Kursangebote
>> Kalender
Veranstaltungen am 23.09.2023:
Seite 1 von 1
Flute-Band - Querflötenensemble
(Zierenberg, ARTpraxis, Helfensteiner Str. 9,
5 Probentermine Sa. 23.9. / 7. 10./ 11.11. / 16.12. / 20.1.
jeweils 11:00 - 13:00 Uhr
Abschlusskonzert: 28.1.2024, Rathausfoyer Zierenberg
)
Die Fluteband sucht Verstärkung! Erfahrene Querflötenspieler*innen sind willkommen, ebenso diejenigen, die seit ca. fünf Jahren dabei sind. Unter der Leitung der Konzertflötistin Ulrike Lentz werden wir ein gutes, grooviges Ensemble. Wir festigen, verfeinern und erweitern das Repertoire des Ensembles und studieren Neues ein. Es gibt Stimmen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die Stimmen werden gegebenenfalls doppelt besetzt. Eine Besonderheit im Programm sind leichte Beatboxing-Elemente auf der Flöte, die auch in einem Stück zur Anwendung kommen. Jede Probenphase endet mit einem Abschlusskonzert.
Das Repertoire umfasst Kompositionen und Bearbeitungen: Peter Tschaikowsky "Tanz der Zuckerfee" / Alexander Tscherepnin aus "In the kitchen" / Jelle Hoggenhuis "Silver Seven for seven flutes" / Stephanie Wagner "Four flutes grooving" / Ulrike Lentz "Tiefes Lauschen" / Edward Grieg "Kobold und andere kleine Stücke" und anderes.
Abschlusskonzert: So., 28.01.2024, 11 Uhr, Rathausfoyer Zierenberg
Anmeldung und Information bei Ulrike Lentz
Tel.: 0178 8702077
www.artpraxis.eu www.floete.biz
Das Repertoire umfasst Kompositionen und Bearbeitungen: Peter Tschaikowsky "Tanz der Zuckerfee" / Alexander Tscherepnin aus "In the kitchen" / Jelle Hoggenhuis "Silver Seven for seven flutes" / Stephanie Wagner "Four flutes grooving" / Ulrike Lentz "Tiefes Lauschen" / Edward Grieg "Kobold und andere kleine Stücke" und anderes.
Abschlusskonzert: So., 28.01.2024, 11 Uhr, Rathausfoyer Zierenberg
Anmeldung und Information bei Ulrike Lentz
Tel.: 0178 8702077
www.artpraxis.eu www.floete.biz
Blickwinkel: Die vier Elemente - Erde, Wasser, Feuer, Luft
(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 23.9., 10.00 Uhr )
Vor Jahren gab es das Projekt "Blickwinkel Wasser". Anknüpfend daran gilt die Auseinandersetzung den Elementen - wir beschäftigen uns immer mit einem Element und suchen dafür Ausdrucksformen. Wir beginnen mit dem Thema Feuer, es folgt Erde, dann Luft und schließlich werden die Arbeiten zu den vier Elementen zu einer finalen Ausstellung kuratiert, wobei neue Arbeiten zum Thema Wasser entstehen können.
Im Austausch in der Gruppe wird das Thema inhaltlich erarbeitet und die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Ausdrucksformen, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen. Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.
Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118.
Im Austausch in der Gruppe wird das Thema inhaltlich erarbeitet und die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Ausdrucksformen, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen. Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.
Anmeldung bitte nach Beratung durch die Kursleitung: 05605-70118.
Seite 1 von 1
Das Programmheft Herbst/Winter 2023/24
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2023/24 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 12.10.2023, Online

ab 26.10.2023, Online

ab 17.10.2023, Online

ab 30.10.2023, Online

freie Plätze

wenige Plätze verfügbar

auf Warteliste

Veranstaltung ohne Anmeldung
Zuletzt besuchte Kurse
