Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kunst und Gestaltung >> Fotografie I Film I Bildbearbeitung

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

auf Warteliste Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Di., 21.2., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs wird in Workshops, Bildbesprechung und Fotospaziergängen das Fotografieren trainiert. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird zu Beginn des Kurses ein Schwerpunkt festgelegt. Zur Auswahl stehen:
- Besuch einer Glasmanufaktur in Clausthal-Zellerfeld
- Motorcross
- Vorbereitung und Start eines Heißluftballons
- Verkehr bei Nacht in Frankfurt (Flughafen und Straßenverkehr)
- Besuch einer Schauspielschule (Gestik und Mimik)
- Ballett

Ebenfalls wird in diesem Kurs eine Ausstellung zu den Ergebnissen vorbereitet.

Voraussetzung ist, die Grundlagen des Fotografierens zu beherrschen und ein sicherer Umgang mit der eigenen Kamera.

auf Warteliste Blickwinkel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"

(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Fr., 24.2., 17.30 Uhr )

In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Diese so grundlegenden Rechte werden wir beleuchten und einen fotografischen Ausdruck dafür finden. Im Austausch in der Gruppe wird das Thema inhaltlich erarbeitet und die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Ausdrucksformen, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen. Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.

Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118

wenige Plätze verfügbar Blickwinkel: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"

(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 25.2., 10.00 Uhr )

In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Diese so grundlegenden Rechte werden wir beleuchten und einen fotografischen Ausdruck dafür finden. Im Austausch in der Gruppe wird das Thema inhaltlich erarbeitet und die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Ausdrucksformen, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen. Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.

Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118

auf Warteliste Portraitfotografie (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 3.3., 16.00 Uhr )

Mit Leichtigkeit schönere Portraits umsetzen, ohne Einsatz von teurem Equipment und viel technischem Know-How, ist die Idee dieses Kurses. Wir erproben den Umgang mit Ihrer Kamera für bessere Portraits. Natürliche Lichtquellen zu erkennen ist ebenso Teil des Kurses wie der Umgang mit Umgebungslicht, sogenanntem Available Light. Wenn das Licht stimmt, folgt der natürliche Umgang mit dem Model, um ausdrucksstarke Portraits zu schießen. Außerdem bekommen Sie einfache Tipps, um Ihre Fotos in Adobe Lightroom oder in Foto-Apps gekonnt zu bearbeiten.

Eine Kamera mit der Möglichkeit zu manuellen Einstellungen sollte vorhanden sein, spiegellos oder mit Spiegel.

auf Warteliste Wasser fotografieren

(Trendelburg, Heubodengalerie, Altes Tor 36, ab Sa., 24.6., 10.00 Uhr )

Das Element Wasser fasziniert schon immer Fotografierende, die mit Langzeitbelichtungen die fließende Bewegung festhalten wollen. An zwei Tagen halten wir diese fließende Bewegung des Wassers in urbaner und natürlicher Umgebung in ausdrucksstarken Bildern fest. Verschiedene "Fotospots" im Weser- und Niemetal werden angesteuert, um mit Kamera, Stativ und Graufilter fotografische Ideen zur Wasserfotografie zu entwickeln und umzusetzen. Das Trendelburger Diemelwehr, die Weser bei Hemeln und das Niemetal bei Bursfelde bieten dafür zahlreiche Motive am ersten Tag der Fotorundgänge. Am zweiten Tag ist das Rathaus von Hann. Münden Treffpunkt, um diese "Stadt des Wassers" fotografisch zu erkunden. Die Ergebnisse werden an einem Abendtermin gezeigt und besprochen.

Bitte mitbringen: Kamera, Objektive verschiedener Brennweiten, Stativ, Graufilter, Reserveakku

freie Plätze Grundlagen der (digitalen) Fotografie

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 302, ab Do., 27.7., 15.00 Uhr )

Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch alle, die gerne den Automatik-Modus ihrer Kamera verlassen möchten. Der Kurs hat einen hohen Praxisanteil. Im ersten Teil liegt der Fokus auf der Bedienung der Kamera, während im zweiten Teil grundlegende Techniken der Bild-Komposition veranschaulicht werden.

Während des Kurses wird folgendes vermittelt:
- Wie eine Kamera grundlegend funktioniert
- Was Blendenzahl – Belichtungszeit und ISO Wert bedeuten
- Was das Belichtungsdreieck ist und wie es gelesen wird
- Wie gezielt manuell belichtet wird
- Wie mit dem Manuellen Modus, dem Blenden Modus und Zeit Modus gearbeitet wird
- Was das Histogramm beschreibt und wie es zu lesen ist
- Wie der Fokus gesetzt wird, um die gewünschte Schärfentiefe zu erhalten
- Wie die Belichtungszeit gewählt wird, um den gewünschten Effekt zu erhalten
- Wie ein Bild ansprechend komponiert wird

freie Plätze Ein Wochenende 5 Themen: Fotokurs digital

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 403, ab Fr., 28.7., 10.00 Uhr )

Wir fotografieren, bearbeiten digital und besprechen diese Themen: Porträt, Landschaft, Architektur, Sport und Reportagen! Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem bei der Fotografie, aber wir lernen auch unsere Fotos digital zu optimieren. Besonders wichtig ist das Besprechen unserer Aufnahmen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Bitte eine Kamera mitbringen - egal welcher Art, ob digital oder analog.

freie Plätze Blickwinkel Schönau

(Schönau, Haus Panorama, Panoramaweg 7, ab So., 5.11., 8.00 Uhr )

Eine Woche wahrnehmen, sehen, fotografieren!
Inmitten der Schönau, einem parkähnlichen Hochplateau mit altem Baumbestand und malerischen Bauernhöfen, öffnet sich nach allen Seiten der Blick zu steil ansteigenden Bergmassiven. Im Berchtesgadener Land, einer der schönsten Landschaften des Alpenraumes, werden wir mit der Fotokamera auf Spurensuche gehen, gemeinsame Wanderungen machen und die Gegen erkunden. Dabei werden wir den persönlichen Blick zum Ausdruck bringen und fotografisch umsetzen. Übungen zur Wahrnehmung, Bildbesprechungen, Experimente mit der Fotokamera werden Teil der Woche sein. Ein Eintauchen in die Fotografie und in den Austausch mit anderen.

Eine Vorbesprechung findet am 19.9.22 von 19-20:30 Uhr im Atelier Sabine Große statt.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 2 3 4
5 6 7 89 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 2021 22 23 24 25
26 2728 29 30   

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc