Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Gesundheit

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Forum für Gesundheit >> Alternative Methoden rund um die Gesundheit

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

wenige Plätze verfügbar Alexander-Technik

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Sa., 14.10., 10.00 Uhr )

Oft schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Die Qualität unseres "Körpergebrauchs" hat jedoch großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Tiefverwurzelte Gewohnheiten im Umgang mit uns selbst, die nicht unserer bewussten Kontrolle zugänglich sind, führen oft zu Beschwerden, wie zum Beispiel Verspannungen, Rücken-, Nacken-, Kopfschmerzen, Migräne, Stress, Gelenkversteifungen, Stimmproblemen und seelischen Disbalancen. Die Alexander-Technik (AT) ermöglicht, unsere Gewohnheiten zu erkennen und gegebenenfalls zu verändern. Mehr Bewusstheit, natürliche Aufrichtung, Leichtigkeit in der Bewegung und eine dadurch resultierende Gelassenheit sind spürbare Auswirkungen der AT. Grundlegende Informationen und ausgewählte praktische Übungen führen in die Wirkungsweise dieser Methode ein. Bitte 3-4 Taschenbücher zur Regulierung der Kopflage, wärmende Socken und bequeme Kleidung mitbringen.

Veranstaltung ohne Anmeldung Erholsamer Schlaf - Wie geht das?

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.12, ab Sa., 14.10., 11.00 Uhr )

Praktische Übungen werden mit theoretischem Wissen über den Schlaf verbunden, um wieder besser schlafen zu können. Dabei hilft zu wissen, wie das Kernprinzip des Schlaftrainings funktioniert: Kleine, langsame und sanfte Körperbewegungen helfen, von einem aktiven, wachen Zustand in einen Zustand tiefer physischer und geistiger Ruhe zu kommen. Dieser Kurs eignet sich zur Prävention und für Menschen die bereits unter einer primären Schlafstörung leiden. Patienten mit einer Narkolepsie, einem Restless-Legs-Syndrom (RLS) oder einem Obstruktiven-Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSA), können an dem Kurs nur nach ärztlicher Rücksprache teilnehmen. Vorkenntnisse in Entspannungstechniken sind nicht erforderlich.
Bitte eine Decke, eine Yogamatte und ein kleines Kissen mitbringen.

freie Plätze Atem ist Leben

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Sa., 4.11., 11.00 Uhr )

Ilse Middendorf erkannte das besondere Potential des Atems und brachte es mit ihrer Methode "Der Erfahrbare Atem" ans Licht. Lassen Sie sich auf das Abenteuer und Erlebnis des Atmens ein und erfahren Sie, dass atmen weit mehr ist als Sauerstoffaufnahme. Fein aufeinander abgestimmte Atem- und Bewegungssequenzen ermöglichen, dass Anspannungen ins Fließen kommen und zu tiefer, befreiter Atembewegung werden. Das "Geschehen lassen" des eigenen Atems ist einer der wichtigen Grundpfeiler dieser Atemlehre, die auch ein Weg der Selbsterkenntnis sein kann. "Atem ist eine führende Kraft in uns. Atem ist Urgrund und Rhythmus des Lebens. Atem ist ein Weg zum Sein." I. Middendorf.
Bitte bequeme Kleidung und wärmende Socken mitbringen.

auf Warteliste Singen/Sprechen und Yoga

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.24, ab Sa., 4.11., 10.00 Uhr )

Yoga ist dafür bekannt Geschmeidigkeit in unseren Körper zu bringen. Mithilfe von schmelzenden Bewegungen und einem Zusammenspiel von Bewegung und Atmung wird der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Dieses Gleichgewicht ist essenziell für eine frei schwingende und resonierende Stimme. In diesem Kurs zeigen wird gezeigt wie Yoga für die Stimme genutzt werden kann und der Körper ganzheitlich Beachtung findet.
Um eine individuelle Begleitung gewährleisten zu können, wird der Kurs von zwei Kursleitungen begleitet, sodass die Übungen fachgerecht und professionell umgesetzt werden können. Bitte eine Isomatte, bequeme Kleidung und was zu trinken mitbringen.

auf Warteliste Wachstücher einfach selber machen

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.12, ab Do., 9.11., 18.00 Uhr )

Wachstücher sind eine ideale Alternative, um unseren Haushaltsverbrauch an Alu- und Plastikfolie im Haushalt zu verringern. Sie sind gut zu reinigen und damit wiederverwendbar. Der Nachteil liegt im relativ hohen Anschaffungspreis. Im Kurs stellen wir diese Tücher mit relativ einfachen Mitteln selber her. Im Anschluss können Sie die Tücher mit nach Hause nehmen.

freie Plätze Craniosacrale Balance

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 308, ab Sa., 11.11., 10.00 Uhr )

In dieser Einführung erfahren Sie grundlegende Aspekte über Entstehung und Wirkungsweise der Craniosacralen Balance. Im Zentrum der Craniosacralen Balance steht der Craniosacrale Rhythmus, der neben dem Atem und dem Herzschlag der dritte und langsamste Körperrhythmus ist. Sein Pulsieren bewegt die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit sanft zwischen Cranium (Kopf) und Sacrum (Kreuzbein) und erreicht als feiner Impuls jede Zelle des Körpers.
Mit Selbst- und Partnerübungen können Sie mit dem eigenen Craniosacralen Rhythmus in Kontakt kommen, sich auf das feine Pulsieren im Körper einstimmen und einen Ort der inneren Ruhe finden. Die einfachen Übungen helfen Stress und Unruhe abzubauen und können eine Wohltat für Kopf, Nacken und Rücken sein.
Paarweise Anmeldungen erforderlich!
Bitte bequeme Kleidung, wärmende Socken, Decke, Kissen und eine Yogamatte mitbringen.

Veranstaltung ohne Anmeldung Bienen im eigenen Garten

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Do., 23.11., 18.00 Uhr )

Gehören Sie zu den Menschen, die darüber nachdenken, sich ein eigenes Bienenvolk in den Garten zu stellen? Doch hier gibt es durchaus einiges zu beachten. Wie sind die rechtlichen Grundlagen, was ist an Zeit und Arbeit dafür einzuplanen? Was benötigt man an Zubehör und mit welchen Kosten ist das verbunden? Wo finden Sie Hilfe und wie kommen Sie zum ersten Volk? Muss man den Honig ernten und besteht die Möglichkeit, sich günstig zu versichern? Dummerweise stechen Bienen ja auch noch. Wer wirklich darüber nachdenkt, sollte sich erst einmal ausreichend informieren. Hier erfahren Sie das notwendige Grundwissen, mit dem sie Ihre Entscheidung treffen können.

freie Plätze Über Heilhypnose erfahren - Heilhypnose selbst erleben

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 013, ab Sa., 25.11., 10.00 Uhr )

Das Unbewusste steuert 70% unseres Verhaltens. Die medizinische Heilhypnose - seit 1991 vom Bundesgesundheitsministerium anerkannt - arbeitet mit dieser unbewussten Ebene und löst Heilwirkungen bei seelischen und funktionellen Störungen, Sucht- und psychosomatischen Erkrankungen und Schmerzen aus. Während der Therapie weiß der Patient immer, was mit ihm geschieht, denn die neuen Hypnosetherapien beziehen auch die Verstandesebene mit in das Behandlungsgeschehen ein.
Sie lernen die wichtigsten Therapieformen der Hypnose, deren Anwendungsbereiche, Kontraindikationen und geschichtliche Zusammenhänge kennen und haben die Möglichkeit, selbst eine Heilhypnose zu erleben.
Bitte Schreibzeug, eine Decke, Kissen und Unterlage mitbringen.

freie Plätze Endlich wieder durchatmen! (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Gymnastikraum, ab Sa., 2.12., 10.00 Uhr )

Sie hatten Corona und das Atmen macht Ihnen immer noch Probleme? Sie haben Asthma und möchten nachhaltig etwas für Ihre Lunge tun?
Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Menschen, die an Asthma, Post- oder Long-Covid leiden und Ihre Lunge und ihr Herz stärken wollen. Auch nicht Betroffene sind herzlich willkommen. Sie lernen verschiedene Tools für die Atmung, Körperhaltung und Stimme kennen, die die Gesundheit positiv begünstigen können und darüber hinaus auch Spaß bereiten.
Bitte ein Kissen oder Yoga-Bolster und etwas zum Trinken mitbringen.

auf Warteliste Ayurveda-Workshop für ein Leben in Balance und Gesundheit

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab So., 3.12., 9.30 Uhr )

Was ist Ayurveda und wie beeinflussen die fünf Elemente unser Leben? In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Ayurveda und welcher Konstitutionstyp Sie sind. Zudem werden einfache Yoga- und Atemübungen in Bezug auf das jeweilige Dosha (Vata, Pitta, Kapha) geübt. Wir betrachten auch die optimale Tagesgestaltung und ayurvedische Essensempfehlungen. Der Workshop kann das Energielevel steigern und das Verständnis und die Toleranz für die eigenen Verhaltensmuster und für andere Mitmenschen eröffnen.
Bitte Schreibzeug, bequeme Kleidung, eine Yogamatte und eine Decke mitbringen.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Oktober 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1
2 34 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 2728 29
30 31      

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc