Veranstaltungen am 16.02.2023:
Welcome to Iran
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Saal, ab Do., 16.2., 19.00 Uhr )
Der Vortrag, mit anschließender Fragerunde über die aktuelle politische Situation, ist eine Mischung aus gelesenen Tagebuchpassagen und zu Diaschau-Blöcken zusammengefassten Fotos. Die Perspektive ist die eines Reisenden, der in Köln intensiv am Leben der iranischen Community Anteil nimmt und im Iran die Möglichkeit hatte, auch hinter die touristische Fassade des Landes zu schauen.
Orchester der vhs Region Kassel
(Kassel, Herderschule, Maulbeerplantage 1, Musiksaal, ab Do., 16.2., 18.00 Uhr )
abwechslungsreicher Literatur, Musizieren im sozialen Kontext, das sind die Schwerpunkte des für jeden zugänglichen Ensembles. Das Repertoire reicht vom Barock bis Gerschwin und wird den individuellen Fähigkeiten angepasst. Für den Sommer 2023 ist eine kleine konzertante Aufführung angedacht. Anmeldung und weitere Information in den Proben.
Gitarre Grundkurs
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 019, ab Do., 16.2., 17.00 Uhr )
Gitarre Aufbaukurs I
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 019, ab Do., 16.2., 17.45 Uhr )
Gitarre Aufbaukurs II
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 019, ab Do., 16.2., 18.30 Uhr )
Gitarre Aufbaukurs III
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 019, ab Do., 16.2., 19.15 Uhr )
Fitness und Körpergenuss mit Orientalischem Tanz
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Saal, ab Do., 16.2., 16.15 Uhr )
Jazz-Modern-Dance
(Kassel, Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19, Saal, ab Do., 16.2., 20.00 Uhr )
Fotoclub der vhs - Einsteiger*innen
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 102, ab Do., 16.2., 9.00 Uhr )
Inhaltlich werden hauptsächlich die Themen Portrait-, Landschafts- und Architekturfotografie bearbeitet. Ebenso werden Bildgestaltung, Langzeitbelichtung und der Einsatz von Filtern besprochen und erprobt.
Moderieren - Besprechungen leiten
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 303, ab Do., 16.2., 10.00 Uhr )
Wir werden Ihnen eine exemplarische Situation vorstellen und laden Sie ein,
- die Rolle, Aufgaben und die Haltung der Moderator*in kennenzulernen,
- die verschiedenen Phasen der Moderation zu beleuchten,
- die Bedeutung der Visualisierung im Gesprächsprozess zu erkennen,
- die Übertragbarkeit auf Moderationssituationen in Ihrem Kontext zu bearbeiten.
Das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023
Hier können Sie das Programmheft Frühjahr/Sommer 2023 als PDF-Datei herunterladen (ca. 15,1 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Wissen verschenken - vhs Gutscheine
Für weitere Infos bitte hier klicken!
Wir suchen Kursleitungen auf Honorarbasis

Für weitere Infos bitte hier klicken!
Aktuelle Online-Seminare

ab 31.03.2023, Online

ab 16.04.2023, Online

ab 28.03.2023, Online
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
