Blickwinkel: Licht und Schatten
(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Fr., 23.2., 17.00 Uhr )
Licht und Schatten sind in all unseren Facetten des Lebens zu entdecken, beide gehören zu uns.
Die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Themen, die in unserem Alltag, in der Gesellschaft zu entdecken sind, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen.
Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.
Ziel ist es daraus eine gemeinsame Ausstellung im Herbst 2018 zu realisieren. Das Projekt ist eine Fortsetzung aus den vorausgegangenen Semestern.
Blickwinkel: Licht und Schatten
(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 24.2., 10.00 Uhr )
Licht und Schatten sind in all unseren Facetten des Lebens zu entdecken, beide gehören zu uns.
Die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Themen, die in unserem Alltag, in der Gesellschaft zu entdecken sind, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen.
Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.
Ziel ist es daraus eine gemeinsame Ausstellung im Herbst 2018 zu realisieren. Das Projekt ist eine Fortsetzung aus den vorausgegangenen Semestern.
Fotoclub der vhs - BASIS
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, ab Di., 6.2., 18.30 Uhr )
- Bildbesprechung
- Fotospaziergänge
- Digitalfotografie
- Theorie und Praxis
- Digitale Bildbearbeitung JPEG oder RAW-Format
- Grundlagen Adobe Photoshop und RAW Converter
- Photoshop Workflow
- Portraitworkshop mit Blitztechniken
Der Fotoclub besteht aus zwei Kursen. Am 1. Abend nach Vorstellung der Kursinhalte durch die Dozenten Küthe und Baensch können Sie wählen, ob Sie im Grundkurs oder im Fortgeschrittenenkurs weiter machen möchten.
ACHTUNG! Der 1. Abend findet am 6.2.2018 um 18:30 Uhr im Saal der Volkshochschule, Wilhelmshöher Allee 19-21, statt.
Fotoclub der vhs - Fortgeschrittene
(Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, ab Di., 6.2., 18.30 Uhr )
- Bildbesprechung
- Fotospaziergänge
- Digitalfotografie
- Theorie und Praxis
- Digitale Bildbearbeitung JPEG oder RAW-Format
- Grundlagen Adobe Photoshop und RAW Converter
- Photoshop Workflow
- Portraitworkshop mit Blitztechniken
Der Fotoclub besteht aus zwei Kursen. Am 1. Abend nach Vorstellung der Kursinhalte durch die Dozenten Küthe und Baensch können Sie wählen, ob Sie im Grundkurs oder im Fortgeschrittenenkurs weiter machen möchten.
ACHTUNG! Der 1. Abend findet am 6.2.2018 um 18:30 Uhr im Saal der Volkshochschule, Wilhelmshöher Allee 19-21, statt.
7 Tage - 7 Themen: Fotokurs digital/analog
(Kassel, vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Fotolabor, ab Fr., 13.4., 15.00 Uhr )
Bildbearbeitung digital und wenn gewünscht auch Schwarz-Weiß-Labor.
Kameras (egal welcher Art) bitte mitbringen.
Blickwinkel: Licht und Schatten - Ausstellungsvorbereitung
(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Fr., 8.6., 17.00 Uhr )
Licht und Schatten sind in all unseren Facetten des Lebens zu entdecken, beide gehören zu uns.
Die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Themen, die in unserem Alltag, in der Gesellschaft zu entdecken sind, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen.
Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.
Ziel ist es daraus eine gemeinsame Ausstellung im Herbst 2018 zu realisieren. Das Projekt ist eine Fortsetzung aus den vorausgegangenen Semestern.
Blickwinkel: Licht und Schatten - Ausstellungsvorbereitung
(Kassel, Atelier Sabine Große, Brandaustr. 10, ab Sa., 9.6., 10.00 Uhr )
Licht und Schatten sind in all unseren Facetten des Lebens zu entdecken, beide gehören zu uns.
Die Teilnehmenden gehen auf die Suche nach Themen, die in unserem Alltag, in der Gesellschaft zu entdecken sind, beobachten diese und werden sie fotografisch umsetzen und interpretieren: Mit verschiedenen Belichtungszeiten experimentieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen.
Bildbesprechungen, gemeinsame Fotoaktionen - Erarbeitung und Umsetzung von Bildideen werden Teil des Projektes sein.
Ziel ist es daraus eine gemeinsame Ausstellung im Herbst 2018 zu realisieren. Das Projekt ist eine Fortsetzung aus den vorausgegangenen Semestern.
Karlshafen: Stillstand und Aufbruch
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, ab Do., 15.2., 8.00 Uhr )
“Stillstand und Aufbruch“ ist das Thema der Ausstellung, in der sich die Fotografinnen und Fotografen mit der Wahrnehmung des heutigen und der Andeutung eines zukünftigen Bad Karlshafens kreativ auseinandersetzen.
Die Ausstellung fordert heraus, sie gibt Anlass, kritisch nachzufragen und in neue Richtungen zu denken.
Carlsbahn (1848-1966) - eine fotografische Spurensuche
(Hofgeismar, vhs, Kasinoweg 22, Raum 114, ab Fr., 16.3., 16.30 Uhr )
Die fotografierten Überbleibsel aus anderer Zeit werden gekonnt in Szene gesetzt und anschließend im Computerraum bearbeitet. Ein geübter Umgang mit der Kamera (Spiegelreflex,- System-oder Kompaktkamera) ist für die Fotorundgänge wünschenswert, wird aber ohnehin bei der praktischen Tätigkeit gefördert.
Schließlich ist daran gedacht, die Ergebnisse zu präsentieren und in eine Ausstellung münden zu lassen.
Fotografie für junge Männer
(, , ab Sa., 14.4., 17.30 Uhr )
Von der Großstadtarchitektur bis zum Porträt und der gestalteten Fotoszenerie. Am Freitag werden im Kasseler Kulturbahnhof Fotos der Bahnhofsarchitektur unter den Bedingungen künstlichen Lichtes gemacht. Am Samstag bleibt die kleine Gruppe im VHS-Haus und beschäftigt sich mit den Themen Porträt und gestalteten Fotoszenerien.
Dabei werden auch einfache Formen der Bildbearbeitung einbezogen. Der Tag wird abgeschlossen mit der gemeinsamen Auswertung der Bilder im VHS-Raum.
Bei Interesse schließt sich gegebenenfalls auf Teilnehmerwunsch ein Seminar zur digitalen Bildbearbeitung an. Die Bilder könnten für die Erstellung eines Fotobuches Verwendung finden. Auch eine Ausstellung im vhs-Haus ist möglich!




Aktuelles Programmheft
Hier können Sie können das Programmheft Frühjahr/Sommer 2018 als PDF-Datei herunterladen (ca. & MB) oder bei Klick auf das Titelblatt direkt online durchstöbern.
Aktuell

ab 23.04.2018, Baunatal-Altenbauna, Theodor-Heuss-Schule, Malraum

ab 23.04.2018, Hofgeismar-Hümme, Generationenhaus Bahnhof Hümme, Saal

ab 28.04.2018, Kassel, Eingangstor Weinberg-Terassen, Frankfurter Straße

ab 28.04.2018, Zierenberg, Ev. Stadtkirche
Legende zum Kursstatus



