Zeichnen macht Spaß!
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Mi., 15.2., 17.45 Uhr )
Für alle geeignet, die keine "genialen" Zeichner (oder einfach aus der Übung) sind. Der Kurs soll Lust auf mehr machen. Experimentieren ausdrücklich erwünscht!
Bitte beim ersten Termin mitbringen: schwarze Filzstifte, Bleistift, Papier. Weitere Materialien können im Lauf des Kurses gegen geringes Entgelt erstanden werden.
Zeichnen und Farbe
(Kassel, Bürgerhaus Harleshausen, Rolf-Lucas-Str. 22, ab Mi., 15.2., 19.15 Uhr )
Comicfiguren zeichnen
(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 18.2., 13.00 Uhr )
Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, Sie erhalten das Rüstzeug dafür, eigene Comicfiguren mit Leben zu erfüllen.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch oder Skizzenblock DIN-A3, Bleistift und Radiergummi.
Portraitzeichnen nach Modell
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 402, ab Di., 21.2., 16.45 Uhr )
In kurzen Modell-Stellungen wird das schnelle Erfassen trainiert, in längeren wird mehr ins
Detail gearbeitet.
Bitte (falls vorhanden) verschiedene Zeichenmaterialien mitbringen, um verschiedene Techniken auszuprobieren.
In jedem Fall sinnvoll sind:
Skizzenblock ca. 30 x 40 cm, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Kohle, Wachsoder Ölkreide, Kugelschreiber, Buntstifte nach Belieben, Knetradiergummi
Materialkosten nach Bedarf.
Falls Sie mehr über mich wissen wolllen: www.irishoffmann.de
Ruhe & Pinsel - abendliches Malen im Atelier
(Kassel, Atelier BIOTOP ZACK, Rothenditmolder Str. 21, ab Do., 2.3., 18.00 Uhr )
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfache Bildträger und große Papiere sind vorhanden, bei Bedarf können Leinwände im Wunschformat oder bewährte Malutensilien mitgebracht werden.
Atelierbesuch bei Liska Schwermer-Funke - wie lebt und arbeitet eine Künstlerin?
(Kassel, Atelier BIOTOP ZACK, Rothenditmolder Str. 21, ab Fr., 10.3., 18.00 Uhr )
Künstlerin Liska Schwermer-Funke malt, baut, entwickelt Performances und Installationen und sucht die freundliche Irritation. In ihrem Atelier, dem BIOTOP ZACK, erzählt sie anhand von Fotos, Malereien und Objekten Episoden aus ihrem Werdegang und vom Leben und Arbeiten als Künstlerin in Kassel.
Zeichnen lernen Grundkurs
(Fuldatal, Haus der Begegnung, Teichstr. 8 (Eingang Schulhof), ab Sa., 18.3., 13.00 Uhr )
Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN-A2, Bleistift und Knetgummi (spezielles Radiergummi für Künstler).
Mut & Pinsel - abendliches Malen im Atelier
(Kassel, Atelier BIOTOP ZACK, Rothenditmolder Str. 21, ab Do., 13.4., 18.00 Uhr )
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfache Bildträger und große Papiere sind vorhanden, bei Bedarf können Leinwände im Wunschformat oder bewährte Malutensilien mitgebracht werden.
Online: Malen ohne Pinsel
(, Online, ab So., 16.4., 11.00 Uhr )
Benötigte Materialien: Acrylfarben, Leinwand in gewünschter Größe oder anderer Maluntergrund für Acrylfarben.
Der Kurs wird online mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt.
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit dem Link zum Kurs.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop mit PC-Lautsprecher (intern oder extern) oder ein Kopfhörer (z.B. ein Headset) sowie einen Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL.
Online: Tuschemalerei
(, Online, ab So., 23.4., 18.00 Uhr )
Der Kurs wird als Online-Kurs mit dem Konferenztool BigBlueButton durchgeführt.
Benötigtes Material: einen PC oder Laptop, mit eingebauter oder externer WebCam, ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher oder Headset (empfohlen), Zugang zum Internet mit min. 6 Mbit, empfohlen 16 Mbit DSL, Zeichenpapier DIN A4, idealerweise mindestens 250g/m², chinesische Kalligrafiepinsel fein und mittelgroß, schwarze Zeichentusche, Abwischtuch, Wasserbehältnis, drei Mischnäpfchen.
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 02.05.2023, Online

ab 23.04.2023, Online

ab 27.04.2023, Online

ab 16.04.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
