Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Literatur >> Schreib-, Gedicht- und Erzählwerkstätten

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Kreatives Schreiben: Jahresgruppe 2023" (Nr. 05459) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 2

Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jede/n Interessierte/n die Möglichkeit, die eigene Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen
Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen
Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Anhand von Beispielen bekommen Sie ein Gefühl für den Charakter eines gelungenen Haiku, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter etc. Das theoretische Grundwissen vermitteln Ihnen PDF-Dokumente mit einer Vielzahl an Beispielen. Im Anschluss bearbeiten Sie die zugehörigen Übungen, verfassen erste eigene Haiku und senden das Ganze zur Begutachtung an den Dozenten. Hierzu erhalten Sie innerhalb einer Woche ein qualifiziertes Feedback. Auf dieser Basis haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Thematik im direkten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) zu vertiefen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jede/n Interessierte/n die Möglichkeit, bis zu 5 Haiku in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 15 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

auf Warteliste Kreatives Schreiben: Jahresgruppe 2023

(Kaufungen, Haus Wortwechsel, Raiffeisenstr. 15, ab Di., 14.2., 17.00 Uhr )

Zu einem Thema oder einer Textsorte schreiben, den entlastenden Effekt des Schreibens erfahren, eine eigene Schreibstimme entwickeln, Autobiografisches und Fiktives verfassen, assoziativ formlos drauflos oder mit Handwerkszeug ausgestattet eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht zu Papier bringen.
Kreatives Schreiben ist vielfältig und bedient unterschiedlichste Funktionen des Schreibens. In einer Gruppe Gleichgesinnter lassen sich Spaß am Texten und Vorlesen mit schreibenden Wanderungen im Innen und Außen verbinden. Zwei der zehn Schreibwerkstatttreffen finden als Exkursionen mit Schreibanteil statt.
Beratung durch die Kursleiterin: Tel. 05605-926271. Mail: kirsten.alers@wortwechsel-kaufungen.de

auf Warteliste Schreibwerkstatt

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 103, ab Fr., 3.3., 18.00 Uhr )

Wie entsteht aus einer Idee eine Geschichte?
Wie lässt sich die Spannung in einer Geschichte aufbauen und darüber das Interesse von Leserinnen und Lesern halten? Worauf muss man beim Überarbeiten eines Textes achten? Diese Fragen werden durch eine Mischung aus inhaltlichen Inputs und eigenen Schreibübungen bearbeitet. Feedback durch die Gruppe und die Möglichkeit der Überarbeitung gehören selbstverständlich dazu.

freie Plätze Bilder durch Sonne: Cyanotypie

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Fr., 30.6., 10.00 Uhr )

Die Cyanotypie ist ein altes Edeldruckverfahren mit der man Fotografien, Zeichnungen und in der Umwelt gefundene Formen auf Papier abbilden kann.
Es funktioniert durch Kontaktbelichtung und UV-Licht, also der puren Sonne.
Ein tiefes Blau ansteht durch die lichtdurchlässigen Bereiche. Sie ist ungiftig und lässt sich auch im häuslichen Bereich verwenden.
Auf das Drucken auf Stoff oder das anschließende Tonen der Cyanotypien wird in diesem Kurs auch eingegangen.
Bitte gern bereits vorhandene Kontaktnegative oder andere Motive, sowie eine Schürze zum Cyanotypieren mitbringen.

freie Plätze Reisejournale gestalten (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Sa., 1.7., 10.00 Uhr )

Wollten Sie nicht schon immer mal auf Reisen gehen und nicht nur Fotos machen,
sondern ganz individuell Dinge festhalten mit Schrift, Zeichnung, Collage und Farbe?
Dachten Sie, es sei zu schwer?
An diesem Wochenende gebe ich Ideen und Impulse, um ein Reisetagebuch zu gestalten.
Man muss nicht Malen oder Zeichnen können!
Bitte Material selbst mitbringen, Stifte verschiedener Arten, Pinsel und Farben,
verschiedene Papiere für ein Reisetagebuch.
Für nähere Infos: info@artemillia.de, ich rufe gern zurück!

Carla Helga Culemann, freischaffende Malerin, lebt und arbeitet auf La Palma
www.artemillia.de

freie Plätze Buchbinden - Künstler*innenbücher - Buchobjekte

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Mo., 24.7., 10.00 Uhr )

Es macht viel mehr Freude in ein selbst hergestelltes Buch zu schreiben, zu zeichnen, Fotos einzukleben oder es auch zu einem bestimmten Anlass zu verschenken.
Sie lernen verschiedene traditionelle Buchbindetechniken, wie genähte Blockbücher, japanische Stapelbücher und Leporellobücher mit einfachen Mitteln herzustellen. Der individuell gestaltete Buchdeckel, Einband oder Umschlag macht das Buch dann zu einem besonderen Einzelstück.
Darüber hinaus ist das Künstler*innenbuch eine mögliche Ausdrucksform, für die eigene Konzepte entwickelt werden können. Experimentelle Bucheinbände oder gebundene Zeichnungen, Bilder oder Fotografien machen das ganze zu einem interessanten Objekt.

freie Plätze Schreibend die Zeit anhalten

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Fr., 28.7., 10.00 Uhr )

Wer schreibt, verjüngt die Welt auf den kleinen Punkt an der Spitze seines Kulis. Und hält auf diese Weise die Zeit an.
In diesem außergewöhnlichen Schreibkurs erfahren Sie, wie Sie atmosphärische Dichte kreieren, spielerisch Schreibblockaden lösen, Themen finden und mit Freude dem eigenen Innenleben schriftlich eine Stimme verleihen. Sie bekommen einen Eindruck davon, welcher Schreibtyp Sie sind und welche Ihrer Stärken Sie noch nicht kennen.
Die Module tragen neben "Sinn des Schreibens" Titel wie "Die Wortauktion", "Themenrummel" und "Der Wetterbericht Ihres Lebens". Sie werden sehen: Ihre Teilnahme beschenkt Sie mit der Erkenntnis, was Sie schreibend alles noch können und bis dahin nicht einmal ahnten.

freie Plätze Augenblicke im August - Schreiben im Hier und Jetzt

(Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Hauptportal, ab Mi., 2.8., 18.00 Uhr )

Beobachten, spüren und mit allen Sinnen wahrnehmen - das tun wir an vier Abenden schreibend an Orten im Bergpark Wilhelmshöhe. Wir frieren den Moment in geschriebenen Bildern ein und beobachten, wie sich ein Perspektivwechsel auf unsere Wahrnehmung auswirkt.
Bitte bringt euch eine Decke, etwas zum Trinken und eine feste Unterlage zum Schreiben mit. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust auf die Natur, die Menschen und das Flair unseres Kasseler Weltkulturerbes.
Wir treffen uns am ersten Abend vor dem Schloss Wilhelmshöhe.

auf Warteliste Meer schreiben - Die reisende Schreibwerkstatt 1

(Kampen/Sylt, Jugendseeheim des Landkreises Kassel, ab Sa., 24.2., 8.00 Uhr )

Eine Woche kreatives Schreiben auf Sylt. Die Weite des Meeres schenkt der Fantasie Raum, die Inselsituation zeigt äußere und innere Grenzen, Strandgut, der Wind, der Sand, das Salz ... Schreib-Experimente draußen und drinnen, autobiografische Texte, Übungen zu literarischen Genres und freie Textarbeit stehen auf dem Inselprogramm der reisenden Schreibwerkstatt. Es geht um kreative Lust und erlernbares Handwerk.
Die Kosten sind unter Vorbehalt. Preisanpassungen von Drittanbietern können zu einer Erhöhung des Endpreises führen.
Infotermin Online: 12.12.23, 18 -19 Uhr

Seite 1 von 2

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 2 3 4
5 6 7 89 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 2021 22 23 24 25
26 2728 29 30   
VHS
vhs Cloud
telc