Kursangebote >> Kursbereiche
>> Politik, Gesellschaft und Umwelt >> Geschichte und Politik >> Politik
Seite 1 von 1
Grün hören (NEU)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 104, ab Di., 7.2., 18.00 Uhr )
Der Klimawandel hat bereits Folgen – wie kommen wir wieder vor die Lage? Einen sicheren Handlungsraum für die Menschen eröffnen und einen Pfad für die Verwirklichung der UN- Nachhaltigkeitsziele aufzuzeigen, das sind wichtige Ziele der Wissenschaftsinitiative Earth4All, deren neuster Bericht an den Club of Rome im Herbst 2022 veröffentlicht wurde. Fünf Wendepunkte, fünf Themen haben die Autorinnen und Autoren identifiziert – Armut, Gleichheit, Geschlechtergerechtigkeit, Ernährung und Energie. Diese fünf Wendepunkte stelle ich an fünf Vortragsabenden vor, bei denen wie immer auch lebhaft diskutiert werden darf.
Russland und Ukraine - Geschichte in der Gegenwart
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Di., 7.3., 18.00 Uhr )
Der Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Krieg um die Geschichte. Russland begann seinen Angriff als historische Mission, die Größe des einstigen Imperiums wiederherzustellen. In dieser „russischen Welt“ war für die unabhängige Ukraine kein Platz. Zugleich ist dieser Krieg ohne die Geschichte Russlands im 21. Jahrhundert nicht zu verstehen. Immo Rebitschek wirft ein Licht auf die komplizierte Beziehung beider Länder und stellt einerseits wichtige Etappen in der gemeinsamen Geschichte vor. Andererseits lenkt er den Blick auf die Gegenwart und beleuchtet, wie die Geschichte dieser Nachbarschaft zur Rechtfertigung des Krieges instrumentalisiert wird. Dr. Immo Rebitschek ist Historiker an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seite 1 von 1
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 02.05.2023, Online

ab 23.04.2023, Online

ab 27.04.2023, Online

ab 16.04.2023, Online
Legende zum Kursstatus

freie Plätze

wenige Plätze verfügbar

auf Warteliste

Veranstaltung ohne Anmeldung
Zuletzt besuchte Kurse
