Kultur und Gestalten
Seite 1 von 1
Online: Weltstillwoche 2023: Stillen im Beruf – kenne deine Rechte!
(, Online, ab Mi., 4.10., 12.30 Uhr )
In Kooperation mit „Willkommen von Anfang an“ Gesundheitsamt Region Kassel.
Der Vortrag findet online statt. Nach Anmeldung bekommen die Teilnehmenden einen Link für die Videokonferenz per Email zugesandt.
Die Harmonist*innen
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig.)
(Zierenberg, Historisches Rathaus, Poststr. 20,
ab Mi., 8.11., 19.00 Uhr
)
Die Comedian Harmonists wurden 1927 gegründet. Ab 1933 gerät das Ensemble zunehmend unter Druck des Nationalsozialismus bis hin zum Berufsverbot der jüdischen Mitglieder des Sextetts. Auf deutschem Boden fand der letzte Auftritt in München statt. 1935 wurden die Comedian Harmonists verboten.
Die „Harmonist*innen“ sind ein neu formiertes Ensemble aus Nordhessen, das sich mit großer Freude den Liedern der Comedian Harmonists widmet. Die unvergessenen Evergreens dieser legendären Musikgruppe werden von Yvonne Schmidt-Volkwein, Anne Petrossow und Renate Walprecht singend und Bernd Geiersbach am Klavier begeistert und humorvoll interpretiert.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Initiative "Kirche und Kultur" in Zierenberg
Online: Mensch und Natur: Eine Kulturgeschichte
(, Online, ab Sa., 18.11., 17.00 Uhr )
Gemeinsam mit KUNST+kaviar begeben Sie sich in vier Teilen auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, lernen neue Werke und deren Hintergründe kennen und erfahren, ob und wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat.
Durchführung über Zoom. Der Link wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugemailt.
Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681.
Online: Pflanzen in der Kunst: Natur als Quelle der Inspiration und Symbol
(, Online, ab Sa., 16.12., 17.00 Uhr )
Gemeinsam mit KUNST+kaviar begeben Sie sich in vier Teilen auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, lernen neue Werke und deren Hintergründe kennen und erfahren, ob und wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat.
Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681. Durchführung über Zoom. Der Link wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugemailt.
Online: Tiere in der Kunst: Von Begleitern bis zu Symbolen
(, Online, ab Sa., 20.1., 17.00 Uhr )
Gemeinsam mit KUNST+kaviar begeben Sie sich in vier Teilen auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, lernen neue Werke und deren Hintergründe kennen und erfahren, ob und wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat.
Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681. Durchführung über Zoom. Der Link wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugemailt.
Online: Das Ende der Utopie: Kann Kunst die Welt retten?
(, Online, ab Sa., 17.2., 17.00 Uhr )
Gemeinsam mit KUNST+kaviar begeben Sie sich in vier Teilen auf eine Reise durch die Kunstgeschichte, lernen neue Werke und deren Hintergründe kennen und erfahren, ob und wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg verändert hat.
Anmeldung über www.vhs-region-kassel.de oder T. 0561-10031681. Durchführung über Zoom. Der Link wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss zugemailt.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 17.10.2023, Online

ab 06.10.2023, Online

ab 29.09.2023, Online

ab 12.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
