Arbeit und Beruf
Online: Leben mit Hochsensibilität
(, Online, ab Mi., 27.9., 19.00 Uhr )
Der Onlinevortrag findet über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn.
Gewaltfreie Kommunikation
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 6.10., 19.00 Uhr )
In diesem Einführungsseminar bekommen Sie wichtige Informationen und hilfreiches Werkzeug an die Hand, das Ihnen helfen kann, einen neuen Blick für sich und andere zu bekommen. Mit diesem veränderten Blick gelingt es leichter, mit sich selbst tiefer in Verbindung zu kommen und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Die Methode wird lebensnah und mit großem, individuellen Selbsterfahrungsanteil ausprobiert. Mehr Infos unter: www.achtsame-sprache.de
Selbstbehauptung
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )
Es geht daher zunächst um das Wahrnehmen und Fühlen, wo unsere individuellen Grenzen sind. Im nächsten Schritt dann darum, diese zu setzen und dies zu üben und zu verfeinern. Grundlagen des Seminars sind Wahrnehmungs- und Körperübungen, Achtsamkeit und reflektierende Gespräche. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Biografiearbeit - Landkarte Ihres Lebens
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )
Auf kreative Art und Weise lässt sich die eigene Biografie gut reflektieren. Auf Grundlage systemischer Fragestellungen gestalten Sie Ihre biografische Landkarte. Dabei reflektieren Sie die Vergangenheit, spüren den Moment der Gegenwart und schauen mit Freude in die Zukunft. Am Ende können Sie Ihre individuelle biografische Landkarte mit nach Hause nehmen und Ihr "Ich" immer wieder überprüfen, ob alles stimmig ist.
Bitte bringen Sie lockere Kleidung, Tapetenreste, viele bunte Stifte und gerne auch Ihre Lieblingsmusik mit!
Farb- und Stilberatung
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 302, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )
Erfolgreich altern - Was sagt die Wissenschaft dazu? (NEU)
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.14, ab So., 8.10., 10.30 Uhr )
Das Seminar wird geleitet von Prof. Dr. Gabriele Hoppe, Professorin an der Internationalen Berufsakademie.
Authentizität - Wer bin ich, wenn ich echt bin?
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mo., 9.10., 19.45 Uhr )
"Sei einfach nur Du selbst!" ist ein schnell formulierter Ratschlag. Aber kann ich denn jemand anderes als ich selbst sein? Was, wenn ich so gut gelernt habe, Erwartungen anderer zu erfüllen, dass ich gar nicht mehr weiß, was meine eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind? Wie und warum geht uns unsere Authentizität verloren, und was für Folgen hat das für unser Leben und alle unsere Beziehungen, seien es persönliche oder solche im beruflichen Kontext? Was kann ich tun, um zu mir selbst zurückzufinden?
Diese Fragen werden im Vortrag erörtert. Zugleich kann er als theoretische Vorbereitung für das Seminar: "Selbst, bewusst, sein - Authentisch leben" genutzt werden.
Personal Branding - Sichtbar im Beruf (NEU)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Fr., 13.10., 16.30 Uhr )
machen und für etwas zu stehen, wird zunehmend wichtiger und gilt als Erfolgsgarant. Dieses Seminar verbindet die Grundlagen des Personal Branding mit dem Personal Styling. Auf
Grundlage des Personal Branding blicken wir auf Ihren eigenen Stil und machen Ihre
Persönlichkeit auch nach Außen sichtbar. Dabei setzen wir auf wertebasierte
Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem lernen Sie, wie Sie diese Werte auch optisch mit Hilfe Ihrer eigenen Outfits unterstreichen können.
Inhalte:
- Grundlagen des eigenen Personal Branding als Person
- Wofür möchte ich stehen und wie wahrgenommen werden?
- der eigene Identitätsstil zur Stärkung des Selbstbewusstseins
- Wie wirken entsprechende Outfits auf die Sichtbarkeit im Beruf?
In einer Aktiv Session besprechen wir Ihre Personal Brandig Outfits und analysieren Ihre individuelle Outfit-Formel.
Bitte bringen Sie zwei Business-Outfits mit Schuhen und Accessoires mit!
"Ein Single kommt selten allein!"
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab So., 15.10., 11.30 Uhr )
Mit Hilfe humorvoller Video-Spots und psychologischer Erkenntnisse entdecken Sie gemeinsam Wege zur Verbesserung des eigenen Single-Lebens sowie möglicher neuer Partnerschaften und gehen folgenden Fragen nach:
- Was macht das Single-Leben glücklicher?
- Was hilft im Umgang mit den "Schattenseiten"?
- Wie funktioniert der Flirt?
- Was ist Liebe und was macht Beziehungen haltbar?
Der Kurs hilft, das eigene Leben besser zu reflektieren, neue Wege zu entdecken und - nicht nur in Liebesdingen - selbstbewusster zu agieren.
Farb- und Typberatung
(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, Raum 102, ab Sa., 28.10., 9.30 Uhr )
Eine intensive Einzelberatung in kleiner Gruppe verdeutlicht Ihnen, wie Sie nicht nur gut, sondern großartig aussehen können. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Schminkutensilien, und einen Spiegel zum Aufstellen mit. (Mit Haarfarben-Beratung)
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 17.10.2023, Online

ab 06.10.2023, Online

ab 29.09.2023, Online

ab 12.10.2023, Online




Zuletzt besuchte Kurse
