Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Forum für Gesundheit >> Bildungsurlaube

Seite 1 von 1

freie Plätze Online: Säure-Basen-Haushalt in Balance durch Basenfasten

(, Online, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )

Übersäuerung kann oft die Ursache vieler Gesundheitsprobleme sein und steht häufig zu Beginn eines gesundheitlichen Leidensweges. Leider spürt man eine Übersäuerung anfangs nicht.
Sich Zeit nehmen, sich wieder in den Mittelpunkt stellen und sich für eine begrenzte Zeit aus dem Alltag lösen - all das ist mit Basenfasten machbar.
Mit der Methode des Basenfastens ist die Entsäuerung des Körpers nun auch für diejenigen möglich, die nicht völlig auf feste Nahrung verzichten können oder wollen. Basenfasten ist eine verträgliche Form des Fastens und lässt sich besonders gut berufsbegleitend durchführen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Basenfasten den Säure-Base-Haushalt in Balance bringen und wie sich darüber hinaus der erreichte Erfolg erhalten lässt.
Der Onlinekurs findet über das Portal vhs.cloud statt. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen für die Teilnahme.
Technische Voraussetzung: stabile Internetverbindung, Notebook, Tablet oder Handy mit einem aktuellen Internetbrowser, Lautsprecher und Webkamera (sind zumeist schon integriert).



.

freie Plätze Basenfasten als Erlebnis gestalten

(Naumburg, Haus des Gastes, Hattenhäuser Weg 10, ab Mo., 6.3., 19.00 Uhr )

Der Winter neigt sich dem Ende entgegen. Unausgewogene Ernährung und Mangel an Bewegung in dieser Jahreszeit können zu einer Übersäuerung des Organismus führen. Eine dauerhafte Übersäuerung ist ein guter Nährboden für Erkrankungen. Mit der richtigen Lebensmittelauswahl kann eine Kur gestaltet werden, die sich vorteilhaft auswirkt. Beim Basenfasten müssen Sie nicht hungern, sondern wählen gezielt die passenden Lebensmittel aus. So eine Kur kann sehr spannend sein, denn die Zutatenliste zwingt Sie dazu, neue Rezepte auf den Teller zu bringen. Der richtige Tee dabei steigert den Erfolg. Sie erhalten am Kursende entsprechende Rezepte zum Mitnehmen.
In Kooperation mit der Stadt Naumburg.


.

freie Plätze (GiG) - Endometriose

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Saal, ab Di., 18.4., 18.30 Uhr )

Starke Schmerzen während der Regelblutung sind nicht normal. In vielen Fällen steckt eine Gewebewucherung der Gebärmutter dahinter, eine Endometriose. Sie ist eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Es werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Hinweise zur Selbsthilfe im Umgang mit den Beschwerden vorgestellt.
Vortrag und Podiumsgespräch mit Fachleuten aus Medizin und Selbsthilfe

freie Plätze (GiG) - Osteoporose

(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Saal, ab Di., 16.5., 18.30 Uhr )

Eine verringerte Knochendichte (Osteoporose) spürt man nicht. Sie macht sich häufig erst bei Stürzen bemerkbar, wenn die Knochen brechen. Bereits ab einem Alter von 30 Jahren nimmt die Dichte der Knochen ab, verschiedene Faktoren wie Lebensstil, chronische Erkrankungen aber auch Medikamente beschleunigen den Abbau. Frauen ab 50, nach der Menopause, sind besonders betroffen. Es werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Hinweise zu Vorbeugung und Selbsthilfe vorgestellt.

auf Warteliste Bildungsurlaub: Burnout-Prävention

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.12, ab Mo., 24.7., 9.00 Uhr )

Immer mehr Menschen leiden unter Stress mit den entsprechenden gesundheitlichen Folgen und fühlen sich von den Herausforderungen des Alltags überfordert. Dinge, die man früher gerne getan hat, werden mit einem Male zur Belastung. Wenn die Lebensfreude verloren geht und wir uns nur noch im Modus des "Funktionieren-Müssens" befinden, ist es höchste Zeit, einem drohenden "Burnout" entgegenzusteuern.
Eingebettet in die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung der ganzheitlichen Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung erfahren Sie in diesem Bildungsurlaub praktisch und theoretisch, was uns Menschen körperlich, geistig und psychisch gesund hält. Neben einfach anzuwendenden Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung lernen Sie Meditation, Achtsamkeit und sanfte Körperarbeit mit Elementen aus dem Yoga kennen oder können Ihre schon vorhandenen Kenntnisse vertiefen. Orientiert an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen erarbeiten Sie Ihr persönliches Ressourcen-orientiertes Gesundheitskonzept.
Ausführliche Informationen zu Inhalt und Ablauf erhalten Sie bei der vhs Region Kassel: anna-jachulke@landkresikassel.de, Tel.: 0561-1003-1685, zu den Referenten unter www.gesunde-wege.org und www.balm4thesoul.de

freie Plätze Bildungsurlaub: Konfliktbewältigung und Work-Life-Balance für eine gesu

(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Raum H.12, ab Mo., 23.10., 9.00 Uhr )

In der Arbeitswelt gibt es Anforderungen, die Belastungsgrenzen überschreiten können. Mobbing, Flexibilisierung von Arbeitszeit, Internationalisierung, Produktivitätssteigerung oder Bore-out können zu gesundheitsgefährdenden Konflikten mit Kolleg*innen, Vorgesetzten oder dem sozialen Umfeld führen.
In diesem Bildungsurlaub geht es um die Auseinandersetzung darüber, wie Konflikte entstehen und welche Strategien helfen, diese zu vermeiden. Eingebettet in die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung über Konfliktpotentiale im Arbeitsleben erfahren die Teilnehmer*innen einfach anzuwendende Techniken zur Selbstregulation. Mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) wird eine Selbstmanagement-Methode eingeführt, mit der die Bewältigung von Konflikten effektiv und nachhaltig unterstützt wird. Flankierend stärken gesunde Bewegung, Entspannung, Meditation, Resonanztherapie und Achtsamkeit mit Elementen aus dem Yoga. Ziel ist es, Ressourcen zu aktivieren und ein funktionierendes und individuell auf den Arbeitsalltag abgestimmtes Konzept der Work-Life-Balance zu entwickeln, in dem langfristig tragende Konfliktlösungsstrategien ihren Platz haben.
Ausführliche Informationen zu Inhalt und Ablauf erhalten Sie bei der vhs Region Kassel: anna-jachulke@landkreiskassel.de, Tel.: 0561-1003-1685, zu den Referenten unter www.gesunde-wege.org und www.balm4thesoul.de

Seite 1 von 1

Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023

Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern. 

Wissen verschenken - vhs Gutscheine

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!

Aktuelle Online-Seminare

freie Plätze Online: Malen ohne Pinsel
ab 16.04.2023, Online
freie Plätze Online: Trello - Projekte verwalten und organisieren
ab 02.05.2023, Online
freie Plätze Online: Tuschemalerei
ab 23.04.2023, Online
freie Plätze Online: Business English B1
ab 27.04.2023, Online

Legende zum Kursstatus

freie Plätze
freie Plätze
wenige Plätze verfügbar
wenige Plätze verfügbar
auf Warteliste
auf Warteliste
Veranstaltung ohne Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung

Zuletzt besuchte Kurse

VHS
vhs Cloud
telc