Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Musik >> Ensembles

Seite 1 von 1

freie Plätze Orchester der vhs Region Kassel

(Kassel, Herderschule, Maulbeerplantage 1, Musiksaal, ab Do., 14.9., 18.00 Uhr )

Musizieren in der Gemeinschaft, Pflege des Instrumentes, Kennenlerenen abwechslungsreicher Literatur, Musizieren im sozialen Kontext - das sind die Schwerpunkte des für jeden zugänglichen Ensembles.
Das Repertoire reicht vom Barock bis Gerschwin und wird den individuellen Fähigkeiten angepasst.
Das Weihnachtskonzert in Niederzwehren soll im Advent 2023 wieder stattfinden.
Für neue Interessierte ist eine Anmeldung unter ulrichmoormann@gmx.de notwendig, damit die entsprechende Stimme vorbereitet werden kann.

auf Warteliste Projekt: Band

(Kassel, Klang-WG, Dennhäuser Str. 116, ab Mi., 20.9., 19.30 Uhr )

Du spielst ein Instrument? Willst aber nicht immer nur allein üben? Oder suchst Du eine neue Herausforderung? Dann bist Du in diesem Projekt richtig! Musik in einer Band zu machen, bringt neben viel Spaß auch einige neue Aufgaben mit sich, wie zum Beispiel das musikalische Kommunizieren oder Arrangieren. Jede/r wird am individuellen Leistungsstand abgeholt und gefördert, ebenso passt sich auch der Schwierigkeitsgrad der Songs den Teilnehmenden an. Bei einer Vorbesprechung können Songvorschläge eingebracht werden. Am Projekt-Ende werden alle eingeübten Songs aufgenommen und jede/r Teilnehmende erhält eine CD.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse am Instrument (z.B. Akkordspiel und verschiedene Rhythmen).
Bitte mitbringen: eigene Instrumente. Gegebenenfalls können diese nach Absprache in der Vorbesprechung gestellt werden.
Vorbesprechung ist am Mi., 20.9.23, 19:30 - 20:30 Uhr.
Die Fluteband sucht Verstärkung! Erfahrene Querflötenspieler*innen sind willkommen, ebenso diejenigen, die seit ca. fünf Jahren dabei sind. Unter der Leitung der Konzertflötistin Ulrike Lentz werden wir ein gutes, grooviges Ensemble. Wir festigen, verfeinern und erweitern das Repertoire des Ensembles und studieren Neues ein. Es gibt Stimmen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die Stimmen werden gegebenenfalls doppelt besetzt. Eine Besonderheit im Programm sind leichte Beatboxing-Elemente auf der Flöte, die auch in einem Stück zur Anwendung kommen. Jede Probenphase endet mit einem Abschlusskonzert.
Das Repertoire umfasst Kompositionen und Bearbeitungen: Peter Tschaikowsky "Tanz der Zuckerfee" / Alexander Tscherepnin aus "In the kitchen" / Jelle Hoggenhuis "Silver Seven for seven flutes" / Stephanie Wagner "Four flutes grooving" / Ulrike Lentz "Tiefes Lauschen" / Edward Grieg "Kobold und andere kleine Stücke" und anderes.
Abschlusskonzert: So., 28.01.2024, 11 Uhr, Rathausfoyer Zierenberg
Anmeldung und Information bei Ulrike Lentz
Tel.: 0178 8702077
www.artpraxis.eu www.floete.biz

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 1415 16 17
1819202122 2324
25262728293031

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc