Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Gesundheit

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Essen, Trinken und Genuss >> Vegane Küche

Seite 1 von 1

freie Plätze Vegane Brotaufstriche

(Kaufungen, Gesamtschule (IGS), Friedrich-Ebert-Str. 28, Küche, ab Sa., 7.10., 17.00 Uhr )

Was tun mit Zucchini-Schwemme aus dem eigenen Garten und Rote Beete-Überschuss in der SoLawi-Kiste? Wie können Sie das nächste vegane Buffet mit leckeren Aufstrichen bestücken oder Ihre Vorratskammer füllen? In diesem Workshop lernen Sie drei Rezepte für vegane Brotaufstriche kennen, mit denen Sie das saisonale Gemüse verarbeiten und auch haltbar machen können. Dabei erfahren Sie Tipps und Tricks aus der Einkochküche. Die Lebensmittel richten sich nach der Jahreszeit. Bitte jeweils fünf kleine und mittelgroße Gläser mit Deckel sowie eine Schürze und Kopfbedeckung mitbringen.

auf Warteliste Gesund und lecker - Wildkräuter auf den Tisch

(Zierenberg, Elisabeth-Selbert-Schule, Küche, Zum Steinborn 1, ab Sa., 14.10., 10.00 Uhr )

Viele Wildpflanzen sind essbar und enthalten meist mehr Vitalstoffe als angebautes Obst und Gemüse. Trotzdem schenken wir diesen Pflanzen meist keine Beachtung oder bekämpfen sie als störende "Unkräuter". Auf einer Exkursion lernen Sie viele von ihnen an ihren natürlichen Standorten kennen, sammeln sie in Körben und bereiten anschließend aus ihnen ein gesundes und leckeres Kräutermenü zu.
Bitte Gartenhandschuhe und eine Schere mitbringen.

wenige Plätze verfügbar Veganer Aufstrich und Dip

(Kassel, Stadtteiltreff Mitte der GWG, Tränkepforte 4, Küche, ab Fr., 20.10., 16.00 Uhr )

Von Aufstrichen bis zu Sößchen widmen wir uns den selbstgemachten veganen Dips und Pasten. In diesem Kurs stehen insbesondere Obst und Gemüse als Grundlagen im Vordergrund, wie zum Beispiel Summerroles mit einem Erdnussdip. Diese können zum Beispiel aus Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse, sowie frischen Kräutern bestehen. Sie sind rohköstlich, gegart oder auch haltbar gemacht. Damit sind wir sowohl auf den veganen Alltag als auch auf gesellige Anlässe bestens vorbereitet.
Wenn vorhanden, bringen Sie bitte einen Pürierstab sowie ausreichend Tupperbecher mit.

freie Plätze Veganer Aufstrich und Dip (NEU)

(Kassel, Stadtteiltreff Mitte der GWG, Tränkepforte 4, Küche, ab Di., 7.11., 17.00 Uhr )

Von Aufstrichen bis zu Sößchen widmen wir uns den selbstgemachten veganen Dips und Pasten. In diesem Kurs stehen insbesondere Obst und Gemüse als Grundlagen im Vordergrund, wie z.B. Summerroles mit einem Erdnussdip. Diese können zum Beispiel aus Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse, sowie frischen Kräutern bestehen. Sie sind rohköstlich, gegart oder auch haltbar gemacht. Damit sind wir sowohl auf den veganen Alltag als auch auf gesellige Anlässe bestens vorbereitet.
Wenn vorhanden, bringen Sie bitte einen Pürierstab sowie ausreichend Tupperbecher mit.

freie Plätze Online: Die indische Küche und ihre Gewürze

(, Online, ab Mi., 24.1., 19.00 Uhr )

Seit Jahrhunderten wissen die Menschen um die gesundheitsfördernde Wirkung von Gewürzen. Dass Kurkuma entzündungshemmend wirkt lässt sich mittlerweile wissenschaftlich nachweisen. Kreuzkümmel, Koriander und Kardamom verleihen den Gerichten der indischen Küche nicht nur ihr unverwechselbares Aroma, sie wirken appetitanregend und verdauungsfördernd. In diesem Online - Kurs erfahren Sie alles wissenswerte über die typischen Gewürze der indischen Küche sowie deren Verwendung in ausgesuchten Rezepten. Sie erhalten Basiswissen über die richtige Verwendung ausgewählter Gewürze. Vor dem Kurs bekommen Sie per Post die benötigten Gewürze und per Mail die Rezepte zugeschickt. Am ersten Kurstermin erhalten Sie von der erfahrenen Dozentin neben den Informationen zu den Gewürzen, weitere Tipps für die Zubereitung der Gerichte. Anschließend haben Sie in der Woche bis zum Folgetermin Zeit, die Gerichte in der eigenen Küche auszuprobieren. Der zweite Kurstermin dient zum Erfahrungsaustausch und der Vertiefung. Weitere Rezepte und Zutaten werden erläutert. Am Ende des Online - Kurses können Sie eine ausgewogene indische Mahlzeit zubereiten, die aus Reis, Fladenbrot, einer Linsensoße (für Vegetarier*innen) oder Hähnchencurry (für Fleischliebhaber*innen) und einem Gemüsegericht besteht.

Der Online-Kurs findet über die vhs.cloud statt. Sie erhalten alle Informationen vor Kursbeginn per E-Mail.
Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, Notebook, Tablet oder Handy mit einem aktuellen Internetbrowser, Lautsprecher (ist zumeist im Gerät integriert).

auf Warteliste Vegane indische Küche

(Hofgeismar, Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstr. 23, ab Sa., 27.1., 10.30 Uhr )

Sie entdecken neue Produkte und Zubereitungsarten und lernen, auf welche Nährstoffe Sie bei veganer Zubereitung achten müssen. Wir kochen gemeinsam schmackhafte und gesunde Gerichte, die sich im Alltag leicht zubereiten lassen. Der Kurs richtet sich an Personen, die begonnen haben sich vegan zu ernähren, die den Konsum tierischer Produkte reduzieren möchten oder die an Laktoseintoleranz oder zu hohen Cholesterinwerten leiden.
Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch und Behältnisse für nicht verzehrte Speisen mitbringen.

freie Plätze Yoga und vegetarische indische Küche

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 012, ab Sa., 24.2., 10.00 Uhr )

Yoga bereichert unseren Alltag. Es hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen und ausgeglichen, wach und beweglich zu bleiben. Die Yoga-Asanas aus leichten Dehnungen, Streckungen und Beugungen sowie Atemübungen werden präzise angeleitet, sodass hier alle mitmachen können. Wir üben etwa 60 Minuten, danach gibt es eine halbstündige Entspannung. Nach einer kleinen Pause bereiten wir gemeinsam leichte indische Kost zu und genießen die Vielfalt an Gewürzen und Geschmacksrichtungen der indisch-vegetarischen Küche. Bitte bringen Sie saubere Geschirrtücher, einen Behälter für Speisereste sowie eine Yogamatte, ein Kissen und eine Decke mit.
Treffpunkt ist zunächst die vhs-Geschäfsstelle, Gymnastikraum 012, anschließend findet das gemeinsame Kochen in der Küche der Herwig-Blankertz-Schule statt.

freie Plätze +Drunter und Drüber

(Immenhausen, Freiherr-vom-Stein-Schule, Küche, Kampweg 24, ab Mo., 6.5., 18.00 Uhr )

Keine Angst, Küche aufräumen ist nicht gemeint. Sondern die feine Brotaufstriche, die es drauf haben und Aufläufe mit Leckerem darunter. Kochkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keineswegs Bedingung.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Mai 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011 121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc