Kursangebote
>> Kalender
Veranstaltungen am 29.01.2021:
Seite 1 von 1
Online-Seminar: Plotstruktur und Dramaturgie
(, Online, ab Fr., 29.1., 18.00 Uhr )
Die Kunst des Erzählens bedeutet vor allem: den roten Faden zu (er-)finden und ihm zu folgen, ohne vom Weg abzukommen. Doch wie wirft man den Spannungsfaden gezielt aus und wie sorgt man dafür, ihn am Ende wieder elegant einzuholen?
Diese und weitere Fragen beantwortet das 1,5 stündige Online-Seminar. Nach ca. einer Stunde Theorie bleibt Zeit, um Fragen zu erörtern.
Diese und weitere Fragen beantwortet das 1,5 stündige Online-Seminar. Nach ca. einer Stunde Theorie bleibt Zeit, um Fragen zu erörtern.
Online - Vier Leben im Einklang (Work-Life-Balance)
(, Online, ab Fr., 29.1., 16.00 Uhr )
Es gibt kaum eine dauerhafte Zufriedenheit im Beruf ohne ein erfĂĽlltes Privatleben - es gibt selten Zufriedenheit im Privaten ohne ErfĂĽllung in der Arbeit.
Work-Life-Balance ist ein Konzept, das für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit, Familie, Freund/innen und sozialer Umwelt steht. Ziel dieses Seminars ist es, die privaten Wünsche und Wertvorstellungen mit den Anforderungen, die die Arbeitswelt an uns stellt, in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Es geht also ganzheitlich um die Frage: Wie erreiche ich eine Balance in allen Bereichen?
Grundlage ist ein ressourcenorientierter Ansatz, indem der Mensch mit allen Anteilen seiner Persönlichkeit im Zentrum steht. Im ersten Schritt geht es darum, die Zusammenhänge der einzelnen Lebensbereiche zu verstehen, um dann im zweiten Schritt - mit unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen - individuelle Möglichkeiten der Steuerung/Umsetzung zu entwickeln.
Seminarinhalte sind:
Mein Status Quo - berufliche und persönliche Situation
Mein Leben - Vorstellungen, Ziele und Herausforderungen
Meine Ressourcen - erkennen und nutzen
Meine Prioritäten - klären
Meine Umsetzungsplanung - in kleinen Schritten in Richtung Ziel
Work-Life-Balance ist ein Konzept, das für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit, Familie, Freund/innen und sozialer Umwelt steht. Ziel dieses Seminars ist es, die privaten Wünsche und Wertvorstellungen mit den Anforderungen, die die Arbeitswelt an uns stellt, in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Es geht also ganzheitlich um die Frage: Wie erreiche ich eine Balance in allen Bereichen?
Grundlage ist ein ressourcenorientierter Ansatz, indem der Mensch mit allen Anteilen seiner Persönlichkeit im Zentrum steht. Im ersten Schritt geht es darum, die Zusammenhänge der einzelnen Lebensbereiche zu verstehen, um dann im zweiten Schritt - mit unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen - individuelle Möglichkeiten der Steuerung/Umsetzung zu entwickeln.
Seminarinhalte sind:
Mein Status Quo - berufliche und persönliche Situation
Mein Leben - Vorstellungen, Ziele und Herausforderungen
Meine Ressourcen - erkennen und nutzen
Meine Prioritäten - klären
Meine Umsetzungsplanung - in kleinen Schritten in Richtung Ziel
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2020/21
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2020/21 als PDF-Datei herunterladen (ca. 7,9 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 29.01.2021, Online

ab 27.01.2021, Online

ab 28.01.2021, Online

ab 01.02.2021, Online
Legende zum Kursstatus

freie Plätze

wenige Plätze verfügbar

auf Warteliste

Veranstaltung ohne Anmeldung
Zuletzt besuchte Kurse
