Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kunst und Gestaltung >> Handwerkstechniken

Seite 1 von 3

auf Warteliste Lieblingsschale

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Di., 14.2., 16.00 Uhr )

Ton bietet wunderbare Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erlernen den Umgang mit dem Material Ton, den grundlegenden manuellen Aufbautechniken, wie Gefäße aus Wülsten, Plattentechnik, Oberflächenbehandlungen und farbliche Verzierung mit Engoben.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Entgelt beinhaltet die Brennkosten.

auf Warteliste Lieblingsschale

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Di., 14.2., 18.15 Uhr )

Ton bietet wunderbare Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erlernen den Umgang mit dem Material Ton, den grundlegenden manuellen Aufbautechniken, wie Gefäße aus Wülsten, Plattentechnik, Oberflächenbehandlungen und farbliche Verzierung mit Engoben.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Entgelt beinhaltet die Brennkosten.

auf Warteliste Holz ist Kunst-Stoff

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Mi., 15.2., 9.30 Uhr )

Nach eigenen Entwürfen entstehen naturalistische und abstrakte Formen, Gesichter, Skulpturen. Inspirierend wirken dabei Art, Form und Größe der vorhandenen Stammstücke. Durch den sinnlichen und theoretischen Umgang mit diesem dynamischen Material kann die Begeisterung für Holz und die Bildhauerei entdeckt werden. Sowohl die Handhabung mit Bildhauerwerkzeugen als auch Wissenswertes über den Wert- und Werkstoff Holz werden anschaulich vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeuge und Material sind im Kurs vorhanden.

auf Warteliste Keramikobjekte für Garten und Balkon

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 1, ab Sa., 18.2., 9.30 Uhr )

Auf Märkten sieht man sie immer wieder: Objekte für den Garten.
Haben Sie nicht Lust, eigene Kreationen für Ihren Garten oder Balkon zu gestalten? Kugeln auf Stöcken, Tierfiguren, Masken und vieles mehr. Mit gröber schamottiertem Ton, der auch dem Frost standhält, lassen sich Ihre individuellen Vorstellungen gut umsetzen.
Das Entgelt beinhaltet die Brennkosten.
Extra Glasurtermin nach Absprache.

wenige Plätze verfügbar Schrott-Kreativ: Thema Gartenskulpturen

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 3.3., 18.00 Uhr )

Skulpturen und Garten-Pflanzstäbe nach eigenen Vorstellungen herstellen. In diesem Kurs lernen Sie, selbständig Teile miteinander zu verschweißen oder im Schmiedefeuer zu verändern und wie man mit der Flex umgeht. Aus diversen Eisenresten, wie Blechstücken, Zahnrädern, Schraubenschlüsseln, Stangen usw. können ganz individuelle Objekte gefertigt werden. Schrottteile sind in der Werkstatt vorhanden - können aber auch gerne mitgebracht werden.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 0175 7925040

auf Warteliste Ikebana

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Do., 9.3., 19.00 Uhr )

Die moderne japanische Sogetsu-Schule mit ihren Regeln ist die Basis. Die Kreativität steht im Vordergrund. Bei der Gestaltung erfolgt eine sparsame Verwendung der Materialien und dadurch ein Hervorheben der spezifischen Wuchsformen und Oberflächenstrukturen.
Sie arrangieren frische Blüten, Blätter, Ranken und Zweige in flachen Schalen und Vasen.
Zur Einführung am ersten Abend bitte Schreibutensilien mitbringen.

auf Warteliste Kunst-Schmieden

(Hann. Münden, Schmiede, Marienkirchstr. 5, ab Fr., 10.3., 18.00 Uhr )

Die Faszination des Feuers, das glühende Eisen, der singende Amboss: Das ist Schmieden - Mythos eines uralten Handwerksberufs. Heute ist diese Kunst zu 70% Kopfarbeit, zu 30% Kraft. Im Kurs geht es darum, behutsam mit dem kalten Material Eisen "warm zu werden". Am Ende können selbstgefertigte Stücke wie Wikingermesser, Schlüsselanhänger und Grillspieß mit nach Hause genommen werden.
Für Rückfragen und Wegbeschreibung: Telefon 01757925040

auf Warteliste WortWandeleien

(Wolfhagen, Schreibwerkstatt WortWandelWege, Friedrichstr. 7, ab Sa., 11.3., 10.00 Uhr )

Dieses Angebot richtet sich an jene, die gerne mit Worten und Sprache spielen und einen "Samstag voller Buchstaben" erleben möchten. Die Essenz eines geschriebenen Textes in ein einziges Wort fließen lassen und es durch Weglassen, Austauschen oder Hinzufügen von Buchstaben wandeln.
Hinter jedem Wort öffnet sich ein Gedankenraum. Mit Text- und Bildcollagen wird jedes einzelne Wort gestaltet, Sprache und Bilder fließen ineinander und weiten den Raum für Assoziationen. Jedem Wort wird eine ganze Buchseite gewidmet. Aus ihnen wird ein Buch gebunden (Spiralbindung).
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich, Freude am "Schreiben mit Schere und Kleber auf besonderem Papier" genügen vollkommen.
Mitgebracht werden können Zeitschriften, Zeitungen, Kalender, Fotos... alles, woraus ausgeschnitten werden kann.
Bitte einen eigenen Schreibblock (Heft, Kladde...) mitbringen.

auf Warteliste Goldschmieden

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Sa., 18.3., 9.00 Uhr )

Wenn Sie glauben, Schmuck herstellen könnte Ihnen Spaß machen, ist dieser Kurs richtig. Geeignet für handwerklich talentfreie und mehr oder weniger "blutige" Anfänger*iinnen.
Wir arbeiten in handwerklich gediegenen Techniken: Ringe, Ohrschmuck, Kettenanhänger und vieles mehr. Neben Kupfer und Messing gibt es Silber, edle Hölzer und Kunststoff zum Designen und Werkeln. Edelsteine zum Fassen bringt der Kursleiter mit.

auf Warteliste Druckabenteuer Monotypie (Neu)

(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Werkraum 2, ab Sa., 25.3., 11.00 Uhr )

Der Kurs führt ein in die Theorie und Praxis der Monotypie. Vom Wortsinn bedeutet Monotypie "Einmal-Druck". Ein Blatt Papier liegt auf einer mit Farbe eingewalzten Fläche. es wird direkt auf die Rückseite des Blattes gezeichnet, die Zeichnung druckt sich auf der Vorderseite ab. Es geht um einen spielerischen, spontanen Umgang mit Linie und Fläche. Im weiteren Prozess können gerne andere Werkzeuge, Farben und Techniken ausprobiert werden.
Bitte (falls vorhanden) folgende Materialien mitbringen:
Druckfarben auf Wasserbasis (z.B. Linoldruckfarbe von Tuga), (Synthetik-)Pinsel, kleine
Linoldruckwalze, (Plexi-)Glasscheibe DIN A4 (Baumarkt), Kugelschreiber, harter Bleistift (2H-H), weitere Buntstifte und Bleistifte, naturweißes/ cremefarbiges Papier bis 120g in DIN A4, Schere, Kleber, Mallappen, OP-Handschuhe.
Ich werde natürlich auch Druckmaterialien mitbringen, dann entstehen Materialkosten nach Bedarf.
Falls Sie mehr über mich wissen wollen: www.irishoffmann.de

Seite 1 von 3

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online
freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online
freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc