Arbeit und Beruf
Grundlagen des Projektmanagements (NEU)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Sa., 14.10., 9.00 Uhr )
In diesem Kurs werden die Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf dem methodischen Vorgehen, dass mit Ihnen interaktiv erarbeitet wird. Anhand von Fallbeispielen erfolgt eine Verknüpfung von Theorie und Praxis. Inhalte:
- Definition und Abgrenzung agiles und klassisches Projektmanagement
- Tipps und Tricks aus dem Projektmanagement für den Alltag
- Übersicht der Methoden und den Ansatz
- Vertiefung Methodik des klassischen Projektmanagements
- Vertiefung Methodik des agilen Projektmanagements
- Welche Probleme können in Projekten auftreten?
Visualisieren - Flipcharts gestalten
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Di., 17.10., 10.00 Uhr )
Digitale Sketchnotes - Visuelle Notizen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mi., 25.10., 10.00 Uhr )
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Sketchnotes auf Ihrem Tablet-Computer einsetzen und digital gestalten können. Der Workshop ist eine Mischung aus Impulsen und vielen praktischen Übungen. Sketchnotes sind keine Kunst, sondern ein Handwerk, das sich leicht erlernen lässt.
Der Workshop richtet sich an alle, die auf ihrem Tablet Mitschriften machen, an Meetings teilnehmen, Lerninhalte besser strukturieren wollen oder einfach ihre eigenen Notizen digital visualisieren möchten. Vorerfahrungen mit dem Erstellen von Sketchnotes sind nicht notwendig. Vorgeführt werden die Inhalte auf einem iPad mit dem Zeichenprogramm Procreate.
Voraussetzung: Grundlegende Bedienung des eigenen Tablets und Zeichenprogramms.
Buchführung, Grundkurs
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 103, ab Mi., 1.11., 18.00 Uhr )
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlage
- Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten
- Bilanz, Gewinn und Verlust
Empfohlenes Lehrbuch: Schmolke / Deitermann: Buchführung für Wirtschaftsschulen, Teil 1.
Unsere aufeinander aufbauenden Buchführungskurse wenden sich an kaufmännischtätige Selbständige sowie an Personen, die in der Buchhaltung tätig werden wollen.
Gefördert im Rahmen des Hessischen Qualifizierungsprogramms für Ehrenamtliche 2023
Mindmapping: Einführung in eine kreative Arbeitsmethode (NEU)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 403, ab Mi., 1.11., 18.30 Uhr )
Im Kurs wird die Methode vorgestellt und erste Mindmaps werden handschriftlich erstellt. In der Folge wird der Umgang mit der Software MindManager am PC erlernt.
Inhalt:
- Grundlagen des Mindmapping
- Regeln und Anwendungsmöglichkeiten
- Einführung in das Programm MindManager
- Programmfenster, Arbeitsbereich
- Zweigtypen, Einstellungen
- Erstellen, Speichern, Bearbeiten von Mindmaps
- Gestalten und Drucken
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC (Tastaturbedienung und Dateiorganisation) werden vorausgesetzt.
Female Leadership (NEU)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Di., 14.11., 9.00 Uhr )
Führungspersönlichkeiten entwickeln? Die eigene Führungsrolle annehmen und
werteorientiert ausfüllen, ist eine Grundlage für Ihren beruflichen Weg.
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit Techniken aus dem Coaching, dem Personal Branding und an Ihrer Führungspersönlichkeit, indem Sie Ihren Stil und Ihren Umgang mit Verantwortung reflektieren.
Dabei gehen wir besonders auf die Rolle ein, die Frauen in der zukünftigen Arbeitswelt einnehmen und wie diese Rollen gestaltet werden können.
Inhalte:
- Führung im Kontext neuer Arbeitswelten
- stärkenorientiert Führen
- introvertierte vs. extrovertierte Menschen in Führung
- Persönlichkeitstypen und ihr Führungsstil
- die neue Rolle annehmen und gestalten
- Grundlagen des Personal Branding
Info-Abend Coaching
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 409, ab Di., 21.11., 20.00 Uhr )
Buchführung, Aufbaukurs
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, Raum 103, ab Do., 23.11., 18.00 Uhr )
Inhalte:
- Abschreibung
- Besonderheiten beim Warenein- und -verkauf
- Belegbuchführung
- Privatkontenführung
- Umsatz- und Vorsteuer
- Weitere Themen nach Absprache.
Empfohlenes Lehrbuch: Schmolke / Deitermann: Buchführung für Wirtschaftsschulen, Teil1.
Unsere aufeinander aufbauenden Buchführungskurse wenden sich an kaufmännischtätige Selbständige sowie an Personen, die in der Buchhaltung tätig werden wollen.
Sketchnotes - Visuelle Notizen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Sa., 25.11., 10.00 Uhr )
Unser Gehirn denkt in Bildern! - Die Verknüpfung von Text, Symbolen, Bildern und Strukturelementen macht Inhalt einfacher verständlich, einprägsamer und ansprechender!
Visuelle Notizen sind nicht nur effektiv, sondern machen Spaß, fördern die Kreativität und helfen Inhalte besser zu verstehen. Wissen lässt sich dadurch leichter wieder abrufbar machen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Sketchnotes einsetzen und gestalten können. Der Workshop ist eine Mischung aus Impulsen und vielen praktischen Übungen. Sketchnotes sind keine Kunst, sondern ein Handwerk, das sich leicht erlernen lässt.
Der Workshop richtet sich an alle, die Mitschriften machen, an Meetings teilnehmen, Lerninhalte besser strukturieren wollen oder einfach ihre eigenen Notizen visualisieren möchten.
Bildungsurlaub: Effektiver lernen - effektiver arbeiten
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Mo., 27.11., 8.30 Uhr )
Nutzen Sie diese Woche, lernen Sie verschiedene Techniken kennen und erproben Sie deren praktische Umsetzung.
Inhalt:
- Die unterschiedlichen Lerntypen und Lernstrategien
- Schnelllese-Techniken
- Zeitmanagement und Umsetzung, u. a. mit Outlook
- Strukturierte Notizen und Mind-Mapping
- Merktechniken
Daneben wollen wir erkunden, wie Medien, Politik und Marketing uns ihre Inhalte so präsentieren, dass wir sie behalten - ob wir wollen oder nicht.
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 17.10.2023, Online

ab 06.10.2023, Online

ab 29.09.2023, Online

ab 12.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
