Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kunst und Gestaltung >> Handwerkstechniken

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

auf Warteliste Schrott-Kreativ: Thema Gartenskulpturen

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 2.6., 18.00 Uhr )

Skulpturen und Garten-Pflanzstäbe nach eigenen Vorstellungen herstellen. In diesem Kurs lernen Sie, selbständig Teile miteinander zu verschweißen oder im Schmiedefeuer zu verändern und wie man mit der Flex umgeht. Aus diversen Eisenresten, wie Blechstücken, Zahnrädern, Schraubenschlüsseln, Stangen usw. können ganz individuelle Objekte gefertigt werden. Schrottteile sind in der Werkstatt vorhanden - können aber auch gerne mitgebracht werden.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 0175 7925040

freie Plätze Holz ist Kunst-Stoff

(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Holzwerkstatt, Magazinstr. 23, ab Fr., 9.6., 17.00 Uhr )

Nach eigenen Entwürfen entstehen naturalistische und abstrakte Formen, Gesichter, Skulpturen. Inspirierend wirken dabei Art, Form und Größe der vorhandenen Stammstücke. Durch den sinnlichen und theoretischen Umgang mit diesem dynamischen Material kann die Begeisterung für Holz und die Bildhauerei entdeckt werden. Sowohl die Handhabung mit Bildhauerwerkzeugen als auch Wissenswertes über den Wert- und Werkstoff Holz werden anschaulich vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeuge und Material sind im Kurs vorhanden.
Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Schule in der Magazinstr.

wenige Plätze verfügbar Kunst-Schmieden

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 9.6., 18.00 Uhr )

Die Faszination des Feuers, das glühende Eisen, der singende Amboss: Das ist Schmieden - Mythos eines uralten Handwerksberufs. Heute ist diese Kunst zu 70% Kopfarbeit, zu 30% Kraft. Im Kurs geht es darum, behutsam mit dem kalten Material Eisen "warm zu werden". Am Ende können selbstgefertigte Stücke wie Wikingermesser, Schlüsselanhänger und Grillspieß mit nach Hause genommen werden.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 01757925040

wenige Plätze verfügbar Holz ist Kunst-Stoff

(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Holzwerkstatt, Magazinstr. 23, ab Fr., 16.6., 17.00 Uhr )

Nach eigenen Entwürfen entstehen naturalistische und abstrakte Formen, Gesichter, Skulpturen. Inspirierend wirken dabei Art, Form und Größe der vorhandenen Stammstücke. Durch den sinnlichen und theoretischen Umgang mit diesem dynamischen Material kann die Begeisterung für Holz und die Bildhauerei entdeckt werden. Sowohl die Handhabung mit Bildhauerwerkzeugen als auch Wissenswertes über den Wert- und Werkstoff Holz werden anschaulich vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeuge und Material sind im Kurs vorhanden.
Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Schule in der Magazinstr.

wenige Plätze verfügbar Bunt geht auch ohne Glasur Grund- und Aufbaukurs Töpfern

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Sa., 24.6., 9.30 Uhr )

Ein wunderschöne Art die Oberfläche von Gefäßen zu gestalten, ist das Mischen von unterschiedlichen Tonfarben vor dem eigentlichen Aufbau der Gefäße. Sie lernen Muster zu erstellen, mit der Plattentechnik zu arbeiten, sowie die Nachbearbeitung der Gefäße um die Marmorierungen hervorzuholen.
Für die selbst gefärbten Tone entstehen zusätzlich Materialkosten

freie Plätze Bilder durch Sonne: Cyanotypie

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Fr., 30.6., 10.00 Uhr )

Die Cyanotypie ist ein altes Edeldruckverfahren mit der man Fotografien, Zeichnungen und in der Umwelt gefundene Formen auf Papier abbilden kann.
Es funktioniert durch Kontaktbelichtung und UV-Licht, also der puren Sonne.
Ein tiefes Blau ansteht durch die lichtdurchlässigen Bereiche. Sie ist ungiftig und lässt sich auch im häuslichen Bereich verwenden.
Auf das Drucken auf Stoff oder das anschließende Tonen der Cyanotypien wird in diesem Kurs auch eingegangen.
Bitte gern bereits vorhandene Kontaktnegative oder andere Motive, sowie eine Schürze zum Cyanotypieren mitbringen.

freie Plätze Reisejournale gestalten (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Sa., 1.7., 10.00 Uhr )

Wollten Sie nicht schon immer mal auf Reisen gehen und nicht nur Fotos machen,
sondern ganz individuell Dinge festhalten mit Schrift, Zeichnung, Collage und Farbe?
Dachten Sie, es sei zu schwer?
An diesem Wochenende gebe ich Ideen und Impulse, um ein Reisetagebuch zu gestalten.
Man muss nicht Malen oder Zeichnen können!
Bitte Material selbst mitbringen, Stifte verschiedener Arten, Pinsel und Farben,
verschiedene Papiere für ein Reisetagebuch.
Für nähere Infos: info@artemillia.de, ich rufe gern zurück!

Carla Helga Culemann, freischaffende Malerin, lebt und arbeitet auf La Palma
www.artemillia.de

auf Warteliste Töpfern was Ihr wollt

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Mo., 17.7., 14.30 Uhr )

Sie haben die Möglichkeit, das Material Ton (besser) kennenzulernen und tiefer in die Gefäßkeramik oder auch in das figürliche Arbeiten einzusteigen. Sie lernen grundlegende manuelle Aufbautechniken, wie z.B. Wulsttechnik, Plattentechnik, sowie unterschiedliche Oberflächenbehandlungen und farbige Verzierungen
In diesen vier Tagen können Sie sich mit Muße intensiv kreativ ausleben.

freie Plätze Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Mo., 24.7., 10.00 Uhr )

Es macht viel mehr Freude in ein selbst hergestelltes Buch zu schreiben, zu zeichnen, Fotos einzukleben oder es auch zu einem bestimmten Anlass zu verschenken.
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das ganze zu einem interessanten Objekt.

auf Warteliste Sommerakademie Goldschmieden

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Mo., 24.7., 9.00 Uhr )

Viel Zeiten zum Lernen und Arbeiten!
- Kennenlernen neuer Materialien, z.B. exotische Hölzer oder Kunststoffe mit echtem Silber verbinden.
- Lötübungen
- Häkeln von Ketten aus feinem Silberdraht
(fast) alles ist möglich!
Ohne Vorkenntnisse buchbar!

Seite 1 von 2

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 2 3 4
5 6 7 89 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 2021 22 23 24 25
26 2728 29 30   

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc