Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Arbeit und Beruf

Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Persönliche und berufliche Kompetenz >> Recht im Alltag I Verbraucherfragen

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

auf Warteliste Online: Einkommensteuererklärung verständlich gemacht

(, Online, ab Fr., 2.6., 15.15 Uhr )

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug von z. B. Kurzarbeitergeld in 2022 die Aufforderung zur Abgabe einer ESt-Erklärung durch Ihr Finanzamt?
Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Der Kurs findet über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vor Kursstart.

freie Plätze Smart-Home und Einbruchschutz

(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, EDV-Raum 205, ab Mi., 12.7., 18.00 Uhr )

Ist der Einsatz von Smart-Home-Produkten für den Einbruchsschutz sinnvoll - oder eine zusätzliche Gefahr? Die Geräte werden immer preiswerter und leistungsfähiger. Naheliegend, sie auch für den Schutz des Hauses oder der Wohnung einzusetzen. Aber auf der anderen Seite häufen sich die Meldungen über Cyber-Angriffe auf genau die Geräte, die uns schützen sollen. Wo die Gefahren liegen – aber auch wie man sich richtig gegen Einbrüche schützen kann, soll dieser Vortrag aufzeigen. Außerdem wird geklärt, unter welchen Umständen die Anschaffung von Smart-Home-Sicherheitsprodukten finanziell gefördert wird.

freie Plätze Einbruchschutz für Häuser und Wohnungen

(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9, ab Mi., 19.7., 18.00 Uhr )

Obgleich Häuser und Wohnungen immer moderner und energiebewusster gebaut werden, sind doch die wenigsten gut vor Einbrüchen geschützt. Lassen Sie uns gemeinsam hinter die Kulissen blicken und erforschen, wie Einbrecher ticken – was Ihnen wichtig ist und natürlich, wie man sich richtig vor ihnen schützen kann. Die Palette der möglichen Maßnahmen reicht von einfachen Verhaltenstipps über die richtige Gestaltung von Außenflächen bis hin zur Nachrüstung mit mechanischen oder elektronischen Sicherungsprodukten. Weiterhin beleuchten wir worauf bei Neu- oder Umbauten geachtet werden sollte und dass einige dieser Maßnahmen sogar finanziell gefördert werden. Natürlich gibt es auch die Gelegenheit, fachbezogene Fragen zu stellen!

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Was beginnt heute?

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1 2 3 4
5 6 7 89 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 2021 22 23 24 25
26 2728 29 30   

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc