Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Arbeit und Beruf

Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Persönliche und berufliche Kompetenz >> Recht im Alltag I Verbraucherfragen

Seite 1 von 1

Obgleich Häuser und Wohnungen immer moderner und energiebewusster gebaut werden, sind doch die wenigsten gut vor Einbrüchen geschützt. 2022 wurden in Deutschland über 65.000 Einbrüche in Häuser und Wohnungen verübt. Dazu kommt eine sogar noch höhere Anzahl von Einbrüchen in Kellerräume. Grund genug, dieses Phänomen zu beleuchten. In einem etwa 1,5 Stunden dauernden Vortrag lässt Sie Kriminalhauptkommissar Markus Gebauer vom Polizeipräsidium Nordhessen in die Gedankenwelt der Täterinnen und Täter blicken: Welche Situationen bevorzugen sie, welche schrecken sie ab? Außerdem gibt er diverse Tipps, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann.
Der Vortrag findet über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vor Kursstart.

freie Plätze Das 1x1 der Geldanlage

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Di., 16.1., 18.00 Uhr )

Die Zinsen für Anleger befinden sich noch immer auf einem niedrigen Niveau, gleichzeitig ist die Inflationsrate erheblich gestiegen. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann seit Jahren nur geringe Renditen erwirtschaften und kann damit die Inflation nicht ausgleichen. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen.
Inhalte:
- Sparverhalten der Deutschen
- Möglichkeiten der Geldanlage
- Aktien, Anleihen und Investmentfonds als Anlagestrategie
- Risiken bei der Geldanlage
- Vermögenssicherung und -aufbau
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NDAC Anlegerclub statt.
Der NDAC Anlegerclub ist einer der größten Anlegergemeinschaften Deutschlands und vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Es findet keine Anlageberatung statt.

freie Plätze Psychologie des Geldes

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Di., 23.1., 18.00 Uhr )

Jeden Tag treffen wir eine Vielzahl von Entscheidungen mit finanziellen Folgen. Doch nicht immer ist dies so vernünftig, wie wir glauben. Was sind die treibenden Motive? Was verführt uns spontan zum Kauf? Warum treffen wir manche Entscheidungen nur zögerlich oder gar nicht? Ein Blick auf die Verhaltensweisen im Umgang mit Geld hilft, die eigenen Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen und Konsum- und Finanzfallen zu vermeiden. Kommen Sie und diskutieren Sie mit, ob Konsum glücklich macht.

freie Plätze Bitcoin-Grundwissen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Mi., 24.1., 18.00 Uhr )

Das Jahr 2008 gilt als Geburtsjahr des Bitcoins. Über ein Jahrzehnt ist vergangen und für viele Menschen ist die Kryptowährung thematisch nicht greifbar und sehen hinter der Technologie ein Mysterium. Kein Vorwissen? Kein Problem! Nach dem Seminar verstehen Sie, wie Bitcoin entstanden ist, wieso und ob wir diese Kryptowährung überhaupt brauchen, wie und wo man Bitcoin kaufen und final sicher aufbewahren kann. Bitcoin wird im Rahmen dessen auch kritisch, mit all den Vorurteilen und Mythen, die in den Medien kursieren, erörtert. Das Seminar ist nicht ausschließlich für potenzielle Bitcoin-Käufer bzw. -Investoren geeignet, sondern auch für diejenigen, die die Thematik um Bitcoin und Blockchain kompakt, einfach, verständlich und kritisch verstehen möchten.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 1415 16 17
1819202122 2324
25262728293031

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc