Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Arbeit und Beruf

Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Persönliche und berufliche Kompetenz >> Lern- und Arbeitstechniken

Seite 1 von 1

freie Plätze Buchführung, Grundkurs

(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 103, ab Mi., 15.2., 18.00 Uhr )

An einfachen Beispielen mit vertiefenden Übungen wird Ihnen ein Einblick in die praktische Buchführung vermittelt. Themen: Gesetzliche Grundlage, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten (Bilanz, Gewinn und Verlust).
Lehrbuch: Schmolke / Deitermann: Buchführung für Wirtschaftsschulen, Teil 1

freie Plätze Moderieren - Besprechungen leiten

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Do., 16.2., 10.00 Uhr )

"Schön, dass wir mal darüber geredet haben..." Dieses Fazit steht leider oft am Ende einer Besprechung - doch es geht auch anders! Wer professionell moderiert, verfügt über das Handwerkszeug, dass am Ende ein gemeinsames und klares Ergebnis aller Gesprächsteilnehmenden steht und dieses in Handlung umgesetzt werden kann.
Wir werden Ihnen eine exemplarische Situation vorstellen und laden Sie ein,
- die Rolle, Aufgaben und die Haltung der Moderator*in kennenzulernen,
- die verschiedenen Phasen der Moderation zu beleuchten,
- die Bedeutung der Visualisierung im Gesprächsprozess zu erkennen,
- die Übertragbarkeit auf Moderationssituationen in Ihrem Kontext zu bearbeiten.

wenige Plätze verfügbar Online: Worum ging’s? - Protokolle erstellen

(, Online, ab Di., 28.2., 18.00 Uhr )

Ein gutes Protokoll ist wichtig für die Dokumentation geleisteter Arbeit und das Festhalten von Beschlüssen. Dabei kommt es sowohl auf schnelles und genaues Erfassen als auch auf Objektivität und eine gute Struktur an. Ziel ist es, kurz und prägnant die wichtigsten Informationen aus Meetings zusammenzufassen.
Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Protokollarten, die Phasen der Protokollierung und die Anforderungen an ein gutes Protokoll sowie Tipps für das Protokollieren.
Das Onlineseminar findet über das Konferenztool BigBlueButton statt. Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.

wenige Plätze verfügbar Visualisieren - Flipcharts gestalten

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 308, ab Mi., 29.3., 10.00 Uhr )

Flipcharts sind nahezu überall vorhanden, schnell und einfach nutzbar. Mit dem richtigen Handwerkszeug und etwas Übung können Sie damit ihr Publikum begeistern. Visualisierung schafft Aufmerksamkeit und bleibt im Gedächtnis. Es erleichtert das Verständnis, unterstützt die Aufnahmebereitschaft und erhöht die Überzeugungskraft. In diesem Workshop lernen Sie, Flipcharts kreativ und attraktiv zu gestalten. Trainiert wird der Umgang mit Stiften und Farben sowie das Einsetzen von Symbolen und Sketches zur Verdeutlichung Ihrer Botschaften. Mit Hilfe von Rahmen, Banner und Schatten werden Inhalte verdeutlicht. Zusätzlich üben wir gut lesbare Schriftarten. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die vor Gruppen stehen, moderieren, coachen oder einfach Interesse an Visualisierung haben.

wenige Plätze verfügbar Sketchnotes - Visuelle Notizen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Mi., 26.4., 10.00 Uhr )

Sketchnotes sind geschriebene und gezeichnete Notizen. Sie können sie für Protokolle, jegliche Mitschriften, Reisetagebücher, die Strukturierung von Lerninhalten und viele andere Arten von Aufzeichnungen nutzen.
Unser Gehirn denkt in Bildern! - Die Verknüpfung von Text, Symbolen, Bildern und Strukturelementen macht Inhalt einfacher verständlich, einprägsamer und ansprechender!
Visuelle Notizen sind nicht nur effektiv, sondern machen Spaß, fördern die Kreativität und helfen Inhalte besser zu verstehen. Wissen lässt sich dadurch leichter wieder abrufbar machen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Sketchnotes einsetzen und gestalten können. Der Workshop ist eine Mischung aus Impulsen und vielen praktischen Übungen. Sketchnotes sind keine Kunst, sondern ein Handwerk, das sich leicht erlernen lässt.
Der Workshop richtet sich an alle, die Mitschriften machen, an Meetings teilnehmen, Lerninhalte besser strukturieren wollen oder einfach ihre eigenen Notizen visualisieren möchten.

freie Plätze Online: Wie komme ich in die Medien? (NEU)

(, Online, ab Mi., 3.5., 18.30 Uhr )

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt auch für Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen immer mehr an Bedeutung, um auf sich und ihr Engagement aufmerksam zu machen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zur Öffentlichkeitsarbeit und können an praktischen Beispielen aus dem Arbeitsbereich der Teilnehmenden das Schreiben von Pressetexten für Print und Internet üben.
Inhalt:
- (neue) Zielgruppe erreichen
- mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit schaffen
- Print oder Social Media? Die richtigen Medien wählen
- Kontakt zu Presse und anderen Medien herstellen
- Presse- und Werbetexte formulieren

freie Plätze Buchführung mit Lexware-Buchhalter

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Sa., 13.5., 9.00 Uhr )

Wenn Sie über gute Buchführungskenntnisse verfügen und mittels der Software Lexware-Buchhalter auf EDV umsteigen wollen, sind Sie in diesem Kurs richtig. EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, da nur die Anwendungsmöglichkeiten von Lexware-Buchhalter vermittelt werden.

freie Plätze Rechtschreibung und Zeichensetzung: Richtig ist wichtig!

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 405, ab Mo., 22.5., 18.00 Uhr )

Besonders im Berufsleben wirkt ein fehlerfreies Schreiben nach wie vor wie eine Visitenkarte. Treffen wir uns morgen/Morgen früh/Früh? Ist das planen/Planen der Veranstaltung gutgelaufen/gut gelaufen? Was stimmt denn nun? Grundlagen der Rechtschreibung und Zeichensetzung werden mithilfe vieler Übungen vermittelt.

freie Plätze Digitale Sketchnotes - Visuelle Notizen (NEU)

(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, EDV-Raum 205, ab Sa., 1.7., 9.30 Uhr )

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Sketchnotes auf Papier gemacht und möchten diese Notiztechnik nun gerne digital erlernen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Sketchnotes auf Ihrem Tablet-Computer einsetzen und digital gestalten können. Erweitern Sie ihren "visuellen Wortschatz" und finden Sie Symbole für verschiedene Anlässe. Sie lernen lebendige Strich-Figuren zu zeichnen und erweitern Ihr Wissen um Aufbau und Struktur.
Der Workshop ist eine Mischung aus Impulsen und Anleitung zu vielen praktischen Übungen.
Mitzubringen ist ein eigenes Tablet mit kompatiblem Eingabestift und installiertem Zeichenprogramm oder einem Notizprogramm, mit dem auch Zeichnen mit einem Eingabestift möglich ist. Es wird vorausgesetzt, dass Sie die grundlegende Bedienung Ihres Tablets und Ihres Zeichenprogramms beherrschen. Vorgeführt werden die Inhalte auf einem iPad mit dem Zeichenprogramm Procreate.

freie Plätze Bildungsurlaub: Effektiver lernen - effektiver arbeiten

(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Mo., 27.11., 8.30 Uhr )

Lebenslanges Lernen zählt heute zu den grundlegenden Erfordernissen im Berufsleben. Täglich kommen neue Informationen und neues Wissen zu unseren vorhandenen Kenntnissen und Fertigkeiten hinzu. Es lohnt sich, Strategien zu entwickeln, um diese große Wissensmenge zu kanalisieren.
Nutzen Sie diese Woche, lernen Sie verschiedene Techniken kennen und erproben Sie deren praktische Umsetzung.
Inhalt:
- Die unterschiedlichen Lerntypen und Lernstrategien
- Schnelllese-Techniken
- Zeitmanagement und Umsetzung, u. a. mit Outlook
- Strukturierte Notizen und Mind-Mapping
- Merktechniken
Daneben wollen wir erkunden, wie Medien, Politik und Marketing uns ihre Inhalte so präsentieren, dass wir sie behalten - ob wir wollen oder nicht.

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online
freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online
freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc