Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Arbeit und Beruf

Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Digitale Welten >> Techniken der Medienproduktion

Seite 1 von 1

freie Plätze Blick hinter die Kulissen der Fernsehproduktion

(Kassel, Offener Kanal Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1, ab Mi., 1.3., 18.00 Uhr )

Wer wollte nicht schon einmal einen eigenen Fernsehbeitrag produzieren?
Im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel haben Sie die Möglichkeit, selbst zu moderieren, Regie zu führen, eine Kamera während einer Sendung zu bedienen, den Ton zu regeln oder Rohaufnahmen zu schneiden.
Der Kurs "Blick hinter die Kulissen" bietet Ihnen die Chance, alle nötigen Fertigkeiten zur Fernsehproduktion zu erlernen. Haben Sie keine Angst vor der Technik! Das Team des Offenen Kanals begleitet Sie Schritt für Schritt mit Know-how und Equipment, von der Idee über den Dreh bis hin zur Veröffentlichung Ihres eigenen Beitrags.
Ziel des 6-teiligen Workshops ist es, in der Gruppe eine eigene Fernsehsendung zu erstellen, mit allem was dazu gehört.

In Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel.

freie Plätze Kommunikation auf neuen Wegen im Kaufunger Wald

(Kaufungen, Tramhaltestelle DRK-Klinik, ab Sa., 6.5., 9.30 Uhr )

Miteinander reden tut gut. Sich mitzuteilen tut gut. Bewegung in frischer Luft tut gut. Tun wir uns Gutes und verbinden ein Kommunikationstraining mit einer Wanderung!
Wir laden Sie ein es anzuGEHEN!
An schönen Orten des Kaufunger Waldes werden Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung vermittelt. Beim Wandern können Sie das Gehörte üben. Die Erfahrungen auf dem Weg werden bei der nächsten Wanderpause ausgewertet. Ziel ist es, wertschätzendes und klärendes Verhalten auch bei persönlichen Themen und Situationen zu verankern.
Um wandernd ein Ziel zu erreichen, gibt es häufig verschiedene Wege. Es gibt Strecken, die mehr oder weniger anstrengend sind: steil, steinig, oder bequem und kurz. Auch für Kommunikation und Gesprächsführung gibt es verschiedene Herangehensweisen. Auf neuen Wegen können wir Vertrautes neu erfahren und uns mit Neuem vertraut machen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Während des Seminars ist eine Wanderstrecke von ca. 8 km geplant. Normale Kondition ist also vollkommen ausreichend. Angesagt sind (Wander-) Schuhe mit gutem Profil und ein Rucksack auch für Tagesverpflegung und Pausengetränke. Zur Mittagspause kehren wir gemeinsam in der Königsalm ein.

freie Plätze Digitale Bildbearbeitung mit GIMP (NEU)

(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 114, ab Fr., 12.5., 19.00 Uhr )

GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm mit großem Funktionsumfang. Oft wird es als echte Alternative zum kostenpflichtigen Photoshop bezeichnet. Das erworbene GIMP Wissen um Arbeitsschritte, -techniken und -prinzipien kann später auch auf andere Bildbearbeitungsprogramme angewendet werden.
In dem Kurs kann gerne an eigenen Urlaubsbildern o.ä. gearbeitet werden.
Inhalte:
- Werkzeuge und Ebenen in GIMP
- Horizont ausrichten
- Retusche / störende Elemente entfernen
- Farben und Sättigung korrigieren / anpassen
- Bildausschnitt wählen
- Nachbelichten und abdunkeln
Bitte eigene Urlaubsfotos o.ä. mitbringen (USB-Stick oder Cloudspeicher)!

freie Plätze Kommunikation auf neuen Wegen im Bergpark Wilhelmshöhe

(, Treffpunkt: Endstation Tram 1, Wilhelmshöhe, ab Sa., 13.5., 9.30 Uhr )

Miteinander reden tut gut. Sich mitzuteilen tut gut. Bewegung in frischer Luft tut gut. Tun wir uns Gutes und verbinden ein Kommunikationstraining mit einer Wanderung!
Wir laden Sie ein es anzuGEHEN!
An schönen Orten im Bergpark Wilhelmshöhe werden Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung vermittelt. Beim Wandern können Sie das Gehörte üben. Die Erfahrungen auf dem Weg werden bei der nächsten Wanderpause ausgewertet. Ziel ist es, wertschätzendes und klärendes Verhalten auch bei persönlichen Themen und Situationen zu verankern.
Um wandernd ein Ziel zu erreichen, gibt es häufig verschiedene Wege. Es gibt Strecken, die mehr oder weniger anstrengend sind: steil, steinig, oder bequem und kurz. Auch für Kommunikation und Gesprächsführung gibt es verschiedene Herangehensweisen. Auf neuen Wegen können wir Vertrautes neu erfahren und uns mit Neuem vertraut machen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Während des Seminars ist eine Wanderstrecke von ca. 8 km geplant. Normale Kondition ist also vollkommen ausreichend. Angesagt sind (Wander-) Schuhe mit gutem Profil und ein Rucksack auch für Tagesverpflegung und Pausengetränke. Zur Mittagspause kehren wir gemeinsam in der Königsalm ein.

freie Plätze In 8 Stunden zur eigenen Fernsehsendung (NEU)

(Kassel, Offener Kanal Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1, ab Sa., 13.5., 10.00 Uhr )

Fernsehen ist keine Zauberei! Wir treffen uns um 10 Uhr und planen gemeinsam eine Fernsehsendung mit allem was dazugehört. Alle Bereiche wie Moderation, Kamera und Bildschnitt werden Ihnen von den erfahrenen Mitarbeitenden des Medienprojektzentrums Offener Kanal Kassel vermittelt. Abends um 18 Uhr ist Ihre eigene Fernsehsendung dann im Kasten.

In Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online
freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online
freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc