Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Entspannung und Körpererfahrung

Kursangebote >> Kursbereiche >> Entspannung und Körpererfahrung >> Entspannung

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Wege zur Entspannung Einfach mal abschalten" (Nr. 18114) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 2

wenige Plätze verfügbar Wege zur Entspannung

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.24, ab Mi., 3.8., 15.00 Uhr )

An zwei Nachmittagen sich Zeit für sich selbst nehmen, gedanklich zur Ruhe kommen und Methoden kennenlernen, um in Stresssituationen besser gewappnet zu sein. Das Programm beinhaltet Übungen der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen (im Liegen oder Sitzen), Achtsamkeitsübungen sowie ruhige fließende Bewegungen aus dem Qigong-System.
Jedes Treffen beginnt mit Lockerungsübungen für verspannte Körperregionen, mit Atem- und Wahrnehmungsübungen. Zeit zum Erfahrungsaustausch und Hinweise für die praktische Umsetzung zuhause runden das Programm ab.
Bitte bequeme Kleidung, eine Iso-Matte oder/und Decke, ein Handtuch und etwas zu trinken mitbringen.

freie Plätze Entspannungs-Oase

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 014, ab Mo., 12.9., 17.30 Uhr )

Sie arbeiten gemeinsam an Methoden zum Stressabbau und zur Regeneration um neue Lebensfreude und Energie zu tanken. Lernen verschiedene Entspannungstechniken, wie das Autogene Training, und die Progressive Muskelrelaxation kennen. Außerdem werden wirksame 3-Minuten-Übungen aus Akupressur, Yoga und bewusstem Atem vermittelt, die einfach in den Alltag integriert werden können. Auf diesem Weg erschaffen Sie sich nach und nach Ihre Entspannungsoase.

freie Plätze Online: Qigong zur Gesundheitspflege

(, Online, ab Di., 13.9., 10.15 Uhr )

Das Programm besteht im ersten Teil aus ruhigen Übungen zur Atemregulierung und Körperwahrnehmung sowie Lockerung von Schultern und Rücken. Im weiteren Verlauf tauchen wir ein in die bewegten Formen des Qigong mit ihren ruhigen fließenden Bewegungsabläufen. Diese sind gelenkschonend, können den Körper kräftigen und beruhigend auf Gedanken und Gefühle wirken. Einige kürzere Übungszyklen lassen sich gut als Stressprophylaxe im persönlichen Alltag einsetzen. Bei Interesse und bei Neueinstieg bitten wir um Rücksprache mit der Kursleitung, Tel. 0561-7392754.
Der Kurs findet über die Online-Plattform "Zoom" statt. Der entsprechende Zugangs-Link wird Ihnen mit der Kursbestätigung per E-Mail zugeschickt.

auf Warteliste Yoga und Entspannung

(Habichtswald, Dorfgemeinschaftshaus, Warmetalstr. 13, ab Mi., 14.9., 19.45 Uhr )

Sie lernen Körper-, Atem- und Entspannungsübungen vorwiegend aus dem Hatha-Yoga kennen, die Sie darin unterstützen, Spannungen in Problembereichen wie Nacken, Schultern und Rücken zu lösen und Stress abzubauen. Bewusste Atemlenkung erhöht das Energieniveau und kann helfen Blockaden zu lösen. In der Tiefenentspannung, zum Abschluss jeder Stunde, finden Sie Ruhe und Konzentration. Ein guter Weg zur Harmonie für Körper, Geist und Seele.
Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein kleines Kissen (ggfs. Meditationskissen) und eine rutschfeste Unterlage mitbringen.

freie Plätze Qigong und Entspannung

(Kaufungen, Begegnungsstätte (FamZ), Theodor-Heuss-Str. 15, ab Do., 15.9., 9.30 Uhr )

Das Programm besteht im ersten Teil aus ruhigen Übungen zur Atemregulierung und Körperwahrnehmung sowie Lockerung von Schultern und Rücken. Ergänzend kann auch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen zum Einsatz kommen. Im weiteren Verlauf tauchen wir ein in die Tradition des Qigong mit ihren ruhigen fließenden Bewegungsabläufen. Diese sind gelenkschonend, können den Körper kräftigen und beruhigend auf Gedanken und Gefühle wirken. Einige kürzere Übungszyklen sind auch für die Umsetzung im Alltag geeignet. - Bei Interesse und bei Neueinstieg bitten wir um Rücksprache mit der Kursleitung, Tel. 0561-7392754.

freie Plätze Selbstbehauptung

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.26, ab Sa., 8.10., 10.00 Uhr )

Eigene Grenzen zu setzen und Nein sagen zu können, ist oft schwer. Häufig merkt man Grenzüberschreitungen durch andere erst zu spät, fühlt sich unwohl, verunsichert oder auch übergangen. Nur wenn wir unsere Grenzen spüren, können wir sie auch setzen und klar und deutlich Nein sagen. Und wenn wir Nein sagen können, hat unser Ja mehr Wert und Bedeutung. Oder anders formuliert: Unsere Grenzen befähigen uns, in guten Kontakt zu gehen, denn Kontakt entsteht, wo Grenzen sich berühren.
Es geht daher zunächst um das Wahrnehmen und Fühlen wo unsere individuellen Grenzen sind. Im nächsten Schritt dann darum, diese zu setzen und dies zu üben und zu verfeinern. Grundlagen des Semeinars sind Wahrnehmungs- und Körperübungen, Achtsamkeit und reflektierende Gespräche. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

freie Plätze Outdoor: Zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen

(Kassel, Treffpunkt: Kita Firnskuppenstr. 22a, ab Sa., 8.10., 14.00 Uhr )

Dieser Nachmittag folgt der Sehnsucht nach innerer Ruhe und Entspannung. Die Verbindung zur Natur und zur Erde kann die eigene Verwurzelung und Zentrierung stärken. Übungen zu Körper- und Sinneswahrnehmungen und achtsames Gehen (ca. eine Stunde) können Ruhe einkehren lassen und in die eigene Mitte führen.
Bitte kommen Sie in bequemer, wettergemäßer Kleidung und bringen eine Sitzunterlage sowie zu trinken mit. Bei nassem Wetter kann der Termin ggf. ausfallen. Die Tel.-Nr. des "Ausfall-Wetter-Telefons" erhalten Sie mit der Anmeldung.

freie Plätze Outdoor: Achtsam-Sein in der Natur

(Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt: vor dem Gewächshaus, ab Di., 11.10., 16.00 Uhr )

Wenn wir im Alltag mehrere Dinge gleichzeitig oder automatisch erledigen, sind wir oft nicht achtsam. Immer wenn wir an etwas Anderes denken, als an das, was wir gerade verrichten, sind wir nicht mehr präsent. Wir befinden uns im "Autopilot-Modus". Sind wir achtsam, beobachten wir innere und äußere Vorgänge mit ungeteilter, entspannter Aufmerksamkeit. Das werden wir üben. Dazu führen wir in der Natur Atemübungen in Verbindung mit leichten Yogaübungen und einer Gehmeditation aus, um in die Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und die Achtsamkeit zu schulen.
Bitte kommen Sie in dem Wetter entsprechender lockerer Kleidung.
Treffpunkt: Vor dem Gewächshaus.

freie Plätze Outdoor: Die Natur als Erholungsort und Spiegel aktueller Lebensthemen

(Volkmarsen, Eichholz-Stadion, ab Sa., 15.10., 10.00 Uhr )

Es geht an diesem Tag um das achtsame "In-der-Natur-sein" und um das intensive Eintauchen in die Naturumgebung. Sich bewusst bewegen in einer Umgebung, in der wir uns selbst begegnen und auf einer anderen Ebene kennenlernen können. Den Alltag hinter sich lassen, abschalten, physische und psychische Resilienz stärken und am Beispiel der Natur Ideen- und Lösungskompetenzen für persönliche Lebensthemen entwickeln.
Sich auf diese Erfahrung einzulassen, ist eine außergewöhnliche Bereicherung und kann wichtige Veränderungen in Ihrem Leben herbeiführen.
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Schreibmaterial, Schuhe mit fester Sohle, Wetter entsprechende Kleidung, Lunchpaket und Getränke.
Treffpkt: Lütersheim, am Sportplatz (Eichholz - Stadion)

freie Plätze In den Flow kommen

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 012, ab Sa., 22.10., 11.00 Uhr )

Die aktuelle Zeit verlangt uns viel ab. Unruhe, Müdigkeit und Erschöpfung können die Folge sein. Wir nehmen uns Zeit und Raum für innere Ruhe und Gelassenheit. Wir nähren unsere Kreativität und füllen unsere Engergiereserven auf.
Mit bewährten Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Atemübungen, Akupressur, Meditation, Affirmationen und Gesprächen tanken wir auf, inspirieren uns und stärken unsere Widerstandskraft. Wir kommen in den Flow.
Bitte Schreibunterlagen, eine Unterlage und eine Decke mitbringen.

Seite 1 von 2

Unsere Programmbereiche

Das Programmheft Herbst/Winter 2022/23

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2022/23 als PDF-Datei herunterladen (ca. 14,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Was beginnt heute?

Juli 2022
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 78 9 10
11 121314 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 272829 30 31

Aktuelle Online-Seminare

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc