Seite 1 von 1
Online: Säure-Basen-Haushalt in Balance durch Basenfasten
(, Online, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )
Sich Zeit nehmen, sich wieder in den Mittelpunkt stellen und sich für eine begrenzte Zeit aus dem Alltag lösen - all das ist mit Basenfasten machbar.
Mit der Methode des Basenfastens ist die Entsäuerung des Körpers nun auch für diejenigen möglich, die nicht völlig auf feste Nahrung verzichten können oder wollen. Basenfasten ist eine verträgliche Form des Fastens und lässt sich besonders gut berufsbegleitend durchführen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Basenfasten den Säure-Base-Haushalt in Balance bringen und wie sich darüber hinaus der erreichte Erfolg erhalten lässt.
Der Onlinekurs findet über das Portal vhs.cloud statt. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen für die Teilnahme.
Technische Voraussetzung: stabile Internetverbindung, Notebook, Tablet oder Handy mit einem aktuellen Internetbrowser, Lautsprecher und Webkamera (sind zumeist schon integriert).
.
Basenfasten als Erlebnis gestalten
(Naumburg, Haus des Gastes, Hattenhäuser Weg 10, ab Mo., 6.3., 19.00 Uhr )
In Kooperation mit der Stadt Naumburg.
.
(GiG) - Endometriose
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Saal,
ab Di., 18.4., 18.30 Uhr
)
Vortrag und Podiumsgespräch mit Fachleuten aus Medizin und Selbsthilfe
Kräuterführung durch die Kasseler Aue
(Kassel, Auepark, ab Do., 20.4., 18.00 Uhr )
Bringen Sie gerne ein Notizheft mit. Dauer ca. 90 min.
Treffpunkt: Am Marmorbad bei der Orangerie
Kräuterführung durch die Kasseler Aue
(Kassel, Auepark, ab Sa., 6.5., 15.00 Uhr )
Bringen Sie gerne ein Notizheft mit. Dauer ca. 90 min.
Treffpunkt: Am Marmorbad bei der Orangerie
(GiG) - Osteoporose
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Saal,
ab Di., 16.5., 18.30 Uhr
)
Kräuterführung durch die Kasseler Aue
(Kassel, Auepark, ab Di., 16.5., 18.00 Uhr )
Bringen Sie gerne ein Notizheft mit. Dauer ca. 90 min.
Treffpunkt: Am Marmorbad bei der Orangerie
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 02.05.2023, Online

ab 23.04.2023, Online

ab 27.04.2023, Online

ab 16.04.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
