Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kunst und Gestaltung >> Zeichnen (Grundlagen)

Seite 1 von 1

auf Warteliste Zeichnen und Farbe

(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mi., 15.2., 19.15 Uhr )

Gegenständliches Zeichnen ist eine intensive Sehschule. Perspektive und Proportionen dienen dazu, das Gesehene in die Fläche zu übersetzen. Mittels der Schraffur werden Formen, Räume, Licht und Stofflichkeit erzeugt. Das Einbringen der Farben steigert das Seherlebnis. Der Bleistift, aber auch Kohle und Kreiden kommen zum Einsatz. Als Farbe benutzen wir Aquarellfarben. Materialbesprechung in der ersten Stunde.

freie Plätze Portraitzeichnen nach Modell

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 13.6., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs gibt es die wunderbare Möglichkeit, nach Modell zu zeichnen. Beginnend mit den wichtigsten anatomischen Grundlagen des Gesichtes wird geübt, mit Perspektive und Schatten umzugehen. In kurzen Modell-Stellungen wird das schnelle Erfassen trainiert, in längeren wird mehr ins Detail gearbeitet.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi
Materialkosten nach Bedarf.
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de

auf Warteliste Figürliches Zeichnen nach Modell

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 13.6., 16.45 Uhr )

In diesem Kurs gibt es die wunderbare Möglichkeit, nach Modell zu zeichnen. Beginnend mit den wichtigsten anatomischen Grundlagen der menschlichen Figur wird geübt, mit Perspektive und Schatten umzugehen. In kurzen Modell-Stellungen wird das schnelle Erfassen trainiert, in längeren wird mehr ins Detail gearbeitet.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi
Materialkosten nach Bedarf.
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de

wenige Plätze verfügbar Kunstspaziergang mit dem Skizzenblock - Urban Sketching

(Kassel, Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 1, ab Sa., 1.7., 11.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum.
Wir sind unterwegs in Kassel und werden draußen einige Außenobjekte der documenta aufsuchen und zeichnen. Gebäude, Plätze, Parks und Menschen können die Skizzen gern ergänzen. Die eigene Interpretation, inspiriert von dem Geschehen vor Ort, lässt
ganz persönliche Skizzen entstehen. Der Kurs ist geeignet, künstlerische
Fähigkeiten weiter zu entwickeln oder neu zu entdecken.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte nach Belieben (Bleistifte in verschiedenen Stärken, Fineliner, Wachs- oder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte), evtl. eine mobile Sitzgelegenheit, Proviant.
Treffpunkt: Himmelsstürmer vor dem Kulturbahnhof, Rainer-Dierichs-Platz.
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de

freie Plätze Kunstspaziergang mit dem Skizzenblock - Urban Sketching

(Kassel, Treffpunkt: Fridericianum, ab Sa., 15.7., 11.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum.
Wir sind unterwegs in Kassel und werden draußen einige Außenobjekte der documenta aufsuchen und zeichnen. Gebäude, Plätze, Parks und Menschen können die Skizzen gern ergänzen. Die eigene Interpretation, inspiriert von dem Geschehen vor Ort, lässt
ganz persönliche Skizzen entstehen. Der Kurs ist geeignet, künstlerische
Fähigkeiten weiter zu entwickeln oder neu zu entdecken.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte nach Belieben (Bleistifte in verschiedenen Stärken, Fineliner, Wachs- oder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte), evtl. eine mobile Sitzgelegenheit, Proviant.
Treffpunkt: vor dem Eingang des Fridericianums, Friedrichplatz
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de

freie Plätze Die Altstadt von Hofgeismar mit dem Skizzenblock erkunden

(Hofgeismar, Stadthalle, Markt 1, ab Sa., 9.9., 11.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum.
Wir sind unterwegs in Hofgeismar und werden dort die Altstadt mit ihren schönen historischen Gebäude erkunden und zeichnen. Plätze, Pflanzen und Menschen können die Skizzen gern ergänzen. Die eigene Interpretation, inspiriert von dem Geschehen vor Ort, lässt ganz persönliche Skizzen entstehen.
Der Kurs ist geeignet, künstlerische Fähigkeiten weiter zu entwickeln oder neu zu entdecken.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte nach Belieben (Bleistifte in verschiedenen Stärken, Fineliner, Wachs- oder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte), evtl. eine mobile Sitzgelegenheit, Proviant.
Treffpunkt: vor dem Eingang der Stadthalle von Hofgeismar
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de

freie Plätze Die Altstadt von Hofgeismar mit dem Skizzenblock erkunden - Urban Sketching

(Hofgeismar, Stadthalle, Markt 1, ab Sa., 14.10., 11.00 Uhr )

Urban Sketching ist das Skizzieren des Alltags im Stadtraum.
Wir sind unterwegs in Hofgeismar und werden dort die Altstadt mit ihren schönen historischen Gebäude erkunden und zeichnen. Plätze, Pflanzen und Menschen können die Skizzen gern ergänzen. Die eigene Interpretation, inspiriert von dem Geschehen vor Ort, lässt ganz persönliche Skizzen entstehen.
Der Kurs ist geeignet, künstlerische Fähigkeiten weiter zu entwickeln oder neu zu entdecken.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Stifte nach Belieben (Bleistifte in verschiedenen Stärken, Fineliner, Wachs- oder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte), evtl. eine mobile Sitzgelegenheit, Proviant.
Treffpunkt: vor dem Eingang der Stadthalle von Hofgeismar
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 2 3 4
5 6 7 89 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 2021 22 23 24 25
26 2728 29 30   

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc