Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kultur und Gestalten

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kultur und Leben >> Land und Leute

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Veranstaltung ohne Anmeldung Wie der Mensch das Land schafft

(Wolfhagen, Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstr. 1, ab Di., 13.6., 19.00 Uhr )

Das jeweilige ideologische Verständnis von Natur bestimmt den Umgang mit Landschaft und Natur. Die „Schöpfung Gottes“ in Besitz zu nehmen, sie sich zum eigenen Auftrag, zur konstruierten Wahrnehmung zu machen, war immer die Grundlage dieses Verhältnisses. Es kommt in der bildenden Kunst zu Identifikationen und Projektionen, sei es als Vorstellung einer heilen Welt oder Sehnsucht nach „Geborgenheit“ und „Aufgehen“ in der Natur oder der Angst vor der Gewalt der Kräfte der Natur als das doch Unfassbare.
„Sogar trotz der mittlerweile verheerenden Umweltkatastrophen und den vielerorts kaum noch auszublendenden Auswirkungen des Anthropozäns, gelingt es uns erstaunlich häufig, die Landschaft noch als „typisch“ oder intakt wahrzunehmen. In Wirklichkeit aber stehen wir schon längst nicht mehr in der intakten Natur, sondern in der menschengemachten Techno-Zone“ schreibt Ann-Katrin Günzel im aktuellen KUNSTFORUM INTERNATIONAL.
Aus dieser Perspektive soll es im Vortrag um den Beitrag von Künstler*innen in dieser Diskussion gehen. Nach einem kurzen Blick auf die Geschichte werden exemplarische Beiträge zu diesem Thema aus der Kunst der Gegenwart vorgestellt.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalmuseum Wolfhager Land.

Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de

freie Plätze Ansichten von Hann. Münden

(Hann. Münden, Treffpunkt: St. Blasiuskirche, ab So., 18.6., 14.00 Uhr )

Ausgehend von der St. Blasiuskirche im Zentrum von Hann. Münden mit der Kunstausstellung von Harald F. Schmidt, „Ansichten von Münden, und bekannte Plätze in der Region des Weserberglandes“ werden die Plätze erkundet. Es sind der Kirchvorplatz, Rathausvorplatz, der Ziegenmarkt an der Langen Straße und die Alte Steinbrücke. Zu jedem Motiv werden geschichtliche Erläuterungen gegeben.

Treffpunkt: Vor der St. Blasiuskirche.

Veranstaltung ohne Anmeldung Lebenslieder von Frederik Vahle

(Anmeldungen bitte im Büro des Generationenhauses unter 05675 2519871 oder office@generationenhaus-huemme.de)
(Hofgeismar, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, Saal, ab Sa., 15.7., 19.30 Uhr )

Frederik Vahle kommt nach Hümme. Nach dem Kinderkonzert am Nachmittag gibt es auch für die Erwachsenen ein tolles Programm am Samstagabend des 6. Mai um 19.30 Uhr.

Kinder tanzen den Katzentatzentanz, lesen in ihren Schullesebüchern die Geschichte vom Schneesee oder von Fischbrötchen und viele von uns fliegen auch im fortgeschrittenen Alter begeistert mit Anne Kaffeekanne durch die Welt und lieben Fredrik Vahles Lieder noch heute. An diesem Abend singt er Lieder von seiner neuen CD für Erwachsene, „Lebenslieder“, und erzählt und liest aus seiner Biografie - z. B., wie es zu all seinen Liedern und Geschichten gekommen ist, von der Kindheit ganz abseits von Kindermusik im Osten Deutschlands, wo er auf dem Dach des Elternhauses in Stendal begann, der Welt ihre Geräusche abzulauschen, von der Flucht in den Westen und seinen vielen Reisen durch die Welt, wo er auch Töne gesammelt hat für seine so ganz anderen Kinderlieder, die in den siebziger Jahren sogar noch verboten werden sollten. Die Kinder aber sagten: Das sind ja gar keine richtigen Kinderlieder - aber spiel noch mal eins! Und so ist Fredrik Vahle seit vielen Jahrzehnten mit seinem inneren Kind unterwegs, wovon er hier auch in Lebensliedern wie „Lebensreise“ singen wird.

Anmeldungen bitte im Büro des Generationenhauses unter 05675 2519871 oder office@generationenhaus-huemme.de

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 2 3 4
5 6 7 89 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 2021 22 23 24 25
26 2728 29 30   

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc