Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Arbeit und Beruf

Seite 1 von 3

freie Plätze Online: Leben mit Hochsensibilität

(, Online, ab Mi., 27.9., 19.00 Uhr )

Mit dem Stichwort Hochsensibilität werden Eigenschaften von Menschen beschrieben, die mehr innere und äußere Reize wahrnehmen als andere, und diese intensiver verarbeiten. Was ist Hochsensibilität und wie wirkt sie sich aus? Zudem wird der Frage nachgegangen, wie sich diese Gabe am besten zur Geltung bringen lässt und was andererseits dazu führen kann, dass sie als Last erlebt wird.
Der Onlinevortrag findet über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn.

auf Warteliste Gewaltfreie Kommunikation

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Fr., 6.10., 19.00 Uhr )

Wenn man mit jemandem Schwierigkeiten hat, ist die Versuchung groß, die Schuld beim anderen zu suchen; dies geht oft auf Kosten der Beziehung. Zufriedenstellender gelingt ein Kontakt, wenn man gelernt hat, sich aufrichtig und ohne Vorwurf mitzuteilen und versucht, die andere Person zu verstehen, auch wenn man selbst anderer Meinung ist.
In diesem Einführungsseminar bekommen Sie wichtige Informationen und hilfreiches Werkzeug an die Hand, das Ihnen helfen kann, einen neuen Blick für sich und andere zu bekommen. Mit diesem veränderten Blick gelingt es leichter, mit sich selbst tiefer in Verbindung zu kommen und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Die Methode wird lebensnah und mit großem, individuellen Selbsterfahrungsanteil ausprobiert. Mehr Infos unter: www.achtsame-sprache.de

freie Plätze Selbstbehauptung

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.22, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )

Eigene Grenzen zu setzen und Nein sagen zu können, ist oft schwer. Häufig merkt man Grenzüberschreitungen durch andere erst zu spät, fühlt sich unwohl, verunsichert oder auch übergangen. Nur wenn wir unsere Grenzen spüren, können wir sie auch setzen und klar und deutlich "Nein" sagen. Und wenn wir "Nein" sagen können, hat unser "Ja" mehr Wert und Bedeutung. Oder anders formuliert: Unsere Grenzen befähigen uns, in guten Kontakt zu gehen, denn Kontakt entsteht, wo Grenzen sich berühren.
Es geht daher zunächst um das Wahrnehmen und Fühlen, wo unsere individuellen Grenzen sind. Im nächsten Schritt dann darum, diese zu setzen und dies zu üben und zu verfeinern. Grundlagen des Seminars sind Wahrnehmungs- und Körperübungen, Achtsamkeit und reflektierende Gespräche. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

freie Plätze Biografiearbeit - Landkarte Ihres Lebens

(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )

Möchten Sie mehr über sich selbst und Ihre biografische Vergangenheit erfahren?
Auf kreative Art und Weise lässt sich die eigene Biografie gut reflektieren. Auf Grundlage systemischer Fragestellungen gestalten Sie Ihre biografische Landkarte. Dabei reflektieren Sie die Vergangenheit, spüren den Moment der Gegenwart und schauen mit Freude in die Zukunft. Am Ende können Sie Ihre individuelle biografische Landkarte mit nach Hause nehmen und Ihr "Ich" immer wieder überprüfen, ob alles stimmig ist.
Bitte bringen Sie lockere Kleidung, Tapetenreste, viele bunte Stifte und gerne auch Ihre Lieblingsmusik mit!

freie Plätze Farb- und Stilberatung

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 302, ab Sa., 7.10., 10.00 Uhr )

Der erste Eindruck ist oft entscheidend, denn unser Stil ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Farben und Formen in der Kleidung beeinflussen und unterstützen unser Wohlbefinden und die individuelle Ausstrahlung. Sie geben uns Sicherheit und Schutz. Nach neun Farbtypen wird analysiert, welche Farbnuancen in harmonischer Beziehung zu körpereigenen Farben stehen und welche Schnitte und Formen zur Figur passen und das Erscheinungsbild vorteilhaft unterstreichen. Ein "Lieblingsteil" sollte ebenso mitgebracht werden wie Kleidungsstücke, bei denen die Unsicherheit oder das Gefühl bestehen, damit "stimme etwas nicht".

freie Plätze Erfolgreich altern - Was sagt die Wissenschaft dazu? (NEU)

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.14, ab So., 8.10., 10.30 Uhr )

Menschliches Altern ist sehr komplex und es bedarf vieler unterschiedlicher Disziplinen, um den Alterungsprozess zu verstehen. Ein defizitärer Blick auf das Altern und die damit verbundenen Krankheiten reichen nicht aus. Das Ziel ist es: gesund und kompetent altern! Das chronologische Alter ist nur eins von vielen Merkmalen, die die Leistungsfähigkeit bestimmen. Welche Aspekte bedeutend sind für "ein erfolgreiches Altern" - das zeigen die Ergebnisse der Altersforschung, die an diesem Tag vorgestellt und diskutiert werden sollen. Übungen zur Umsetzung werden das Seminar abrunden.
Das Seminar wird geleitet von Prof. Dr. Gabriele Hoppe, Professorin an der Internationalen Berufsakademie.

Veranstaltung ohne Anmeldung Authentizität - Wer bin ich, wenn ich echt bin?

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab Mo., 9.10., 19.45 Uhr )

Seien Sie authentisch! Ein oft gelesener Hinweis in Lebensratgebern.
"Sei einfach nur Du selbst!" ist ein schnell formulierter Ratschlag. Aber kann ich denn jemand anderes als ich selbst sein? Was, wenn ich so gut gelernt habe, Erwartungen anderer zu erfüllen, dass ich gar nicht mehr weiß, was meine eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind? Wie und warum geht uns unsere Authentizität verloren, und was für Folgen hat das für unser Leben und alle unsere Beziehungen, seien es persönliche oder solche im beruflichen Kontext? Was kann ich tun, um zu mir selbst zurückzufinden?
Diese Fragen werden im Vortrag erörtert. Zugleich kann er als theoretische Vorbereitung für das Seminar: "Selbst, bewusst, sein - Authentisch leben" genutzt werden.

freie Plätze Personal Branding - Sichtbar im Beruf (NEU)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Fr., 13.10., 16.30 Uhr )

Nur wer sichtbar ist, findet auch statt. Die eigene Persönlichkeit im Beruf sichtbar zu
machen und für etwas zu stehen, wird zunehmend wichtiger und gilt als Erfolgsgarant. Dieses Seminar verbindet die Grundlagen des Personal Branding mit dem Personal Styling. Auf
Grundlage des Personal Branding blicken wir auf Ihren eigenen Stil und machen Ihre
Persönlichkeit auch nach Außen sichtbar. Dabei setzen wir auf wertebasierte
Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem lernen Sie, wie Sie diese Werte auch optisch mit Hilfe Ihrer eigenen Outfits unterstreichen können.
Inhalte:
- Grundlagen des eigenen Personal Branding als Person
- Wofür möchte ich stehen und wie wahrgenommen werden?
- der eigene Identitätsstil zur Stärkung des Selbstbewusstseins
- Wie wirken entsprechende Outfits auf die Sichtbarkeit im Beruf?
In einer Aktiv Session besprechen wir Ihre Personal Brandig Outfits und analysieren Ihre individuelle Outfit-Formel.
Bitte bringen Sie zwei Business-Outfits mit Schuhen und Accessoires mit!

freie Plätze "Ein Single kommt selten allein!"

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab So., 15.10., 11.30 Uhr )

Ganz gleich, wie alt Sie sind, dieses Seminar bietet Singles die Chance, auf amüsante Weise neue Menschen kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Mit Hilfe humorvoller Video-Spots und psychologischer Erkenntnisse entdecken Sie gemeinsam Wege zur Verbesserung des eigenen Single-Lebens sowie möglicher neuer Partnerschaften und gehen folgenden Fragen nach:
- Was macht das Single-Leben glücklicher?
- Was hilft im Umgang mit den "Schattenseiten"?
- Wie funktioniert der Flirt?
- Was ist Liebe und was macht Beziehungen haltbar?
Der Kurs hilft, das eigene Leben besser zu reflektieren, neue Wege zu entdecken und - nicht nur in Liebesdingen - selbstbewusster zu agieren.

freie Plätze Farb- und Typberatung

(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, Raum 102, ab Sa., 28.10., 9.30 Uhr )

Nichts verändert so wie Farben! Farbe regt die Sinne an und bildet die Kulisse für unsere Welt. Sind Sie ein Kühl-Harmonie-Typ oder ein Warm-Harmonie-Typ? Mit der Macht der Farben vermitteln Sie einen harmonischen Gesamteindruck und steigern Ihr Wohlbefinden.
Eine intensive Einzelberatung in kleiner Gruppe verdeutlicht Ihnen, wie Sie nicht nur gut, sondern großartig aussehen können. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Schminkutensilien, und einen Spiegel zum Aufstellen mit. (Mit Haarfarben-Beratung)

Seite 1 von 3

Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24

Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

September 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 23
4 5 6 7 89 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc