Auf den Spuren der Kelten in Nordhessen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 2.3., 19.30 Uhr )
Für diesen Kurs bilden große keltische Befestigungen den Schwerpunkt:
- Altenburg bei Niedenstein
- Altenburg bei Römersberg
- Der Hohe Dörnberg bei Zierenberg
- Kultstätten und Keltenorte ringsum den Dörnberg
- Die Schauenburg bei Hoof
- Eine Keltenburg auf dem Hasunger Berg
- Der Hohestein bei Motzerode
Die Exkursionen finden jeweils Samstagen im Anschluss an die Kursabende im Frühjahr und Sommer 2023 statt.
Die Anreise geschieht in eigenen PKW.
Die Herkulesbahn-Strecke zum Hohen Gras (NEU)
(, , ab So., 19.3., 13.20 Uhr )
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Neue Herkulesbahn Kassel e.V.
Treffpunkt: Bushaltestelle Hohes Gras (Linie 22), Beginn nach Busankunft 13.17 Uhr (Änderung der Uhrzeit bei Fahrplanänderungen vorbehalten); Ende der Exkursion an der Haltestelle "Neuholland". Bitte achten sie auf angemessene Kleidung und Schuhe!
Dokumente, Akten, Findbücher
(Kassel, Stadtarchiv, Wildemannsgasse 1 (Marstallgebäude), ab Mo., 20.3., 17.00 Uhr )
- Was macht ein Archiv? Welche Akten sind dort zu finden?
- Darf man da überhaupt ohne Weiteres rein?
- Wo finde ich weitergehende Informationen über die Bestände des Stadtarchivs und anderer Dokumentationen?
Die Kriegsgräberstätten des Zweiten Weltkriegs in Breuna
(Breuna, Kriegsgräberstätte, ab Sa., 25.3., 15.00 Uhr )
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen. Anmeldung bis 22. März 2023 unter: hessen.nord@volksbund.de
Treffpunkt: Breuna, Schulstraße, Eingang zur Gräberstätte der Zwangsarbeiter
Malwida von Meysenbug und ihre frühe Begeisterung für Revolutionen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 30.3., 18.00 Uhr )
Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung "Auf dem Weg zur modernen Demokratie" im Foyer der Volkshochschule.
Zwei Kasselerinnen schreiben Demokratiegeschichte
(Kassel, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, ab Mi., 12.4., 17.00 Uhr )
Eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung "Auf dem Weg zur modernen Demokratie" im Foyer der Volkshochschule.
Die Gegenwart eines Erinnerungsortes
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal, ab Di., 9.5., 18.00 Uhr )
Eine Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Hessen. Anmeldungen bitte ausschließlich direkt an: hessen.nord@volksbund.de
Als Luther Kassel prägte
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Di., 6.6., 18.00 Uhr )
"Im Winter baden allabendlich zwei Husaren"
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Di., 13.6., 18.00 Uhr )
Ortstermine. Nationalsozialismus in Nordhessen (NEU)
(Espenau, Bushaltestelle Schäferberg, ab Sa., 17.6., 10.00 Uhr )
Eine Veranstaltung in der Reihe "Ortstermine. Nationalsozialismus in Nordhessen", in der die politischen und sozialen Realitäten des nationalsozialistischen Regimes an ausgewählten Orten in Nordhessen nachvollzogen und diskutiert werden. Bitte auf wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk achten.
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 27.04.2023, Online

ab 16.04.2023, Online

ab 02.05.2023, Online

ab 23.04.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
