19.1., 18.00 Uhr )

Beim Drechseln und Schmieden treffen zwei altertümliche, ganz einfache Handwerke aufeinander, deren Reiz die Kombination des Naturstoffes Holz mit dem Eisen ist. An der alten Drechselbank in der Schmiede-Werkstatt werden Sie vorsichtig mit dem Holzdrehen bekannt gemacht. Wir wollen in diesem Kurs ca. 80 cm lange Totempfähle (Familienwappen) nach eigenen Vorstellungen drechseln, die dann aus Eisen einen geschmiedeten Fuß, Arme und Gesicht bekommen. Sie können später in der Wohnung oder im Garten aufgestellt werden. Alternativ können auch Gartenfackeln nach dem Schwedenfeuer-Prinzip oder andere Objekte für den Garten gedrechselt werden, die eine geschmiedete Halterung als Erdspieß erhalten.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 01757925040

auf Warteliste Holz ist Kunst-Stoff

(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Holzwerkstatt, Magazinstr. 23, ab Fr., 26.1., 17.00 Uhr )

Nach eigenen Entwürfen entstehen naturalistische und abstrakte Formen, Gesichter, Skulpturen. Inspirierend wirken dabei Art, Form und Größe der vorhandenen Stammstücke. Durch den sinnlichen und theoretischen Umgang mit diesem dynamischen Material kann die Begeisterung für Holz und die Bildhauerei entdeckt werden. Sowohl die Handhabung mit Bildhauerwerkzeugen als auch Wissenswertes über den Wert- und Werkstoff Holz werden anschaulich vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeuge und Material sind im Kurs vorhanden.
Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Schule in der Magazinstr.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 1415 16 17
1819202122 2324
25262728293031

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc