Seite 1 von 1
Heilpraktiker/in Psychotherapie
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Kleiner Saal,
ab Mo., 28.10., 20.00 Uhr
)
Mein verwundetes Herz - Gedenkfeier zu den Novemberpogromen 1938
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Kassel, Rathaus, Bürgersaal, Obere Königsstr. 8,
ab Do., 7.11., 18.00 Uhr
)
In Kassel begannen die Ausschreitungen bereits am 7. November und gelten somit als Auftakt für das, was an den folgenden Tagen überall in Deutchland geschah.
In diesem Jahr steht Lilli Jahn im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung. Schülerinnen und Schüler der Herderschule erinnern an die Ärztin aus Immenhausen, deren Leidensweg 1933 begann und mit der Ermordung in Auschwitz 1944 endete.
Der Film von Anette von der Heyde " Die Geschichte der Lilli Jahn" ZDF-History 2016/17, wird in einer gekürzten Fassung gezeigt.
Musik:
23-Languages, Sonate 1 (Regine Brunke 2019, Opus 39)
Moderato und Adagio für Violoncello und Herzschlag / Sopransaxofon und Atem
Kerstin Röhn: Sopransaxosofon, Regine Brunke: Violoncello und Komposition
Die Komposition hat ihren Ausgangspunkt im Denkmal zu Ehren der Opfer auf dem Gelände der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, welches in 23 Sprachen an die Leiden der während des Nationalsozialismus deportierten Menschen erinnert und den Holocaust für alle Zeiten anmahnt.
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der vhs Region Kassel.
Kooperationspartner:
Arbeit und Leben, Deutsch-Israelische Gesellschaft, Evangelisches Forum, Gedenkstätte Breitenau, Gegen Vergessen für Demokratie e.V., Sara-Nussbaum-Zentrum, Stolpersteine e.V., Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Selbstsicher älter werden
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9,
ab Di., 19.11., 10.00 Uhr
)
Adventscafé
(Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.Für unsere Vorträge ist keine Anmeldung nötig. Die Gebühr ist am Vortragsabend bar zu zahlen.)
(Lohfelden, vhs-Geschäftsstelle, Brunnenstr. 9,
ab Di., 10.12., 10.00 Uhr
)
Seite 1 von 1




Das Programmheft Herbst/Winter 2019/20
Hier können Sie das Programmheft Herbst/Winter 2019/20 als PDF-Datei herunterladen (ca. 8,7 MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 13.12.2019, Hann. Münden, Iserberg 3

ab 10.12.2019, Lohfelden-Vollmarshausen, vhs-Geschäftsstelle, Raum 001
Legende zum Kursstatus




Zuletzt besuchte Kurse
