Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Arbeit und Beruf

Seite 1 von 1

Veranstaltung ohne Anmeldung Authentizität - Wer bin ich, wenn ich echt bin?

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mo., 9.10., 19.45 Uhr )

Seien Sie authentisch! Ein oft gelesener Hinweis in Lebensratgebern.
"Sei einfach nur Du selbst!" ist ein schnell formulierter Ratschlag. Aber kann ich denn jemand anderes als ich selbst sein? Was, wenn ich so gut gelernt habe, Erwartungen anderer zu erfüllen, dass ich gar nicht mehr weiß, was meine eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind? Wie und warum geht uns unsere Authentizität verloren, und was für Folgen hat das für unser Leben und alle unsere Beziehungen, seien es persönliche oder solche im beruflichen Kontext? Was kann ich tun, um zu mir selbst zurückzufinden?
Diese Fragen werden im Vortrag erörtert. Zugleich kann er als theoretische Vorbereitung für das Seminar: "Selbst, bewusst, sein - Authentisch leben" genutzt werden.

freie Plätze Resilienz in Beruf und Alltag - Gefühle sicher handhaben

(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 4.11., 9.00 Uhr )

Der Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen ist eine tägliche Aufgabe für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter im Unternehmen. So muss mit den eigenen Vorgesetzten, mit Kunden und Kolleginnen und Kollegen interagiert werden. Auch im privaten Kontext existieren zahlreiche Beziehungen. Hierbei ist es nur natürlich, dass nicht immer alles "reibungsfrei" verläuft. Gefühle wie Ärger, Enttäuschung, Frust oder gar Angst können auftreten. Das Training arbeitet mit realen Themen der Teilnehmenden und liefert mit einem hohen Übungsanteil einfache, anwendbare Techniken für "den täglichen Bedarf", um belastende Ereignisse schneller hinter sich zu lassen und mit fremden, negativen Emotionen und Verhaltensweisen sicherer und deeskalierend umzugehen. Hierdurch werden die innere Balance, die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie eine selbstbewusstere Grundhaltung gefördert.

freie Plätze SoulCollage®- Seelenbilder gestalten (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Sa., 4.11., 14.00 Uhr )

Das Collagieren nach Seena Frost ist eine sanfte Technik, bei der Sie sich durch Bilder ausdrücken können. Das Gestalten von Collage-Karten fördert die eigene Resilienz und zeigt Ihnen Ihre Ressourcen auf, weil Sie durch das Arrangieren der Bilder mit sich selbst in Kontakt kommen und nach Innen schauen. Landkarten der Seele entstehen.
SoulCollage®-Karten können Gefühle repräsentieren, Beziehungen würdigen und Zukunftsthemen schon mal sichtbar machen.
Ganz nebenbei macht das Gestalten der Karten viel Freude und beruhigt. Gearbeitet wird mit Karten im Format 12x 20 cm, die zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie möchten, können Sie gerne eigene Fotos und Zeitschriften mitbringen. Für das weitere Bildmaterial ist gesorgt. Bitte bringen Sie eine Schere und einen Klebestift mit.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

September 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 23
4 5 6 7 89 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc