Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Seite 1 von 2

wenige Plätze verfügbar Farb- und Typberatung

(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, Raum 102, ab Sa., 25.2., 9.30 Uhr )

Nichts verändert so wie Farben! Farbe regt die Sinne an und bildet die Kulisse für unsere Welt. Sind Sie ein Kühl-Harmonie-Typ oder ein Warm-Harmonie-Typ? Mit der Macht der Farben vermitteln Sie einen harmonischen Gesamteindruck und steigern Ihr Wohlbefinden.
Eine intensive Einzelberatung in kleiner Gruppe verdeutlicht Ihnen, wie Sie nicht nur gut, sondern großartig aussehen können. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Schminkutensilien, und einen Spiegel zum Aufstellen mit. (Mit Haarfarben-Beratung)

freie Plätze Online: Gewaltfreie Kommunikation

(, Online, ab Mi., 1.3., 17.00 Uhr )

Kommunikation zwischen Personen hat eine zentrale Bedeutung für das Gelingen von privaten und beruflichen Beziehungen. Diese Prozesse erfolgreich zu gestalten, kann mit Hilfe der GfK geübt und gelernt werden.
In diesem Online-Seminar wird Ihnen diese Methode in vier Schritten interaktiv und praxisorientiert vorgestellt und vertraut gemacht. Zunächst widmen wir uns den vier zentralen Schlüsselunterscheidungen (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte). Dann tauchen wir ein in die Kraft der Empathie für uns selbst und für unser Gegenüber. Im letzten Teil geht es dann um das konstruktive Gestalten des Mit-Sich-Selbst-Seins und des Miteinanders.
Dieses Angebot richtet sich an Interessierte, die Konflikte konstruktiv lösen wollen, sich (mehr) Verbindung zu sich und ihrem Gegenüber wünschen und ihrer Überzeugung Ausdruck verleihen wollen, dass Menschen etwas Positives zum Leben beitragen wollen.
Der Kurs findet über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vor Kursstart.

wenige Plätze verfügbar Online: Leben mit Hochsensibilität

(, Online, ab Mo., 6.3., 19.00 Uhr )

Mit dem Stichwort Hochsensibilität werden Eigenschaften von Menschen beschrieben, die mehr innere und äußere Reize wahrnehmen als andere und diese intensiver verarbeiten. Was ist Hochsensibilität und wie wirkt sie sich aus? Zudem wird der Frage nachgegangen, wie sich diese Gabe am besten zur Geltung bringen lässt und was andererseits dazu führen kann, dass sie als Last erlebt wird.
Der Vortrag findet über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Kursbestätigung.

auf Warteliste Farb- und Stilberatung für Frauen

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 302, ab Sa., 25.3., 10.00 Uhr )

Der erste Eindruck ist oft entscheidend, denn unser Stil ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Farben und Formen in der Kleidung beeinflussen und unterstützen unser Wohlbefinden und die individuelle Ausstrahlung. Sie geben uns Sicherheit und Schutz. Nach neun Farbtypen wird analysiert, welche Farbnuancen in harmonischer Beziehung zu körpereigenen Farben stehen und welche Schnitte und Formen zur Figur passen und das Erscheinungsbild vorteilhaft unterstreichen. Ein "Lieblingsteil" sollte ebenso mitgebracht werden wie Kleidungsstücke, bei denen die Unsicherheit oder das Gefühl bestehen, damit "stimme etwas nicht".

auf Warteliste Hairstyling und Make-Up

(Baunatal, vhs-Haus, Am Erlenbach 5, Raum 003, ab Sa., 25.3., 10.00 Uhr )

Sie haben wenig Zeit für Styling oder stehen nicht gerne lange vor dem Spiegel, möchten aber trotzdem frisch und gestylt aussehen? Damit Sie das Beste aus Ihrem Typ rausholen, erfahren Sie hier, wie Sie mit wenigen Arbeitsschritten und kleinen Kniffen im Bereich Make-Up und Haare ein gelungenes "Quick Styling" hinbekommen. Unter fachkundiger Anleitung können Sie das dann auch selbst ausprobieren, um den Ablauf für sich zu festigen und zu Hause schnell und gekonnt umsetzen können.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Make-Up, Make-Up-Pinsel und Schminkpinsel, einen kleinen Spiegel sowie Schreibzeug mit.

freie Plätze "Was die Seele selig macht!"

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab So., 26.3., 11.30 Uhr )

Das Zusammenspiel von Geld, Arbeit, Beziehung, Familie, Zeit und Spiritualität bestimmt unser Leben. Wohl denjenigen, die diesbezüglich selbstbestimmt und mit Freude im Herzen agieren können! Um zur Zufriedenheit zu gelangen, bedarf es nicht nur einer gelingenden Work-Life-Balance. Im Hamsterrad des Daseins müssen wir lernen, gelassen und lösungsorientiert zu denken und zu handeln. Meditative Auszeiten sind notwendig, um die Widerstandskraft zu stärken. Dazu gilt es - fernab aller Esoterik - die spirituelle Seite unseres Selbst zu entwickeln und Wege zu einem tieferen Lebenssinn zu finden. Die Veranstaltung gibt Ihnen eine kleine Einführung in die Lehre vom besseren Dasein und bietet eine Reflexionshilfe für den Alltag an. Der Referent und Buchautor Dr. Torsten Reters ("Was die Seele selig macht!") zeigt auf humorvolle Weise, wie man ohne Einhorn seinen "heiligen Gral" finden kann. Am Ende wissen auch Sie, was Ihre Seele selig macht. Denn: das Leben ist zu kurz, es zu vertun!

freie Plätze Authentizität - Wer bin ich, wenn ich echt bin?

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Do., 30.3., 19.45 Uhr )

Seien Sie authentisch! Ein oft gelesener Hinweis in Lebensratgebern.
"Sei einfach nur Du selbst!" ist ein schnell formulierter Ratschlag. Aber kann ich denn jemand anderes als ich selbst sein? Was, wenn ich so gut gelernt habe, Erwartungen anderer zu erfüllen, dass ich gar nicht mehr weiß, was meine eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind? Wie und warum geht uns unsere Authentizität verloren, und was für Folgen hat das für unser Leben und alle unsere Beziehungen, seien es persönliche oder solche im beruflichen Kontext? Was kann ich tun, um zu mir selbst zurückzufinden?
Diese Fragen werden im Vortrag erörtert. Zugleich kann er als theoretische Vorbereitung für das Seminar: "Selbst, bewusst, sein - Authentisch leben" genutzt werden.

freie Plätze Hairstyling und Make-Up

(Wolfhagen, vhs, Raiffeisenweg 2, Raum 102, ab Sa., 29.4., 10.00 Uhr )

Sie haben wenig Zeit für Styling oder stehen nicht gerne lange vor dem Spiegel, möchten aber trotzdem frisch und gestylt aussehen? Damit Sie das Beste aus Ihrem Typ rausholen, erfahren Sie hier, wie Sie mit wenigen Arbeitsschritten und kleinen Kniffen im Bereich Make-Up und Haare ein gelungenes "Quick Styling" hinbekommen. Unter fachkundiger Anleitung können Sie das dann auch selbst ausprobieren, um den Ablauf für sich zu festigen und zu Hause schnell und gekonnt umsetzen können.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Make-Up, Make-Up-Pinsel und Schminkpinsel, einen kleinen Spiegel sowie Schreibzeug mit.

freie Plätze "Ein Single kommt selten allein!"

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304, ab So., 30.4., 11.30 Uhr )

Ganz gleich, wie alt Sie sind, dieses Seminar bietet Singles die Chance, auf amüsante Weise neue Menschen kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und voneinander zu lernen. Mit Hilfe humorvoller Video-Spots und psychologischer Erkenntnisse entdecken wir Wege zur Verbesserung unseres Single-Lebens sowie möglicher neuer Partnerschaften und fragen:
- Was macht das Single-Leben glücklicher?
- Was hilft im Umgang mit den "Schattenseiten"?
- Wie funktioniert der Flirt?
- Was ist Liebe und was macht Beziehungen haltbar?
Der Kurs hilft, das eigene Leben besser zu reflektieren, neue Wege zu entdecken und - nicht nur in Liebesdingen - selbstbewusster zu agieren.

freie Plätze Resilienz

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.14, ab So., 30.4., 11.00 Uhr )

Unter Resilienz wird die psychische und mentale Widerstandskraft bezeichnet, mit der es gelingt, schwierige Lebenssituationen, Lebenskrisen, Umbruchsituationen in Familie und Beruf oder auch bei Verlusten und Rückschlägen zu überwinden und Veränderungen annehmen zu können. Diese Fähigkeit ermöglicht es, gestärkt aus Krisen hervorzugehen, in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, Herausforderungen und Stress kompetent zu meistern. Wichtig ist, hierbei zu wissen, dass Resilienz gelernt und damit die Führung für das eigene Leben selbst in die Hand genommen werden kann. Dieses Seminar beleuchtet, wie Grundlagen von Resilienz entdeckt und vertieft werden können.

Seite 1 von 2

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online
freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online
freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc