Veranstaltungen am 25.02.2021:
Seite 1 von 1
Kreatives Schreiben (per Mail) bis zum Frühlingsbeginn
(, Online, ab Do., 25.2., 9.00 Uhr )
Noch sind die Kontaktmöglichkeiten stark eingeschränkt, noch ist es Winter - wir sehnen die Begegnungen, die Wärme und den unbeschränkten Aufenthalt im Freien herbei. Was könnte es Besseres geben, um das Warten nicht endlos lang erscheinen zu lassen, als das Schreiben?! Schreiben macht Spaß, führt in die Weite und in die Tiefe, aktiviert unsere Lebensenergien, drängt das lähmende Gefühl des Wartens in den Hintergrund.
Hier setzt die Idee des Vorfrühlingsversüßungskalender mit 24 virtuellen Türchen an.
Jeden Morgen verschickt die Kursleiterin per Mail einen einfachen, manchmal gar minimalistischen Schreibimpuls. Das Schreiben gestalten die Teilnehmenden selbst. Es besteht die Möglichkeit, einmal in der Woche einen kurzen Text als Gastbeitrag auf dem Blog der Kursleiterin zu veröffentlichen (www.wortwechsel-kaufungen.de/blog/).
Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich. Teilnehmende benötigen ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) zum Empfangen der täglichen Mail.
HESSENCAMPUS-Bildungsberatung - Kaufungen
(Kaufungen, Begegnungsstätte, Theodor-Heuss-Str. 15, Besprechungsraum, jeweils am letzten Donnerstag im Monat, jeweils 15:00 - 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung: p.brockmann@bildungsberatung-region-kassel.de oder Tel. 05609-8092354 )
Online: Ein vegan-italienisches Menü
(, Online, ab Do., 25.2., 18.00 Uhr )
Bitte melden Sie sich zu zweit an, wobei mindestens eine Person davon über Kocherfahrungen verfügen sollte. In der Vorbesprechung am 25.2. lernen Sie die anderen Kochteams kennen und klären, was Sie an Zutaten und Utensilien für das Kochen an den beiden Samstagen benötigen. Der erste Teil des Menüs wird am 6.3. zubereitet der zweite Teil folgt dann am 20.3. Das komplette Menü ist für Feierlichkeiten mit ca. 8 Personen ausgelegt.
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen für die Teilnahme.
Technische Voraussetzung: stabile Internetverbindung in Ihrer Küche, Notebook, Tablet oder Handy mit einem aktuellen Internetbrowser, Lautsprecher und Webkamera (sind zumeist schon integriert). Anschließend können Sie im Portal über eine Webkonferenz am Kurs teilnehmen.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2020/21
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2020/21 als PDF-Datei herunterladen (ca. 7,9 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 04.03.2021, Online

ab 03.03.2021, Online

ab 04.03.2021, Online

ab 05.03.2021, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
